Elektroauto: Tesla S erhält Autopilot per Software-Update
Tesla-Chef Elon Musk hat via Twitter eine neue Betriebssystemversion für das Elektroauto Tesla S angekündigt, mit der das Auto teilautomatisiert fahren und parken kann. Der Fahrer kann sich jedoch noch nicht ganz zurücklehnen.

Die Tesla Software Version 7 soll dem Elektroauto Tesla S einige neue Kunststücke beibringen. Die notwendigen Sensoren für die Assistenzsysteme haben die Autos nach Angaben von Tesla-Chef Elon Musk bereits eingebaut. Die neue Software solle am 15. Oktober 2015 veröffentlicht und online eingespielt werden, teilte Musk über Twitter mit.
Ein vollkommen autonomes Fahren ist auch mit der neuen Software nicht möglich, aber einige teilautomatisierte Funktionen bringt das Update schon. Laut einem Bericht der Website Electrek soll der Tesla S in parallele Parkplätze einparken und die Spuren auf der Autobahn selbstständig wechseln, wenn der Fahrer den Blinker setzt.
Schon im März 2015 erklärte der Tesla-Chef, dass die Fahrzeuge die erforderlichen Sensoren besäßen, um in einigen Situationen selbst steuern zu können. Dabei würden Ultraschallsensoren, eine Frontkamera und Radar eingesetzt. Die Technik reiche jedoch nicht dazu aus, ohne Beteiligung des Fahrers von A nach B zu kommen.
Künftig will Tesla auch das Fahren auf Autobahnen und Landstraßen ohne Aktivität des Fahrers ermöglichen. Das sei aber erst in einigen Jahren möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lenkt der beim Skoda auch permanent, wenn die Hände am Lenker sind? Oder bekomme ich da...
Also außen geht er eigentlich, aber innen kommt es eher eine Katastrophe gleich. Alleine...
Ich bin in meinem Leben mehr rückwärts gefahren, als du vorwärts. Und das unfallfrei.
Wie kommst du darauf? Das kann man relativ leicht absichern, ansonsten würden die ganzen...