Do Not Track
Firefox 4 Beta 11 für mehr Privatsphäre
Mozilla hat die Beta 11 von Firefox 4 veröffentlicht. Der Browser wird damit auch um die für mehr Privatsphäre gedachte Funktion Do Not Track erweitert.

Mit der Firefox 4 Beta 11 ist wieder die Stabilität und Leistung des Browsers verbessert worden. Die interessanteste Neuerung ist jedoch die Privatsphärenfunktion "Do Not Track". Mit ihr können Nutzer Webseiten mitteilen, dass sie kein Tracking durch Werbenetzwerke wünschen. Das erfolgt mittels speziellem HTTP-Header, den der Browser mit jeder Anfrage an einen Server überträgt. Damit können die Nutzer mitteilen, dass für die Werbung ihr Surfverhalten - wie es bei Behavioral Targeting üblich ist - nicht aufgezeichnet werden soll.
Die Do-Not-Track-Funktion muss in den Browsereinstellungen aktiviert werden, ist also optional. Die Funktion findet sich in den Einstellungen unter dem Reiter 'Erweitert' im Bereich Browsing und heißt auf Deutsch "Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte".
Beim Browsen wird sich dadurch laut Mozilla-Blog nichts ändern - zumindest nicht, solange Webseitenbetreiber und Werbetreibende nicht den Do-Not-Track-Header auswerten. Dazu sind sie bisher nicht verpflichtet, 400 Millionen Firefox-Nutzer sind jedoch ein gewichtiger Grund, das als vertrauensbildene Maßnahme zu unterstützen.
Microsoft hat für den Internet Explorer 9 ebenfalls eine Trackingabwehr angekündigt. Dabei setzt Microsoft allerdings auf White- und Blacklists, um Cookies zu blockieren.
Die Firefox 4 Beta 11 steht auf Mozilla.com zum Download zur Verfügung, für Windows, Linux und Mac OS X.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo golem-Gemeinde, wie Sie sich mit Firefox 3.x wirkungsvoll und nachhaltig gehen das...
Es geht eigentlich. Wenn eine Seite nicht will, obwohl ich viele Scripte zugelassen habe...
einfach in deine cookies gucken, da sollte man erkennen, ob oder ob nicht.
Ds Feedback Addon lässt sich jetzt per Add-Ons-Manager deinstallieren. Das ging vorher...