Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Parken

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Alle Teilnehmer des Battlehack 2015 (Bild: Paypal) (Paypal)

Battlehack 2015: Wer will diese Axt?

Beim Battlehack-Finale in San Jose kämpften 14 Teams um 100.000 US-Dollar. Es gab viel Show - und am Ende eine ganze Reihe interessanter Hacks. Gewonnen hat ein Team, das Autos smarter machen will.
5 Kommentare / Von Hauke Gierow
Freihändig über die A9: Verkehrsminister Dobrindt testet einen hochautomatisierten Audi A7. (Bild: Audi AG) (Audi AG)

Autonomes Fahren: Die neue Autonomiebehörde

Die Politik hat die Bedeutung des autonomen Fahrens für die deutsche Autoindustrie erkannt. Wichtiger als Teststrecken auf Autobahnen sind jedoch rechtliche Änderungen, die international durchgesetzt werden müssen.
48 Kommentare / Von Friedhelm Greis
VW will kurze Wege mit einem Elektroroller überbrücken. (Bild: Volkswagen) (Volkswagen)

City-Surfer: VW will elektrisches Dreirad bauen

Volkswagen plant nach Angaben seines Chefs Martin Winterkorn einen dreirädrigen Roller, der elektrisch angetrieben ist. Der Fahrer steht darauf und steuert den City-Surfer mit einer Lenkstange. So soll der Weg vom Parkplatz zum Ziel überbrückt werden.
MoDe:Flex (Bild: Ford) (Ford)

Ford: Smartbike will Autofahrer aufs Rad bringen

Ford hat mit dem MoDe:Flex ein sogenanntes Smartbike vorgestellt. Das faltbare Rad mit Elektromotor kann im Auto transportiert und dort auch geladen werden. Eine Smartphone-App erlaubt die Planung gemischter Routen mit Auto, Nahverkehr und dem Rad im Verbund. Die Apple Watch warnt vor Schlaglöchern.
Autonomes Parken im Parkhaus (Bild: Mercedes) (Mercedes)

Mercedes: Smartphone parkt Auto im Parkhaus

Parkhausfahrten könnten schon bald der Vergangenheit angehören, wenn der Hol- und Bringservice von Mercedes serienreif wird. Dabei sollen sich Autos ihren Parkplatz im Parkhaus selbst suchen und auf Abruf über das Smartphone wieder zurückkommen.
Auto mit App-Anbindung (Bild: Automatic) (Automatic)

Heimautomation: Auto steuert Licht und Heizung im Heim

Nach Hause fahren und die Heizung wärmt schon einmal vor - das soll durch die Anbindung des Autosteckmoduls Automation ganz einfach möglich sein. Bisher konnte das Modul nur Daten des Autos ans Smartphone weiterreichen, nun steuert es das Haus des Nutzers und speichert auf der Pebble-Uhr den Parkplatz.
Roboter des Avery-Systems greifen sich ein Auto. (Bild: Avert-Projekt/Screenshot: Golem.de) (Avert-Projekt/Screenshot: Golem.de)

Avert: Mini-Roboterschwarm parkt Autos autonom um

Die kleinen Roboter des Avert-Systems fahren unter die Reifen von Autos und können diese so autonom an eine andere Stelle bringen. Was sich anhört wie eine Hilfe für eingeparkte Autos, ist tatsächlich für die Polizei entwickelt worden - allerdings ist das System nicht für Falschparker gedacht.
Automatisches Parken des neuen 7er BMW (Bild: BMW) (BMW)

Gestensteuerung: 7er BMW parkt ohne Fahrer ein

Der neue 7er BMW wird in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnliches Auto: Teile seiner Karosserie sind karbonverstärkt, und das Infotainmentsystem wird mit Gesten bedient. Die ungewöhnlichste Funktion dürfte jedoch das automatische Ein- und Ausparken sein, bei dem der Fahrer nicht im Auto sitzen muss.