Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Onlinewerbung

Horrorspiel Penumbra Overture findet Publisher

Penumbra Overture kommt in drei Episoden ab erstem Quartal 2007. Etwas mehr als einen Monat nachdem Frictional Games die Suche nach einem Publisher für das eigene First-Person-Horrorspiel angekündigt hat, konnten die Entwickler mit Lexicon Entertainment nun einen Partner finden. Das Episodenspiel soll ab dem ersten Quartal 2007 erhältlich sein und nicht nur für Windows-PCs erscheinen.

Google schließt Pakt mit Sony BMG und Warner Music Group

Online-Videos mit Werbung und teilweise als kostenpflichtiger Download. Google hat mit dem Unterhaltungsriesen Sony BMG Music Entertainment sowie der Warner Music Group eine strategische Partnerschaft geschlossen, unter der die Musikvideos des Konzerns online veröffentlicht werden. Den User kostet dies zumindest bei Sony-BMG-Inhalten keinen Cent.

Sicherheitslücke im Google-Blog

Falsches Posting in Googles Blog sorgt für Verwirrung. Google beendet sein "Click-to-Call"-Programm mit dem sich Telefonanrufe aus AdWords-Anzeigen starten lassen, das zumindest stand am Wochenende im Google-Blog. Stand, denn Google will das Programm keineswegs beenden, vielmehr nutzte ein unbekannter einen Fehler in der Blog-Software um einen falschen Beitrag im Google-Blog zu veröffentlichen.

Lycos verkauft Spray-Portal

Schwedisches Portalgeschäft für 16 Millionen Euro verkauft. Lycos Europe trennt sich von seiner schwedischen Tochtergesellschaft Spray. Für rund 16 Millionen Euro geht die Tochter an das Medienunternehmen Aller Svenska AB.

Aus OpenBC wird Xing

Umbenennung soll Internationalisierung unterstützen. Die "Business-Networking-Community" OpenBC will internationaler werden und benennt sich dazu um, da der Name in manchen Ländern problematisch sei. Voraussichtlich Ende November wird "OpenBC" dann "Xing".

Online-Werbung wächst 2006 stärker als gedacht

OVK-Prognose für 2006 auf 1,65 Milliarden Euro Umsatz erhöht. Die Online-Werbevermarkter erhöhen ihre Umsatzprognose für 2006 deutlich. Statt der noch im Februar prognostizierten 1,3 Milliarden Euro sollen nun im Jahr 2006 1,65 Milliarden Euro in diesem Bereich umgesetzt werden. Mit einem Anteil von 7,6 Prozent an den gesamten Werbeumsätzen sei Online damit nun das viertgrößte Werbemedium.

PHP-Nuke 8.0 erschienen

Neue Version mit kleineren Änderungen. Die Webportal-Software PHP-Nuke ist nun in der Version 8.0 verfügbar, die allerdings nur kleine Neuerungen bietet, darunter ein Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen und die Möglichkeit, alle wartenden News auf einen Schlag zu veröffentlichen.

Nokia: Namen sind doch nicht Schall und Rauch

Handys sollen in Zukunft plastische Ausdrücke als Produktbezeichnung tragen. Nokia will in Zukunft seine Handys mit aussagekräftigen Namen vermarkten und so die bisher gängigen Nummern der Modelle ablösen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Finnen nehmen sich damit ein Beispiel an den Handy-Produzenten Motorola und LG. Während Motorola mit der Modellbezeichnung "RAZR" punkten konnte, war LG mit dem Handy "Chocolate" erfolgreich.

Buchhaltung mit Google

Intuit und Google schließen Allianz. Intuit, Hersteller der Buchhaltungssoftware QuickBooks, hat eine weitreichende Partnerschaft mit Google geschlossen. Die nächsten Version von Intuits Software soll eng mit Googles Diensten verzahnt werden, um kleine Unternehmen, die QuickBooks nutzen, auf Googles Plattform zu ziehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google AdWords werden mobil

Aus der Kurzwerbung heraus soll eine Rufverbindung hergestellt werden. Google Werbung soll nicht nur bei der Suche am Rechner eingeblendet werden, sondern in Zukunft auch auf dem Handy. In Japan sind die mobilen AdWords im April 2006 gestartet, nun ziehen Deutschland, Großbritannien und die USA nach. Die Links sind wie bei der PC-Werbung anklickbar, speziell aufs Handy abgestimmt ist eine Anruffunktion aus der Suche heraus.
undefined

Browzar - Kostenloser Browser mit weniger als 270 KByte (U.)

