Draufsicht: Neuer 5er BMW mit Überwachungskameras

BMW baut in den neuen 5er, der Anfang 2017 erscheinen soll, mit Remote View 3D eine Überwachungsfunktion für Nutzer ein, die ihr Fahrzeug ständig im Blick haben wollen. Das Besondere: Der Autofahrer muss nicht vor Ort sein, um sein Fahrzeug von oben sehen zu können.

Artikel veröffentlicht am ,
Remote View 3D
Remote View 3D (Bild: BMW)

Remote View 3D erlaubt es dem Anwender, von überall aus einen Kontrollblick auf seinen 5er BMW zu werden. Das Auto wird dazu in einer Smartphone-App von oben gesehen dargestellt. Die App ermöglicht einen dreidimensionalen Rundumblick auf das Auto, wobei der Nutzer sogar verschiedene Ansichten einstellen kann.

Die Technik ist durch massiven Kamera- und Sensoreinsatz möglich. Mehrere Kameras überwachen die Fahrzeughülle und liefern Bilder, die auf ein dreidimensionales Computermodell gespannt werden. Die Daten werden über das Mobilfunknetz zum Nutzer geschickt. Der Besitzer kann mit Remote View 3D sein Auto aus der Ferne inspizieren. Außerdem ist das Einparken und Ausparken bei engen Platzverhältnissen so einfacher.

Eine Fahrzeugansicht aus Vogelperspektive bieten auch andere Autohersteller, beispielsweise Infiniti. Die dort Around View genannte Ansicht kann allerdings nur im Auto abgerufen werden. Um BMWs Lösung aus der Ferne zu nutzen, ist BMW Connect erforderlich.

Bei VW heißt die Funktion Area View, Mercedes nennt die Technik 360 Grad Kamera.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Atalanttore 01. Sep 2016

Diesen Warnton braucht es für 5 Sterne im Euro NCAP Crashtest. Je mehr Sterne bei diesem...

Tantalus 31. Aug 2016

Heutzutage genügt es ja schon, als Vater mit seinem 3-Jährigen ins Schwimmbad zu gehen...

DrEddi 31. Aug 2016

Troll? :D Denn ich will mal das Opfer sehen, dass sich freiwillig neben mein Auto legt...

Weltschneise 31. Aug 2016

Wenn du besoffen auf dem Parkplatz zwischen zwei Autos pinkelst kannst du das am nächsten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /