Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Onlinewerbung

Google macht AdSense mobil

Werbesystem für mobile Websites nun offiziell. Google bietet sein Werbesystem AdSense ab sofort auch offiziell für mobile Websites an, bereits seit geraumer Zeit tauchte es im AdSense-Setup auf. Mobile Internetdienste sollen sich so leicht mit Textanzeigen bestücken lassen und ihren Betreibern Werbeumsätze bescheren.

Schärfere Maßnahmen gegen Telefonwerbung stoßen auf Kritik

DDV kritisiert geplante Bußgelder für Kaltanrufe. Die Bundesregierung will stärker gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen, stößt mit ihren Plänen beim Deutschen Direktmarketing Verband (DDV) aber auf Kritik. Stein des Anstoßes sind die geplanten Bußgelder bei Verstößen gegen das bestehende Verbot von so genannten "Kaltanrufen" (Cold Calls), werbende Telefonanrufe ohne vorherige Geschäftsbeziehung.

Über 400 Millionen Downloads von Firefox

Initiative Spread Firefox feiert Erfolge. Die Marketing-Initiative "Spread Firefox", die sich der Verbreitung des gleichnamigen Browsers verschrieben hat, teilte mit, dass mittlerweile 400 Millionen Firefox-Downloads stattgefunden haben. Die Initiative begann am 9. November 2004 ihre Arbeit, also vor knapp drei Jahren. 25 Millionen Downloads des Browsers wurden nach nur 99 Tagen verzeichnet, nach weniger als sechs Monaten waren es 50 Millionen.

Media in Transition - Zwischen Werbung und User-Generiertem

"Who will own the consumer?". Zwei Tage lang, vom 5. bis 6. September 2007, befassten sich in München Gründer und gestandene Unternehmer mit dem "Web 2.0" und den Veränderungen, die es für die Verbreitung von Medieninhalten wie Musik und Film mit sich bringt. Am Nachmittag des ersten Tages galt die Aufmerksamkeit dem "user generated content" (UGC), seiner Vermarktung und der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen.

Media in Transition - Die Zukunft der Mediendistribution

"The Party Is Over!". Zwei Tage lang, vom 5. bis 6. September 2007, befassten sich in München Gründer und gestandene Unternehmen mit dem "Web 2.0" und den Veränderungen, die es für die Verbreitung von Medieninhalten wie Musik und Film mit sich bringt. Am ersten Tag der "Media In Transition"-Konferenz 2007 wurde unter anderem über Broadcasting, Marketing, Aufmerksamkeit als Währung und Werbefinanzierung diskutiert.

"Far Cry" als werbefinanzierte Vollversion zum Download

Ubisoft experimentiert in den USA mit kostenlosen Spiele-Downloads. Für zahlende US-Kunden des Download-Dienstes "Fileplanet" bietet Ubisoft seit kurzem Titel wie "Rayman Raving Rabbids", "Prince of Persia: Sand of Time" und sogar "Far Cry" kostenlos zum Download an. In den Spielen wird dafür Werbung eingeblendet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

YouTube mit integrierter Werbung

Werbung belegt rund 20 Prozent der Video-Fläche. Die Google-Tochter YouTube hat begonnen, Werbung in Videos zu integrieren. Bei der als "InVideo" bezeichneten Werbeform werden Werbeeinblendungen über das Video gelegt.
undefined

dtp macht Spieleverpackungen großelternfreundlich

Neue Info-Box mit Spiel-Kurzbeschreibung soll Käufern helfen. Auf den Spieleverpackungen des Publishers dtp entertainment und seiner Adventure-Marke Anaconda wird in Zukunft eine standardisierte Kurzübersicht dafür sorgen, dass Käufer schnell erkennen können, was vom jeweiligen PC-Spiel zu erwarten ist. Das soll vor allem auch Käufern wie etwa Eltern und Großeltern helfen, die ein Spiel nicht für sich selbst, sondern als Geschenk für die lieben Kleinen erwerben.

