Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Paypal

Umsatz bei eBay geht erstmals zurück

Gewinn des Onlineauktionshauses folgt dem Abwärtstrend. Der US-Konzern eBay folgte im Feiertagsgeschäft der Abwärtsspirale der US-Konjunktur. In einem "harten und wettbewerbsintensiven Umfeld" sank der Gewinn im vierten Quartal auf 367,2 Millionen US-Dollar (29 Cent pro Aktie), nach 530,9 Millionen Dollar (39 Cent pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.

Toolani: Keine kostenlosen Auslandstelefonate mehr

Alle Toolani-Kunden erhalten ein Guthaben in Höhe von 5 Euro. Eine Woche lang konnten Toolani-Kunden kostenlos ausländische Festnetznummern anrufen. Einige Kunden nutzten dieses Angebot, um ununterbrochen mit Menschen im Ausland zu telefonieren. Der Anbieter zeigte sich davon überrascht und hat die kostenlosen Anrufe beendet. Als Ausgleich gibt es ein Guthaben von 5 Euro.

Toolani: Telefonate ins Ausland zum Festnetzpreis

In Betaphase kosten Auslandstelefonate zu Festnetzanschlüssen keinen Aufschlag. Das österreichische Unternehmen Toolani startet in Deutschland seinen Dienst für kostengünstige Anrufe ins Ausland. In der derzeit laufenden Betaphase kosten Anrufe in ausländische Festnetze nur so viel wie ins inländische Festnetz. Anrufe auf ausländische Handynummern sind teurer.

Auch RIM plant einen App Store

Application-Online-Shop und BlackBerry-Application-Center angekündigt. Auch Research In Motion (RIM) will künftig Software für seine Blackberrys über einen speziellen Onlineshop verkaufen und zudem auf den Geräten das Blackberry Application Center vorinstallieren. RIM folgt damit dem Vorbild von Apple, um Entwicklern neue Vertriebswege für Anwendungen zu eröffnen.

Leichtsinnige Clickandbuy-Nutzer abgefischt

"Ein Log-in für alles" bringt Probleme. Unachtsame Nutzer des Online-Bezahldienstes Clickandbuy sind Opfer eines Datendiebs geworden. Ein 19-jähriger Mann aus Schwerin hatte Nutzernamen und Passwörter beim Log-in in schlecht gesicherten, kleineren Foren und Dating-Plattformen ausgespäht. Wer dort dieselben Daten wie bei Clickandbuy zur Anmeldung benutzte, wurde bestohlen.
undefined

World of Warcraft auf dem Handy

Blizzard vermarktet ab sofort Klingeltöne und Hintergrundbilder. Wenn Mutti anruft, klingelt das Handy mit Murlocgegurgel - und wenn die Gilde sich meldet, erschallen Schlachtmelodien: Blizzard vermarktet ab sofort Klingeltöne und Hintergrundbilder seiner Spielereihen. Anders als bei World of Warcraft ist am Handy kein Abschluss eines Abos notwendig.

eBay baut um

Provision statt Angebotsgebühr - Shops werden in den Marktplatz integriert. Der Onlinemarktplatz eBay setzt seinen Umbau fort und kündigte weitere grundlegende Neuerungen an. Ein neues Geschäftsmodell für gewerbliche Anbieter soll die Auswahl für Käufer auf eBay mehr als verdoppeln. Zudem wird die Suche verbessert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

IDF: Intel will die Welt retten - und steckt dafür zurück

Ex-CEO Craig Barrett mit erster IDF-Keynote ohne Intel-Produkte. Mit einer rein von Visionen und zukunftsweisenden Anwendungsbeispielen geprägten Keynote-Ansprache hat Intels ehemaliger CEO Craig Barrett das "Intel Developer Forum" in San Francisco eröffnet. Dabei lobte er für die besten Ideen in den Bereichen Bildung, Medizintechnik, Umweltschutz und Wirtschaftsentwicklung einen mit 400.000 US-Dollar dotierten Wettbewerb aus.

Rakete des Paypal-Mitgründers geht abermals verloren

Private Weltraumrakete von SpaceX bislang glücklos. Das private Raketenbauprojekt SpaceX hat einen dritten Fehlversuch erlitten. Am Samstag stürzte die zweistufige Rakete Falcon 1 rund zwei Minuten nach dem Start ab. Der Raketenbau wird von Paypal-Mitgründer Elon Musk finanziert.

