Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Parken

Automated Valet Parking: Der Fahrer lässt parken. (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Automated Valet Parking: Lass das Parkhaus das Auto parken!

Enge Kurven, knappe Parkplätze und Dellen in der Tür: Parken im Parkhaus kann ein Ärgernis sein. Aber nicht mehr lange. Bosch und Mercedes haben ein System entwickelt, mit dem sich das Auto im Parkhaus selbst abstellt. Die beiden Unternehmen haben das Automated Valet Parking in Stuttgart vorgestellt. Wir sind mitgefahren.
28 Kommentare / Ein Bericht von Werner Pluta
Elektroautos an einer Ladesäule in Oslo: "Wir sind auf dem richtigen Weg." (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Elektromobilität: Staatliche Finanzhilfen elektrisieren Norwegen

Norwegen gilt als das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos: Während bei uns ein Elektroauto ein Hingucker ist, sind sie dort häufig zu sehen. Grund dafür sind eine fehlende Autoindustrie und eine massive staatliche Förderung. Doch auch bei uns werden sich die Elektroautos durchsetzen, sagt ein Experte.
265 Kommentare / Eine Analyse von Werner Pluta
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
X-Plane 10 wird konstant weiterentwickelt. (Bild: X-Plane) (X-Plane)

X-Plane 10.50: Großes Update für den Flugsimulator

Trotz eines andauernden und kostspieligen Rechtsstreits mit einem Patenttroll gelingt es Laminar Research, weiterhin Updates für X-Plane 10 zu entwickeln. Nachdem die mobile Anwendung die Simulationsengine des Desktops übernommen hat, ist jetzt die Desktop-Variante mit einem großen Update dran.
Remote View 3D (Bild: BMW) (BMW)

Draufsicht: Neuer 5er BMW mit Überwachungskameras

BMW baut in den neuen 5er, der Anfang 2017 erscheinen soll, mit Remote View 3D eine Überwachungsfunktion für Nutzer ein, die ihr Fahrzeug ständig im Blick haben wollen. Das Besondere: Der Autofahrer muss nicht vor Ort sein, um sein Fahrzeug von oben sehen zu können.
Number26 wirbt mit einfachem Onlinebanking per Smartphone - wenn man das Konto behalten darf. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Number26: Wer zu oft Geld abgehoben hat, fliegt

Bargeldabhebungen sind teuer - nicht nur für viele Kunden, auch für Banken. Das Fintech-Startup Number26 hat jetzt erklärt, was es unter einer missbräuchlichen Kontoverwendung versteht, und Gründe für die Kündigungswelle erklärt. Künftig soll es eine Fair-Use-Policy geben.