Google schickt Vertreter von Tür zu Tür

"Business Referral Representative" sollen Daten über lokale Geschäfte sammeln. Google sucht so genannte "Business Referral Representative", die von Tür zu Tür gehen, um Informationen über Geschäfte zu sammeln und diese zu fotografieren, den Geschäftsleuten aber zugleich Googles Anzeigensystem AdWords näher bringen. Bis zu 10,- US-Dollar winken pro Eintrag.

Google-AdSense speichert bei Werbeeinblendungen User-IDs

In der Testphase ist Aussteigen erlaubt. Google hat testweise damit begonnen, über sein Adsense-Werbeprogramm noch mehr Daten über die Anwender zu sammeln. Das Ziel dahinter ist klar - die Anzeigen sollen noch stärker auf die Nutzer und deren Interessen zugeschnitten werden, und das geht umso besser, je mehr man über die Nutzer weiß.

Jugendliche schalten bei Werbung weg - Umdenken angesagt

Internet wird für Jugendliche immer wichtiger. Ein Übermaß an Werbung bewirkt häufig das Gegenteil von dem, was sie eigentlich sollte. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen bewusst wegschalten, wenn beispielsweise im TV Werbung kommt. Dass aber Jugendliche von Fernsehwerbung kaum erreicht werden, dürfte klassischen Werbern neu sein.
undefined

Apples Software-Paket iLife komplett renoviert

iLife '08 mit iPhoto, iMovie, iWeb, iDVD und GarageBand. Apple hat eine neue Version seines Multimedia-Software-Pakets iLife vorgestellt. Die neue Version hört auf den Namen iLife '08 und enthält nach wie vor die Bildbearbeitung und Archivierungslösung iPhoto, die Filmschnittsoftware iMovie, den Webseitengenerator iWeb, die DVD-Authoringslösung iDVD und die Musiksoftware GarageBand.
undefined

ICQ will mehr Geld machen

Instant-Messaging-Community soll mehr für Werbung und Verkauf genutzt werden. Der Instant Messenger ICQ zählt alleine in Deutschland 8 Millionen Nutzer - auch mit denen hofft die AOL-Tochter ICQ nun mehr Geld zu machen als es mit den Mobilfunk- und VoIP-Diensten möglich ist. Nun geht es mit einem Online-Magazin, ICQ-Werbeprodukten, dem ICQ Club und der ICQ-MasterCard weiter, wobei der Fokus vor allem auf kaufkräftigen, markenbewussten jungen Nutzern liegt.

Microsoft übernimmt Börse für Online-Werbung

Neue Forschungsgruppe für Such- und Werbe-Technologien gegründet. Mit der Übernahme der Anzeigentausch-Plattform AdECN und der Gründung einer neuen Forschungsgruppe rund um Suchmaschinen- und Werbe-Technik verstärkt Microsoft einmal mehr sein Engagement in Sachen Online-Werbung. Erst gestern verkündete Microsoft die Übernahme der Werbevermarktung von Digg.com.

Microsoft darf Digg vermarkten

Redmonder vermarkten News-Community exklusiv. Die News-Community Digg.com hat einen neuen und prominenten Werbepartner: Microsoft. Zuvor konnte Microsoft schon mit der Studenten-Community Facebook einen entsprechenden Vertrag abschließen.

AOL übernimmt Spezialist für Behavioral-Targeting

Tacodas-Technik für AOLs Werbenetzwerk. AOL übernimmt mit Tacoda einen Spezialisten für "Behavioral-Targeting". Bei dieser Form der Online-Werbung werden Nutzerprofile erstellt und die Werbung entsprechend diesen ausgeliefert, unabhängig davon, auf welcher Site ein Nutzer surft.

Sieben Schubladen für Internet-Nutzer

SevenOne Interactive veröffentlicht "@facts extra - Online-Nutzertypen 2007". Der Werbevermarkter von ProSiebenSat.1 versucht in seiner Studie "@facts extra - Online-Nutzertypen 2007" Internet-Nutzer nun in sieben statt bisher fünf "Nutzertypen" einzusortieren. Über die Hälfte der Internet-User zählt dabei zu Nutzergruppen, die es in dieser Form im Jahr 2002 noch nicht gab.