Amazon startet Paypal-Konkurrenten

Mit dem Amazon-Kundenaccount kann auch anderswo bezahlt werden. Der E-Commerce-Konzern Amazon hat in aller Stille den Dienst "Checkout by Amazon" gestartet, der auch anderen Onlinehändlern offen steht. US-Kunden, die bei Amazon ihre Bezahldaten hinterlegt haben, können das Angebot sofort nutzen. Checkout by Amazon ist damit ein direkter Angriff auf eBays Paypal und Google Checkout.

eBay profitiert von seinem Bezahldienst Paypal

Kerngeschäft liegt leicht unter den Erwartungen. Der Onlineauktionsbetreiber eBay profitiert von hohen Zuwächsen speziell bei seinem Bezahldienstleister Paypal. "Das war ein starkes Quartal, und wir freuen uns über die Performance unserer Geschäftsbereiche, speziell über das Wachstum, das durch PayPal generiert wurde", sagte der neue Konzernchef John Donahoe.

eBay darf nicht nur auf Zahlung per PayPal setzen

Australische Wettbewerbsbehörde besteht auf alternativen Zahlungsmöglichkeiten. Die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde ACCC will verhindern, dass eBay seine Kunden dazu zwingt, Transaktionen künftig nur noch über das eigene Bezahlsystem PayPal abzuwickeln. Auf diese Weise, so befürchtet die ACCC, baue eBay seine marktbeherrschende Stellung aus und schränke den Wettbewerb ein.
undefined

Spieletest: Legend - Angriff der abenteuerlichen Ladebalken

Unkompliziertes Browsergame auf Basis des PC-Rollenspiels. Das erste Browsergame auf Basis eines PC-Spiels - damit wirbt Legend Online. Anmeldung und ein paar erste Abenteuer sind noch kostenlos, aber rasch stoßen Mozilla- und Explorer-Ritter ohne den Einsatz von echtem Geld an spielerische Grenzen. Golem.de testet erstmals eines der Spiele, die einige Insider als Zukunft der Spielebranche ausgemacht haben.

eBay weiter auf Wachstumskurs

16 Milliarden US-Dollar Handelsvolumen im ersten Quartal. EBays Umsatz wuchs im ersten Quartal 2008 im Vergleich zum Vorjahr um 424 Millionen US-Dollar auf 2,19 Milliarden US-Dollar. Dabei erzielte eBay einen Nettogewinn von 562 Millionen US-Dollar.

Sicherheitslücke bei eBay

Unbefugte erhalten Zugriff auf eBay-Kontodaten. Im Onlineauktionshaus eBay befindet sich ein Sicherheitsloch, das Angreifer zum Ausspähen fremder eBay-Kontodaten missbrauchen können, wie Falle-Internet.de berichtet. Um Opfer eines solchen Angriffs zu werden, muss lediglich eine entsprechend präparierte eBay-Auktion im Browser geöffnet werden. In einer Stellungnahme bestätigte eBay das Problem grundsätzlich, hält die Gefahren allerdings für relativ gering, da nur Nutzer, die zuvor überprüft wurden, die entsprechenden Techniken nutzen dürfen.
undefined

iSale 5.1: Ebay-Verkaufsmanager mit Videoclips

Unterstützung von PayPals Sicherheitsschlüssel. Mit Version 5.1 hat der eBay-Verkaufsmanager iSale für MacOS X eine Überarbeitung erfahren, die der Software unter anderem eine Videofunktion beibringt. Das Programm, das auf den ersten Blick ein wenig an iTunes erinnert, greift auf eine große Anzahl von Templates zurück, die die Auktionsseiten aufhübschen und so den Verkaufserfolg erhöhen sollen.
undefined

Fishlabs verkauft Handyspiele per Internet-Download

Golem.de im Gespräch mit Fishlabs-Geschäftsführer Michael Schade. Auf den ersten Blick kosten Handyspiele kleines Geld - meist um die 5,- Euro. Dazu kommen allerdings noch Gebühren der Mobilfunk-Provider, die für den Datentransport ebenfalls zur Kasse bitten. Das Hamburger Unternehmen Fishlabs - dessen Spiele besonders oft recht groß sind - möchte seinen Kunden dabei helfen, wenigstens diese zusätzlichen Kosten zu sparen. Wer einen Fishlabs-Titel über die firmeneigene Website kauft, kann die Spiele ab sofort auch per PC herunterladen und muss sie dann nur noch per Bluetooth oder USB auf sein Handy übertragen.

eBay streicht Angebotsgebühren teilweise

Private Verkäufer zahlen nur bei Startpreis über einem Euro. Das Online-Auktionshaus eBay will sein Angebot attraktiver gestalten und schafft dafür zumindest teilweise die Gebühren für private Verkäufer ab. Für gewerbliche Verkäufer gibt es nun ein eigenes Gebührenmodell und sowohl die Angebotssortierung als auch die Sicherheit will das Unternehmen verbessert haben.
undefined

eBay kündigt radikale Gebührensenkung an

Künftig höhere Anforderungen an Verkäufer. EBays neuer Präsident und CEO will eine radikale Reformkur und hat diverse Änderungen angekündigt, darunter eine massive Änderung der Gebührenstruktur, die in den jeweiligen Ländern, in denen eBay vertreten ist, unterschiedlich umgesetzt werden soll.