Browser ohne Cache, Cookie-Speicherung und Autovervollständigung. Der gratis erhältliche Mini-Browser Browzar eignet sich für Websurfer, die häufig auf verschiedenen PCs surfen und nicht wollen, dass sie Datenspuren auf fremden Rechnern hinterlassen. Daher legt die Software im Unterschied zu anderen Browsern keinen Cache an und soll auch sonst keine Spuren eines Internetbesuchs hinterlassen. Allerdings kann der Hersteller dieses Versprechen wohl nicht halten.

Fernsehwerbung zuverlässig und automatisch löschen

Wissenschaftler der TU-Berlin zeigen neue Technik. Wissenschaftler der TU-Berlin haben ein neues Verfahren entwickelt, das unerwünschte Werbung relativ sicher erkennen und automatisch entfernen soll. Die Forscher betonen vor allem die Zuverlässigkeit ihres Systems, das anderen Ansätzen überlegen sei.

SpiralFrog: Kostenlose Musik-Downloads mit Werbung

Beta des Download-Dienstes soll noch 2006 starten. Der Online-Anbieter SpiralFrog verspricht kostenlose Musik-Downloads und konnte dafür mit der Universal Music Group (UMG) bereits die größte Plattenfirma der Welt gewinnen. Auch mit EMI soll es Gespräche geben.

EA bestückt seine Spiele mit Werbung

Werbung in Need for Speed Carbon und Battlefield 2142. Der Spielehersteller Electronic Arts (EA) hat mit der Microsoft-Tochter Massive sowie deren Konkurrenten IGA Worldwide ein Abkommen geschlossen. Die beiden Unternehmen bieten Lösungen für Ingame-Werbung an und werden künftig die Werbung ihrer Kunden auch in Spielen von EA platzieren können.

Penumbra Overture - Aus Tech-Demo wird Horrorspiel

Frictional Games begibt sich auf Publisher-Suche. Bisher hatte Frictional Games nur eine Penumbra getaufte spielbare Demo seiner eigenen 3D-Engine veröffentlicht - und vermeldete kürzlich eine Viertelmillion Downloads. In der vergangenen Woche kündigten die Entwickler nun ein kommerzielles First-Person-Horrorspiel namens "Penumbra - Overture" an, das seine Physik-Simulation auch für die Rätsel nutzen wird.

eBay schließt Allianz mit Google

Google darf eBays internationale Websites mit Werbung bestücken. Google darf seine Werbung künftig exklusiv auf eBay-Seiten außerhalb der USA anzeigen, berichten diverse US-Medien. Demnach soll die Zusammenarbeit im Laufe des Tages auch offiziell angekündigt werden.

Google macht erste Schritte in Richtung Office

Firmen können angepasste Google-Dienste verwenden. Unternehmen und Organisationen können eine Reihe von Google-Diensten ab sofort mit eigener Domain-Kennung sowie angepasstem Äußeren betreiben. Dazu wurde "Google Apps for Your Domain" gestartet, das neben dem bereits verfügbaren Gmail for your domain auch Google Calendar, den Google Page Creator sowie den Instant Messenger Google Talk umfasst. Damit macht Google Microsoft Office in ersten Ansätzen Konkurrenz.

Google hat Angst vorm "googeln"

Anwälte drängen auf die markentreue Nutzung des Begriffs. Google hat es nicht nur in das Oxford English Dictionary und das Merriam-Webster's Collegiate Dictionary, sondern auch hier zu Lande mit dem Verb "googeln" in den Duden geschafft. Doch der Suchmaschinenanbieter hat Angst um seine Marke und mahnt in Anwaltsschreiben zur korrekten Benutzung des Wortes.

