Mplayer
1.0 RC4 gibt Filme über Libbluray wieder
Das Mplayer-Team hat einen vierten Release Candidate seiner Multimediasoftware veröffentlicht. Fortan verwendet Mplayer die Bibliothek Libbluray zur Wiedergabe von unverschlüsselten Blu-rays.

In dem jetzt veröffentlichten vierten Release Candidate der Multimediaanwendung Mplayer werden Blu-ray-Filme über die externe Bibliothek Libbluray wiedergegeben. Derzeit unterstützt die Bibliothek die Navigation und das Parsen von Playlisten, Menüs und BD-J und wird unter LGPL v2.1 veröffentlicht.
Darüber hinaus haben die Entwickler zahlreiche neue Decoder implementiert: VP8 wird über die Bibliothek Libvpx abgespielt und Mplayer verwendet zusätzlich die Bibliotheken Libmpeg2 und Libmpeg123. Zusätzlich kommt Mplayer 1.0 RC4 mit Jpeg2000 zurecht. Dazu verwendet der Multimediaplayer Openjpeg.
Die Demuxer wurden ebenfalls überarbeitet und unterstützen beispielsweise ISDB-Tb, das in erster Linie in Südamerika zum Einsatz kommt. Zudem kommt Mplayer auch mit TrueHD in Blu-ray-Filmen zurecht. Auch die von Mplayer verwendeten Treiber wurden unter anderem um weitere OpenGL-Formate erweitert. Über die Lavf-Bibliothek kann Mplayer Teletext decodieren.
Mplayer 1.0 RC 4 - Codename "Yes We Can" - ist als Quelltext auf den FTP-Servern des Projekts verfügbar. Er kann für Linux, Mac OS X und Windows kompiliert werden. Angaben darüber, ob in Kürze eine finale Version 1.0 erscheint, machen die Entwickler nicht. Auch die Nummerierung gibt darüber wenig Auskunft. RC 3 erschien im Mai 2010, während RC 1 bereits 2006 und RC 2 2007 erschien. Anfang Januar 2011 hatten Entwickler die Software um die Unterstützung für Crystal-HD-Chips erweitert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Unterstützt der auch Libbluray?
Hi Hab versucht meine selbst geauthorte BD mit "mplayer.exe bd:////D:\home\BDMV\PLAYLIST...
Blu-Rays sind leider ein perfektes Beispiel von Kopierschutz = Abspielschutz. Habe kein...
Libblueray wurde nicht ueber Nacht im RC-Stadium entwickelt, sondern war schlicht bisher...