Downloads: Umsatz steigt 2007 auf 168 Millionen Euro

Zwei Drittel der Käufer sind männlich, die Hälfte jünger als 30 Jahre. Das Geschäft mit der digitalen Ware boomt nach Angaben einer GfK-Studie, die der Bitkom in Auftrag gegeben hat. Die Deutschen kaufen z.B. Musik, Hörbücher, Videos, Spiele oder Software vermehrt online. Glaubt man der Studie, wurde 2007 so viel Geld wie nie zuvor mit digitalen Gütern umgesetzt.

g.cn - Google sichert sich Kurz-Domain

Zugriff auf Google-China soll einfacher werden. Google hat sich in China eine neue Domain gesichert, die kürzer kaum sein könnte: g.cn. Die Ein-Buchstaben-Domain leitet auf das chinesische Angebot von Google weiter, das unter google.cn zu finden ist.

Mac-Angriff - Trojanisches Pferd auf Porno-Seiten

Schädling tarnt sich als QuickTime-Video-Codec. Im Internet wurde ein neues Trojanisches Pferd entdeckt, das es auf Mac-Systeme absieht und sich über verschiedene Porno-Seiten verbreitet. Zwar ist es keine Neuheit, dass auch für MacOS X Viren und Würmer im Umlauf sind, aber der aktuelle Fall zeigt, dass Malware-Banden auch Mac-Systeme ins Visier nehmen.

Torrentsite OiNK abgeschaltet

Tracker bot vorab veröffentlichte Musik an. Britische und niederländische Polizeibehörden haben am 23. Oktober 2007 die, nach Angaben des internationalen Verbandes der Phonoindustrie (IFPI), größte Pre-Release-Quelle für Musik ausgehoben. Dabei wurde ein 24-Jähriger festgenommen.

Ebay durch Abschreibungen in den roten Zahlen

Skype belastet das Ergebnis. Ebay hat im letzten Geschäftsquartal eine Umsatzsteigerung von 30 Prozent verzeichnen können und erwirtschaftete rund 1,89 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen erzielte allerdings unter Einbeziehung von Goodwill-Abschreibungen auf Skype einen Nettoverlust (GAAP) von 936 Millionen US-Dollar bzw. 0,69 US-Dollar pro Aktie.

USA: Berufung gegen Filesharing-Urteil

Jammie Thomas sammelt Spenden für weiteren juristischen Weg. Der Anwalt von Jammie Thomas hat angekündigt, nach der Verurteilung seiner Mandantin durch ein Geschworenengericht im US-Bundesstaat Minnesota dagegen in Berufung gehen zu wollen. Das Gericht hatte die Nutzerin der Tauschbörse KaZaA wegen der Bereitstellung von 24 Songs verpflichtet, eine Geldstrafe von 222.000 US-Dollar zu zahlen.

Verbesserter Phishing-Filter für Yahoo Mail

Bessere Abwehr betrügerischer E-Mails. Im Laufe des 4. Oktober 2007 will Yahoo die Filterfunktionen von Yahoo Mail aufbohren. Dazu sollen die Phishing-Filter erweitert werden, so dass gefälschte E-Mails von eBay und PayPal besser erkannt und blockiert werden können.

Cellity: Konferenzgespräche via Handy

Rufaufbau für alle Teilnehmer zeitgleich. Die Handy-Software Cellity unterstützt nun auch Konferenzgespräche, was der Anbieter als groupCALL bezeichnet. Damit soll der Nutzer mehrere Personen vom Handy aus gleichzeitig anrufen können. Berechnet werden die Einwahlkosten auf den cellity-Server und das Entgelt für jeden angerufenen Teilnehmer der Gruppe.

eBay: Gewinn abermals massiv gesteigert

PayPal und andere Töchterunternehmen tragen zum Erfolg bei. Auch wenn die Erfolgsstory zu bröckeln scheint, konnte eBay in seinem abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal 2007 einen Netto-Gewinn von 375,8 Millionen US-Dollar oder 27 US-Cent je Aktie erzielen. Das sind rund 50 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch beim Umsatz gab es eine erfreuliche Entwicklung.

Virtuelles Sexspielzeug vor Gericht

Kopieren verboten? In Second Life ist alles anders als im First Life, dem echten, wahren Leben - fast alles. Wenn es ums Geld geht, hört aber auch in Second Life der Spaß auf. Die US-Firma Eros, Hersteller von virtuellem Sexspielzeug, hat am Dienstag vor einem US-Bezirksgericht Klage gegen einen Avatar namens Volkov Catteneo eingereicht, meldet die Nachrichtenagentur Reuters. Eros wirft Volkov vor, in Second Life ein Gerät namens "SexGen" illegal kopiert und verkauft zu haben.

Skype für MacOS X mit alten Neuerungen und einer Neuheit

Viele Funktionen aus der Windows-Version in MacOS-X-Ausführung integriert. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype gibt es für MacOS X ab sofort in der Version 2.6 zum Download. Viele nur von der Windows-Version bekannte Funktionen stehen nun auch auf der Mac-Plattform von Skype bereit. Immerhin eine Skype-Neuerung gibt es derzeit ausschließlich für die Mac-Welt: das Weiterreichen eines Anrufes zu einem anderen Skype-Nutzer.

Skype-Version für Windows mit PayPal-Anbindung

Verbesserte Sprachqualität bei der Internettelefonie. Nachdem der Beta-Test von Skype 3.2 für die Windows-Plattform abgeschlossen ist, steht die Final-Version nun als Download bereit. Neben der Paypal-Anbindung soll die neue Version der VoIP-Software deutliche Verbesserungen bei der Sprachqualität bringen.

Geld verdienen mit Shopping 2.0

Shoppero und Dealjaeger wollen Nutzer beteiligen. Mit Shoppero.com startet Nico Lumma eine neue Social-Commerce-Plattform, auf der Nutzer Produkte empfehlen und bewerten sollen. Zudem können die Inhalte mit so genannten Adgets im eigenen Blog beworben werden, wobei Shoppero seine Nutzer an den Werbeeinnahmen beteiligen will. Um ein ähnliches Konzept erweitert auch Dealjaeger.de seine Plattform und verspricht seinen Nutzern gleich die gesamten Einnahmen.

27 % Umsatzwachstum: eBays Erfolgssträhne hält weiter an

Jahresprognose wird erhöht. EBay kann weiterhin seine Erfolge ausbauen. Das Unternehmen hat im 1. Bilanzquartal 2007 einen Umsatz von 1,77 Milliarden US-Dollar und damit 27 Prozent mehr als vor einem Jahr vorzuweisen. Der Nettogewinn liegt bei 377 Millionen US-Dollar bzw. 0,27 US-Dollar pro Aktie und damit 52 Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Skype für MacOS X - Neue Beta-Version fertig

Viele Funktionen aus der Windows-Version nun integriert. Die VoIP- und Instant-Messenger-Software Skype steht als Beta in der Version 2.6 für MacOS X zum Download bereit. Darin finden sich zahlreiche bisher nur von der Windows-Version bekannte Funktionen. Immerhin eine Neuerung gibt es derzeit ausschließlich in der Mac-Ausführung von Skype: das Weiterreichen eines Anrufes zu einem anderen Skype-Nutzer.

Die Bibel aufs Handy

Download für 6,- Euro. Die Bible Societies aus den USA, Australien, Neuseeland, Brasilien, Irland, Schottland, England, Wales, Russland und Südafrika haben sich zusammengetan und ein internationales Bibelportal fürs Handy gestartet. Damit lassen sich das Alte und das Neue Testament direkt aufs Mobiltelefon laden.

Neue Beta: Skype mit Paypal verheiratet

Beta 3.2 nur für Windows erhältlich. Von der Telefonie- und Instant-Messenger-Software Skype gibt es eine neue Beta-Version. Skype 3.2 (beta) ist derzeit nur für Windows erhältlich, bringt einige neue Funktionen zur Integration von IM-Kontakten mit und ist mit Paypal verknüpft.

Neue Versionen von StarMoney

StarMoney 3.0 und StarMoney Business 6.0 erschienen. Star Finanz schickt zur CeBIT neue Versionen von StarMoney und StarMoney Business ins Rennen. StarMoney gibt es in der Version 6.0, die nun auch PayPal-Konten und Punktekonten wie Payback oder Miles&More verwalten kann. Die Business-Version kann in der neuen Version 3.0 mit Fremdwährungs- und Fondssparkonten umgehen, unterstützt valutarische Umsatz- und Saldenanzeige und erlaubt bis zu 15 Nutzern einen parallelen Datenbankzugriff.