Google versieht MTV-Videos mit Werbung

Kein Einstieg in das Musik-Download-Geschäft geplant. Google und MTV kooperieren und vertreiben künftig MTV-Videos über das Internet. Diese sind mit Werbung von Google versehen und sollen in Webseiten eingebunden werden können. Zudem plant Google die Videos über die eigene Seite zum Download anzubieten. Damit erweitert der Suchmaschinenanbieter sein AdSense-Programm.

Wann ist ein Klick ein Klick?

Das IAB ruft "Click Measurement Working Group" ins Leben. Vor allem für Klick-Werbung, als Anzeigen die nach dem Klick auf die Werbemittel abgerechnet werden, ist die Frage wann ein Klick als solcher gezählt wird existenziell. Denn so genannter Klick-Betrug droht aus verschiedenen Richtungen. Das Interactive Advertising Bureau (IAB) will im Rahmen einer Initiative nun entsprechende Standards entwickeln.

Vergleichsmatrix: Licht im Dunkel des Affiliate-Dschungels

BVDW befragt sechs Affiliate-Netzwerkbetreiber. Webseitenbetreiber stehen einer geradezu erschlagenden Vielfalt von Partnerprogrammen einzelner Shops und ganzer Netzwerke gegenüber, die allesamt Geld dafür versprechen, wenn Website-Besucher zu Kunden werden. Dazu werden Banner und Links bei den Seitenbetreibern eingepflanzt. Licht ins Dickicht will eine Vergleichsmatrix für "Affiliate Netzwerke" bringen, die ein Arbeitskreis des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlicht hat.

Google zeigt ungültige Klicks an

AdWords-Statistik weist ungültige Klicks aus. Dem Thema des Klick-Betrugs, also gezielte Klicks auf Anzeigen, um Schaden zu verursachen, begegnet Google mit einer neuen Funktion. Seinen AdWords-Kunden zeigt Google nun an, wie viele ungültige Klicks es auf Anzeigen gibt.

Verizon übernimmt Suchmaschinen-Werber Inceptor

Bereicherung für Branchenbuch SuperPages.com. Verizon hat für sein Branchenbuchverzeichnis Know-how eingekauft. Das US- Mobilfunkunternehmen hat das US-Unternehmen Inceptor übernommen, das Werkzeuge zum Management von Online-Werbeanzeigen entwickelt.

OneStat.com: Firefox in Deutschland besonders stark

Anbieter sieht Firefox-Marktanteil in Deutschland bei 39,02 Prozent. Die Webstatistiker von OneStat.com bescheinigen Firefox weiteres Wachstum, während Microsofts Internet Explorer Marktanteile abgeben muss. Besonders hoch ist der Anteil von Firefox laut OneStat.com in Deutschland.

Klick-Betrug: 1,3 Milliarden US-Dollar Schaden

Studie beziffert Umsatzausfall durch "Click Fraud". Die Abrechnung von Online-Werbung per Klick kommt durch Klick-Betrug zunehmend unter Druck, das zeigen nicht nur entsprechende Klagen gegen Google oder Yahoo, auch die Zahlen der Marktforscher von Outsell belegen dies. Demnach haben 27 Prozent der Werbetreibenden ihre Aktivitäten im Bereich der Pay-per-Klick-Werbung bereits zurückgefahren oder ganz gestoppt.

Webmailer von Microsoft und Google für eigene Domains

Google-Funktion noch im Beta-Test, Microsoft-Dienst als final. Nachdem Google im Februar 2006 den Dienst "Gmail for your Domain" angekündigt hatte, ist nun der (halb-)offizielle Beta-Test gestartet. Drittanbieter können ihren Kunden die Gmail-Funktionen unter ihrer eigenen Domain anbieten. Aber auch Microsoft hat einen vergleichbaren Dienst im Sortiment, um E-Mail-Konten von Windows Live Mail oder Hotmail unter eigener Domain zu verwalten.

