Neue Versionen von StarMoney
StarMoney 3.0 und StarMoney Business 6.0 erschienen
Star Finanz schickt zur CeBIT neue Versionen von StarMoney und StarMoney Business ins Rennen. StarMoney gibt es in der Version 6.0, die nun auch PayPal-Konten und Punktekonten wie Payback oder Miles&More verwalten kann. Die Business-Version kann in der neuen Version 3.0 mit Fremdwährungs- und Fondssparkonten umgehen, unterstützt valutarische Umsatz- und Saldenanzeige und erlaubt bis zu 15 Nutzern einen parallelen Datenbankzugriff.
StarMoney 6.0 richtet sich an Privatnutzer und will diesen einen Überblick beim Online-Einkauf bieten. Käufer und Verkäufer können jetzt mit StarMoney 6.0 sämtliche Umsatzdetails ihrer PayPal-Konten verwalten. Auf der Übersichtsseite der Finanzsoftware werden zudem alle giropay-Zahlungen angezeigt.
Darüber hinaus können auch Punktekonten wie bahn.bonus, Miles&More oder Payback eingerichtet und verwaltet werden. Lastschriften, bei denen Abbuchungen von den Konten des Anwenders erfolgen, werden in der neuen Version in einem Lastschriftradar auf der Übersichtsseite von StarMoney 6.0 aufgelistet. Zudem können Lastschriftaufträge erstellt und eingereicht sowie online widerrufen werden, sofern die Bank dies unterstützt.
Zusätzlich zu den neuen und verbesserten Funktionen wurde in StarMoney 6.0 das Lizenzmanagement vereinfacht. Dadurch sollen beispielsweise die Freischaltung einer Testversion oder Supportanfragen erheblich vereinfacht werden. StarMoney 6.0 kostet in der Vollversion 49,90 Euro, das Update für die Vorgängerversionen StarMoney 4.0 oder 5.0 ist für 29,90 Euro zu haben.
Neu erschienen ist zudem StarMoney Business in der Version 3.0. Insbesondere Freiberuflern, Selbstständigen sowie kleineren und mittelständischen Unternehmen soll die neue Version mehr Komfort und Sicherheit bieten.
So können mit StarMoney Business 3.0 ab sofort auch Fremdwährungskonten verwaltet werden, die via HBCI abgerufen werden. Mit jedem Kontorundruf in der Software werden die jeweiligen Umrechnungskurse in Kooperation mit STS-Informationstechnologie abgerufen und in einem so genannten "Tool-Tipp" angezeigt.
Versendete Sammelaufträge erscheinen nach einer Kontoaktualisierung ab sofort in der Umsatzliste mit Angabe der Anzahl der enthaltenen Posten. Die Sammelaufträge werden dabei dem Umsatz automatisch als Splittbuchungen hinzugefügt. Anwender können so den einzelnen Posten entsprechende Kategorien und Kostenstellen zuordnen.
Kontoumsätze werden in StarMoney Business 3.0 jetzt auch mit ihrem Wertstellungsdatum (Valuta) und Wertstellungssaldo (Valutasaldo) angezeigt. So können sich Anwender informieren, zu welchem Zeitpunkt eine Gutschrift bzw. eine Belastung auf ihrem Bankkonto erfolgt und entsprechend disponieren.
Wie in StarMoney 6.0 wartet auch die Business-Version mit dem neuen Lastschriftradar sowie Unterstützung für eBay, PayPal und Punktekonten auf.
StarMoney Business 3.0 kostet in der Vollversion 119,90 Euro, das Update gibt es für 69,90 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich habe erst SM3 Vollv. dann SM4update und dann SM5update außerhalb der Programm...
Der Link unten: Pornowerbung?!
Also: HBCI geht übers Internet. Da isses egal, ob man per DSL, ISDN, Modem, Satellit, TV...
Ich bleibe bei Moneyplex. Nachdem StarMoney 4.0 den End-Of-Live Status erreicht hatte...