Skype 3.1 mit Anruf-Bezahlfunktion ist fertig

Skype Prime bleibt weiterhin im Beta-Test. Skype hat die Version 3.1 für die Windows-Plattform aus dem Beta-Test entlassen, nachdem vor nicht einmal einer Woche damit die Funktion Skype Prime vorgestellt wurde. Diese weiterhin im Beta-Test befindliche Funktion erlaubt Nutzern, sich Skype-Anrufe vergüten zu lassen, um darüber Dienstleistungen anzubieten.

Musiker sollen sich über BeSonic selbst vermarkten

Premium Account erlaubt Künstlern, kostenpflichtige Downloads anzubieten. Die Musikplattform BeSonic will Musikern eine Plattform bieten, um ihre Musik zu vermarkten. Dabei spricht man schon einmal von einer "cleveren Alternative zu iTunes und MySpace", bis dahin ist es wohl aber noch ein Stück des Weges: Zunächst einmal können kleine und große Bands auf BeSonic.com ihre Lieder zum Download anbieten und den Preis dafür selbst bestimmen.

Skype Prime - Bei Anruf Bezahlung (Update)

Nutzer können sich Skype-Anrufe bezahlen lassen. Mit einer neuen Beta-Version von Skype für die Windows-Plattform erprobt der Anbieter eine neue Funktion: Skype Prime. Damit können sich Nutzer Skype-Anrufe vergüten lassen, was neue Geschäftsmodelle verspricht. Unternehmen können darüber Dienstleistungen anbieten, die über Skype-Anrufe finanziert werden.
undefined

eBay und PayPal testen Sicherheitsschlüssel

Sechsstelliger Sicherheitscode wird alle 30 Sekunden neu generiert. EBay und PayPal testen seit dieser Woche öffentlich einen gemeinsam mit VeriSign entwickelten Sicherheitsschlüssel. Ein alle 30 Sekunden generierter, individueller sechsstelliger Sicherheitscode soll Nutzer besser vor dem Missbrauch ihres Accounts schützen.

Wie hätten Sie's gern? Handy-Firmware vor dem Kauf anpassen

i-mate bietet Konfigurationstool zur Anpassung der Handy-Firmware. Der Handyhersteller i-mate hat auf dem 3GSM Congress in Barcelona ein Bestellsystem für Mobiltelefone vorgestellt. Damit kann der Kunde Geräte bestellen, die vor der Auslieferung nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden. Netzbetreiber können auf ihre Wünsche zugeschnittene Modelle in Tausenderstückzahlen bestellen und Endkunden sollen ab Juni 2007 ein einzelnes Handy auf diesem Wege kaufen können.

eBay wächst in allen Bereichen

222 Millionen nutzen eBay, 171 Millionen Skype und 133 Millionen PayPal. Um 29 Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar konnte eBay seinen Umsatz im vierten Quartal 2006 steigern. Für das Gesamtjahr meldet eBay einen Umsatzzuwachs von 31 Prozent auf 6 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar.

Schnurlose Infrarotleiste für die Wii

Zubehörhersteller macht dem Kabelsalat ein Ende. Nintendos neue Konsole Wii geht weg wie warme Semmeln - und neben den üblichen Verdächtigen warten auch Newcomer langsam mit Zubehör rund um das Gerät auf. Zwar sind Wiimote-Controller und die dazu passende Nunchuk-Erweiterung schnurlos, doch die Infrarotleiste, die auf oder unter den Fernseher gestellt wird, hängt an einem hauchdünnen Kabel an der Konsole. Ein Zubehörhersteller aus den USA bietet nun eine Sensorleiste an, die schnurlos arbeitet.

DSL per WLAN teilen - Es gibt auch noch Sofanet

Fon-Konkurrent bietet drahtlosen DSL-Zugang für die Nachbarn. Während Fon mit subventionierten bis kostenlosen Routern warb, ist der kleine deutsche Konkurrent Sofanet fast in Vergessenheit geraten. Nun meldet sich das Unternehmen mit einem neuen Tarif für Gastnutzer zurück, will die eigene Technik leichter bedienbar machen und verspricht mehr Sicherheit als bei Fon.

eBay: Wachstum ohne Ende?

Nettogewinn von 280,9 Millionen US-Dollar. Wieder hat eBay einen Umsatz erzielen können, der die Branche nicht nur verwundert, sondern auch diejenigen, die vor einem Ende des Wachstums des Internetriesen warnen, vorerst verstummen lassen wird. Das Unternehmen konnte im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 1,449 Milliarden US-Dollar erzielen. Dies entspricht einem prozentualen Wachstum von 31 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres.