Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

undefined

Freedom Boxes: Freiheit in der Wolke

Jeder soll einen freien, unzensierten und uneingeschränkten Zugang zum Internet und zu sozialen Netzwerken bekommen. Dazu sollen die sogenannten Freedom Boxes dienen. Die kleinen privaten Server sollen das Netz wieder dezentralisieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

IMHO: Qt vor dem Abgrund

Allen Beteuerungen aus der Führungsetage zum Trotz gibt Nokia mit dem Meego-Projekt seine Unterstützung für Qt auf. Da hilft Schönreden so wenig wie die Durchhalteparolen der Qt-Entwickler. Für Qt gibt es nur eine Rettung.
undefined

Sortfix: Suchmaschinenstichworte per Knopfdruck

Einen neuen Ansatz bei der Suche im Internet verfolgt Sortfix: Die Erweiterung für Firefox und Google hilft dem Nutzer mit automatisch generierten Stichwörtern. Das funktioniert in der Beta schon ganz gut - lieferte aber gelegentlich etwas einseitige Ergebnisse.
undefined

Ubuntu: Onlinedatenbank für Hardware

Canonical hat eine Hardwaredatenbank für Ubuntu veröffentlicht. Die Datenbank enthält Informationen zu PCs, Servern und externen Geräten, die Canonical für sein quelloffenes Betriebssystem zertifiziert hat.
undefined

Rainbow: Firefox wird zum Multimediawerkzeug

Die in den Mozilla Labs entwickelte Firefox-Erweiterung Rainbow versieht Mozillas Browser mit neuen Audio- und Videofunktionen. In der aktuellen Version ist es möglich, Videoaufzeichnungen von Browserspielen über ein Javascript-API zu erstellen und live zu streamen.
undefined

Debian 6.0: Squeeze mit BSD-Kernel

Das Debian-Team hat die Version 6 seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Erstmals ist eine BSD-Variante mit dem Namen Debian/kFreeBSD verfügbar. Ansonsten bietet Debian zwar nicht taufrische, aber dafür intensiv getestete, stabile Software.