Microsoft will Reklame in Software patentieren lassen
Werbung soll abhängig von den Interessen der Nutzer ausgeliefert werden
Microsoft plant offenbar Reklame in Programme oder auch in das Betriebssystem einzubinden, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten sein soll. Jedenfalls hat der Software-Gigant ein solches Verfahren beim US-Patentamt angemeldet und wartet nun darauf, dass das Patent erteilt wird. Die Einblendung von Werbung in Software-Produkten ist jedoch bereits seit Jahren üblich.
Das US-Patentamt hat das Verfahren von Microsoft unter der Antragsnummer 20070157227 veröffentlicht. Eingereicht wurde der Vorschlag von Microsoft im Februar 2006. Auch damals nutzten etliche Software-Hersteller bereits die Möglichkeit, Werbung in Applikationen einzubinden.
Im Unterschied zu den bisherigen Möglichkeiten der Werbeeinblendungen will Microsoft Werbung ausliefern, die auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten ist. Dazu werden Daten überwacht, die über den Computer des Anwenders abgewickelt werden, damit das als "Advertising Framework" bezeichnete System Schlüsselwörter abfangen kann. Abhängig davon will Microsoft die Interessen des Nutzers herausfinden. Damit ähnelt das System der kontextsensitiven Werbung, die unter anderem in Suchmaschinen verwendet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich persönlich würde gerne ein bischen Werbung in Kauf nehmen, wenn die Preise dadurch...
TV-Gebühren werden über kurz oder lang für alle Sender kommen, abgesehen mal von den...
... und ich darauf, dass nach so vielen Jahren es immer noch Spastis gibt, die nicht mal...
In der Überschrift zum oben gennanten Artikel ist leider ein sinnentstellender...
Mein Beileid