Google muss Double-Click-Übernahme verteidigen

Anhörung vor Senat und Repräsentantenhaus geplant. Die Übernahme von DoubleClick durch Google zieht sich weiter hin und nun mischt sich auch die Politik öffentlich in die die Sache ein. Google soll vor dem Repräsentantenhaus und dem Senat aussagen, berichten unter anderem die New York Times und das Wall Street Journal.

Microsoft will Reklame in Software patentieren lassen

Werbung soll abhängig von den Interessen der Nutzer ausgeliefert werden. Microsoft plant offenbar Reklame in Programme oder auch in das Betriebssystem einzubinden, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten sein soll. Jedenfalls hat der Software-Gigant ein solches Verfahren beim US-Patentamt angemeldet und wartet nun darauf, dass das Patent erteilt wird. Die Einblendung von Werbung in Software-Produkten ist jedoch bereits seit Jahren üblich.

Google schenkt dem Mittelstand Adwords-Guthaben

30,- Euro für die Internetkampagne zum Abholen. Google will in Deutschland vermehrt den Mittelstand ansprechen und die Unternehmen als Kunden für seine Adwords-Angebote gewinnen. Google bietet jedem klein- und mittelständischen Unternehmen dafür 30,- Euro Guthaben für seine Werbeplattform an.

IGA Worldwide: 25 Millionen für InGame-Werbung

Vermarkter von Werbung in Spielen erhält frisches Geld. Der InGame-Werbevermarkter IGA Worldwide, an dem unter anderem auch Intel beteiligt ist, erhält eine weitere Finanzspritze. Insgesamt 25 Millionen US-Dollar kommen von alten und neuen Kapitalgebern.

Sevenload verspricht Beteiligung an Werbeeinnahmen

Erlösbeteiligungsmodell für Rechteinhaber. Die Video-Community Sevenload versucht mit einem Erlösbeteiligungsmodell aus dem Dilemma zwischen den Ansprüchen der Rechteinhaber und dem Wunsch der Nutzer möglichst frei und ohne Eingriffe agieren zu können, heraus zu kommen.

"Total Minutes" statt Page-Impressions

Nielsen-Netratings misst Nutzungsintensität künftig in Minuten. Die Marktforscher von Nielsen-Netratings rücken die Verweildauer der Nutzer auf einer Website stärker in den Fokus ihrer Messungen der Webnutzung. Bislang wurde vor allem die Zahl der Page-Impressions als Maß für die Nutzung einer Website herangezogen. Doch angesichts der Zunahme von mit Ajax-Elementen bestückten Websites ist dieses Maß weniger aussagekräftig.

Klassische Online-Werbung legt um 50 Prozent zu

Bitkom: Nettoumsatz lag im ersten Halbjahr 2007 bei rund 381 Millionen Euro. Der deutsche Online-Werbemarkt wächst weiterhin rasant, die Umsätze mit klassischer Internetwerbung kletterten im ersten Halbjahr 2007 auf 381 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) mit.

Springer-Verlag kauft sich in Frauenportal ein

Axel Springer erwirbt 41,4 Prozent an auFeminin.com. Der Axel-Springer-Verlag will 41,4 Prozent der Aktien an dem Internetportal auFeminin.com übernehmen. Dies hat der Verlag mit den Gründern des in Paris beheimateten Portals vereinbart, deren Anteile die 41,1 Prozent ausmachen.

Studie: Bereits 2007 mehr Umsatz mit Spielen als mit Musik

Rosige Zukunft für Online-Medien und Spiele auf allen Plattformen. Das US-/britische Marktforschungsinstitut PricewaterhouseCoopers (PwC) hat die neue Ausgabe seiner jährlichen Studie namens "Entertainment & Media Spending" vorgelegt. Der Erhebung zufolge soll schon im Jahr 2007 mehr Geld mit Spielen als mit dem Verkauf von Musik umgesetzt werden.

Flixya: Video-Community gibt Werbeeinnahmen an Nutzer

Werbung wird über AdSense-Accounts der Nutzer abgerechnet. Die Video-Community Flixya will die im Umfeld eines Videos mit Google AdSense erzielten Einnahmen komplett an seine Nutzer weiterreichen und sich so von der Konkurrenz abgrenzen. Dabei beschränkt sich das Ganze nicht auf Videos, auch andere Medien können bei Flixya gehostet werden.

