YouTube mit integrierter Werbung

Werbung belegt rund 20 Prozent der Video-Fläche

Die Google-Tochter YouTube hat begonnen, Werbung in Videos zu integrieren. Bei der als "InVideo" bezeichneten Werbeform werden Werbeeinblendungen über das Video gelegt.

Artikel veröffentlicht am ,

Allerdings führt YouTube die Werbung zunächst in kleinen Schritten ein, so dass nur ausgewählte Partner ihre Videos mit entsprechender Werbung bestücken können. Zudem erscheinen die Einblendungen derzeit nur am unteren Ende des Video-Fensters und belegen rund 20 Prozent der Fläche des Videos.

Während das Video läuft, können Nutzer auf die Werbung klicken, woraufhin dieses angehalten und eine entsprechende Website geöffnet wird. YouTube gab gegenüber dem Wall Street Journal an, die Klickraten seien fünf- bis zehnmal höher als bei Standardwerbung. Wird nicht geklickt, verschwindet die "Overlay-Werbung" wieder.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flashgugger 28. Aug 2007

Hallo, kennt jemand noch das Problem, dass die Videos auf youtube einfach nur grässlich...

HaPe 22. Aug 2007

Sehr schade eigentlich :)

MichaelK 22. Aug 2007

gibt es doch im Fernsehen (Web 0.1) schon lange. Was aber ein echter Knaller wäre, wenn...

MichaelK 22. Aug 2007

Ja logisch. Wahrscheinlich haben die armen Benutzer nur verzweifelt versucht, die lästige...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Konkurrenz zu ChatGPT: SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland
    Konkurrenz zu ChatGPT
    SAP investiert 100 Millionen Euro in KI aus Deutschland

    Berichten zufolge will SAP in der nächsten Finanzierungsrunde bei Aleph Alpha einsteigen. Deren KI Luminous soll mit ChatGPT mithalten können.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /