VLC 1.1.7
Erneut Sicherheitsupdate für den Mediaplayer
Manipulierte MKV-Container lassen sich zur Ausführung von Fremdcode im VLC-Player ausnutzen. Wegen dieser Sicherheitslücke hat das Videolan-Team einen neuen VLC-Player veröffentlicht.

VLC 1.1.7 beseitigt eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die die Ausführung von Schadcode ermöglicht. Die Sicherheitslücke, die in einem Security Advisory beschrieben ist, wird durch einen Fehler bei der Behandlung von Matroska-Containern verursacht.
Die Sicherheitslücke wurde vom Videolan-Team nach dem Bekanntwerden innerhalb einer Woche beseitigt.
VLC 1.1.7 löst zudem kleinere Probleme mit RTSP-Streams und Freebox-Inhalten.
Nutzer werden vom VLC-Player in einigen Fällen über das Update informiert. Bei der Version 1.1.6 klappte das vor etwas mehr als einer Woche aber nicht zuverlässig, wie einige Leser berichteten. Das ist möglicherweise auch dieses Mal der Fall. Statt mit dem Updatemechanismus lässt sich der VLC-Player auch von der Webseite herunterladen.
Mit dem VLC-Player 1.1.7 feiert das Videolan-Team zehnjähriges Open-Source-Jubiläum. Am 1. Februar 2001 entschied sich das Team zu dem Wechsel auf die GPL. Um das Jubiläum zu feiern, gibt es eine eigene Webseite, auf der in den kommenden Tagen immer wieder Neuigkeiten über das Projekt veröffentlicht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Ding (Windows) braucht einen Paketmanager.
ist der VLC Player.
nach 513 versionen endlich gefixt. wurde auch zeit.