Google führt "Pay-per-Action" ein

Affiliate-Werbung nun auch über AdWords. Lange rechnete Google bei seinem Werbesystem AdWords nur nach Klicks (Cost per Click, CPC) ab, später dann auch nach Kontakten (Tausender-Kontakt-Preis, TKP). Nun aber kündigte das Unternehmen recht überraschend an, ab sofort weltweit auch eine Abrechnung nach dem Modell "Pay-per-Action" anzubieten: Werbekunden zahlen nur dann, wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wurde, beispielsweise eine Registrierung oder ein Kauf.

Google will mehr Werbekunden

AdWord Webpages für kleine und mittelständische Unternehmen ohne Website. Google setzt schon heute auf eine möglichst breite Basis an vielen kleinen Werbekunden. Mit den AdWords Webpages will Google seine Werbe-Plattform nun weiteren kleinen Anbietern schmackhaft machen, auch wenn die noch über keine Website verfügen.

Oh, wie schön ist Panama

Yahoo startet neues Werbe-API. Yahoo startet seine neue Marketing-Plattform "Panama", über deren APIs Vertriebspartner, Werbeagenturen und technische Dienstleister auf Yahoos Werbenetzwerk zugreifen können. Damit will Yahoo sich vor allem gegen seinen Konkurrenten Google und dessen AdWords-System positionieren und die eigenen Werbeumsätze steigern.
undefined

Rückzieher: Zune kommt im Herbst nicht nach Europa

Google hat Microsoft bei Doubleclick-Kauf nicht überboten. Microsoft-Chef Steve Ballmer teilte im Interview mit der Wirtschaftswoche mit, dass der Musikspieler Zune nicht wie vorher erwartet im Herbst 2007 nach Europa kommen wird. In den USA blieb das Gerät mit 10 Prozent Marktanteil hinter den Erwartungen von Microsoft zurück, die es einst als iPod-Killer ankündigten.
undefined

Apple mag kein Sex-Spielzeug

Apples Rechtsanwälte gehen gegen britischen Sex-Shop vor. Der britische Sex-Shop Ann Summers hat den Groll von Apple auf sich gezogen. Der Shop verkauft ein Sex-Spielzeug unter dem Namen "iGasm" und bewirbt das Produkt in einer Aufmachung, die Apples Reklame für den Musik-Player iPod abgekupfert haben soll. Apples Rechtsanwälte sind davon gar nicht begeistert.

Internet Facts 2006-IV: Yahoo vor MSN

58 Prozent der Deutschen sind online. Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) hat ihre Reichweitenstudie internet facts 2006-IV vorgelegt. Sie weist Reichweiten- und Strukturdaten für 246 Online-Werbeträger aus, liefert dabei aber auch viermal jährlich allgemeine Daten zur Struktur der Internetnutzer.

Springer kauft Affiliate-Werber Zanox

PubliGroupe und Springer teilen sich das Unternehmen. Die Axel Springer AG übernimmt zusammen mit der Schweizer PubliGroupe AG den Berliner Affiliate-Werber Zanox.de AG. Der Kaufpreis liegt bei mindestens 215 Millionen Euro.

Google vor Allianz mit Salesforce.com

Angeblich ist eine Verknüpfung der Webapplikationen geplant. Google und Salesforce.com sprechen über eine mögliche Allianz, um gemeinsam besser mit Microsoft konkurrieren zu können, berichtet das Wall Street Journal. Beide bieten diverse internetbasierte Applikationen an, wobei Salesforce sich auf webbasierte Unternehmenssoftware spezialisiert hat.

DSL-Alice am Charlottenburger Tor geschändet

G8-Gipfel-Gegner machen werbewirksam auf sich aufmerksam. In Berlin steht das Charlottenburger Tor - seit Jahren unter einer Werbehülle, die derzeit von HanseNet mit ihrer Werbefigur Alice geschmückt wird. Das Megaposter wurde von Unbekannten in der Nacht zum Donnerstag zerschnitten, Alice wurde auf der rechten Seite stadtauswärts vollständig und auf der linken Seite immerhin ihres Gesichts beraubt.

