Desktopumgebungen
Enlightenment nähert sich stabiler Version
Das Enlightenment-Team hat erstmals stabile Versionen der meisten Kernbibliotheken seiner Desktopumgebung für Unix und Linux veröffentlicht. Lediglich die Desktopanwendung Enlightenment selbst steht nur als Vorabversion zur Verfügung.

Die meisten Kernbibliotheken des Enlightenment-Desktops sind erstmals als stabile Versionen mit der Nummer 1.0.0 veröffentlicht worden. Ausnahme ist die Enlightenment-Bibliothek, die weiterhin als Schnappschussversion vorliegt, sowie die Elementary Widgets. Die Serialisierungsbibliothek Eet liegt bereits seit einiger Zeit als stabile Version vor und trägt die Versionsnummer 1.4.
Entwicklermangel, Fehler in der Projektverwaltung sowie zu hohe Erwartungen warfen das Projekt immer wieder in seiner Entwicklung zurück. Einige der Bibliotheken wurden bereits vor sieben Jahren fertiggestellt und hatten seitdem einen Teststatus. Allerdings veröffentlichten die Entwickler erst Anfang Dezember 2010 eine Betaversion der Bibliotheken. Die finalen Versionen folgten ungewöhnlich schnell.
Der Desktop legte von Anfang an immer viel Wert auf das Design und versuchte 3D-Effekte auch ohne OpenGL und 3D-Treiber nachzubilden, die allerdings stattdessen viel CPU-Leistung forderten. Der Desktop wird deshalb auch in speziellen Nutzungsumgebungen und in einigen Distributionen oder in Media-Center-Software eingesetzt - trotz seines ewigen Status als Betasoftware.
Der Quellcode der aktuellen Versionen der Bibliotheken steht unter enlightenment.org zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Das Enlightenment-Team hat erstmals stabile Versionen der meisten Kernbibliotheken...
...aber als alter Atari User sieht mir das zu sehr nach "Würgbensch" aus. Good old...