Online-Werbung: Microsoft kauft aQuantive für $6 Milliarden

Holding umfasst diverse Unternehmen mit insgesamt 2.600 Mitarbeitern. Für rund 6 Milliarden US-Dollar übernimmt Microsoft aQuantive, eine Holding diverser Unternehmen, die im weitesten Sinne im Bereich Online-Werbung tätig sind. Microsoft will mit der Übernahme seine angekündigte Strategie hin zu mehr Werbeumsätzen forcieren.

Online-Werbung: WPP kauft 24/7 Real Media

Konsolidierung im Bereich Online-Werbung schreitet weiter voran. Die Konsolidierung bei Dienstleistern für Online-Werbung schreitet weiter rasant voran: Nach den Übernahmen unter anderem von DoubleClick und AdTech bekommt nun auch 24/7 Real Media einen neuen Besitzer: Das britische Medienunternehmen WPP übernimmt 24/7 Real Media für 649 Millionen US-Dollar.

Breakout: Kinozuschauer als Massen-Joystick

Zuschauerbewegungen steuern den Schläger. Nach einem Bericht von CNet hat MSNBC in einigen amerikanischen Kinos in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen SS+K ein Spiel vorgestellt, das von den Zuschauern gemeinsam gespielt werden kann. Sie steuern mit den ausgestreckten Armen die Richtung des Schlägers in einem Breakout-ähnlichen Spiel.

Telekom streicht Werbebudget zusammen

Neue Angebotsmarke T-Home wird kommuniziert - ade T-Com. Die Deutsche Telekom will ihr Werbebudget künftig massiv verkleinern, einhergehend mit dem Umbau des Markenauftritts. Telekom-Chef René Obermann sagte der Marketing-Fachzeitung "Horizont", dass das Marketingbudget um einen dreistelligen Millionenbetrag reduziert werden soll.
undefined

Telekom: "One company. One service"

Drei Marken: T-Home, T-Mobile und T-Systems. Während ein nicht unbeträchtlicher Teil der eigenen Belegschaft im Ausstand ist, baut die Telekom ihren Markenauftritt um. Künftig will der Konzern als "One company" auftreten, die vor nicht allzu langer Zeit aufwendig eingeführte Marke T-Com wird dabei verschwinden bzw. in der Marke T-Home aufgehen.

AOL übernimmt den AdServer-Betreiber AdTech

Auch Mobil-Werber Third Screen Media gehört nun zu AOL. AOL hat die Mehrheit am AdServer-Betreiber AdTech aus Frankfurt am Main übernommen. Im Juli 2006 hatte sich DoubleClick an seinem Konkurrenten AdTech beteiligt, wurde aber seinerseits vor kurzem von Google geschluckt.

Bezahlvideos wird keine große Zukunft beschieden

Werbefinanzierte Angebote sollen Bezahlmodelle ablösen. Nach einer Studie von Forrester haben Online-Bezahlvideos keine große Zukunft. Das Marktforschungsunternehmen geht davon aus, dass 2007 schon der Zenit erreicht wird mit einem Umsatz von 279 Millionen US-Dollar Umsatz, während es im vergangenen Jahr erst 98 Millionen US-Dollar waren. Künftig soll werbefinanzierten Modellen die Zukunft gehören.

Online-Werbung: Klickraten auf Allzeit-Tief

Nicht einmal 2 von 1.000 Werbemitteln werden angeklickt. Kaum ein Internetnutzer klickt auf Banner, die Klickraten auf Online-Werbemittel sind auf ein Allzeit-Tief gefallen und liegen derzeit in Europa im Durchschnitt bei 0,18 Prozent, meldet der Online-Werbe-Anbieter AdTech. Das bedeutet, nicht einmal auf 2 von 1.000 angezeigten Werbemitteln wird geklickt.
undefined

Google renoviert Analytics

Neues Outfit und neue Funktionen zur Traffic-Analyse. Google hat seine Website-Traffic-Analyse "Google Analytics" überarbeitet. Neben einem neuen Äußeren wartet der Dienst auch mit neuen Funktionen auf.