DoubleClick kauft sich bei AdTech ein

Nach Falk-Übernahme steigt DoubleClick bei weiterem Konkurrenten ein. Nach der Übernahme von Falk eSolutions AG steigt Ad-Management-Spezialist DoubleClick nun auch bei seinem Konkurrenten AdTech ein und stärkt damit seine Position in Europa weiter.
undefined

Google Checkout: Bezahlen mit Google

Suchmaschine spinnt ihr Dienstleistungsangebot weiter. Google hat in den USA sein lang erwartetes Bezahlsystem "Checkout" gestartet, das zuvor unter dem Namen "GBuy" gehandelt wurde. Inhaber eines Google- bzw. Gmail-Accounts können sich in das System einloggen und nach einer Registrierung unter Angabe der eigenen Kreditkartendaten darüber in Online-Shops bezahlen.

DoubleClick übernimmt Video-Werber Klipmart

Übernahme soll für mehr Kompetenz bei Online-Video-Werbung sorgen. DoubleClick übernimmt mit Klipmart den größten US-Anbieter von Online-Video-Werbung. Im März 2006 hatte DoubleClick die Übernahme seines deutschen Konkurrenten Falk eSolutions angekündigt.

GBuy: Kommt Googles PayPal-Konkurrent diese Woche?

Google will Händler und Kunden angeblich mit Rabatten locken. Vor rund einem Jahr berichtete das Wall Street Journal, Google werde noch 2005 einen Online-Bezahldienst starten und damit eBays PayPal Konkurrenz machen. Google dementierte die Pläne damals und bis heute gibt es einen solchen Dienst nicht. Nun meldet das Blatt, Googles PayPal-Konkurrenz GBuy werde noch diese Woche starten.

Zanox kauft Suchmaschinen-Marketer eprofessional

Kaufpreis für eprofessional im zweistelligen Millionenbereich. Der Berliner Anbieter von Affiliate-Programmen Zanox hat sämtliche Anteile an der eprofessional GmbH übernommen, einer Full-Service-Agentur für Suchmaschinen-Marketing. Der Kaufpreis bewege sich im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, so Zanox.

Studie prognostiziert der Medienbranche robustes Wachstum

Umsatz soll bis 2010 um 6,6 Prozent pro Jahr auf 1,8 Billionen US-Dollar wachsen. Der weltweite Umsatz der Unterhaltungs- und Medienindustrie wird bis 2010 auf 1,8 Billionen US-Dollar steigen, das entspricht einem jährlichen Wachstum von 6,6 Prozent, prognostiziert die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in ihrem "Global Entertainment and Media Outlook: 2006-2010". Deutschland bleibe dabei der zweitwichtigste Markt in Europa.

Studie: Werbung im Fernsehen stört, in Spielen nicht

Wandel im Medienkonsum: Kaum Interesse an Handy-Fernsehen. Der Wandel im Medienkonsum - insbesondere im Bereich TV und Internet - nimmt deutlich an Fahrt auf. Zu diesem Ergebnis gelangt eine repräsentative Studie von IBM Global Business Services und dem Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Universität Bonn. Die Akzeptanz von klassischer Werbung im Fernsehen ist gering, ebenso das Interesse an Handy-Fernsehen. Computerspiele und Online-Spiele erfreuen sich hingegen immer größerer Beliebtheit.

Nielsen will Fernsehnutzung immer und überall erfassen

Neue Techniken für ein "Anytime Anywhere Media Measurement". Nielsen Media Research will Einschaltquoten künftig für jede Art von Endgeräten entwickeln, ganz gleich ob die Programme im normalen Fernsehen, per Internet, auf dem Handy oder iPod geschaut werden. Dazu startet die VNU-Tochter das Programm "Anytime Anywhere Media Measurement", kurz "A2/M2".

Interview: Fast mehr als ein Weblog

Die Netzeitung sprach mit Spreeblick-Blogger Johnny Haeusler. Mit seinem "Spreeblick" ist Johnny Haeusler für den Grimme-Online-Preis nominiert: Die Netzeitung sprach mit ihm über leidenschaftliches und professionelles Bloggen.

Yahoo und eBay verbünden sich

Strategische Werbe-Partnerschaft gegen Google und Microsoft. Yahoo und eBay haben in den USA eine Partnerschaft vereinbart, die auf mehrere Jahre angelegt ist und sich auf die Bereiche Suche, Werbung, Bezahlsysteme und eine gemeinsamen Toolbar-Entwicklung sowie das Telefonieren aus Werbeanzeigen heraus bezieht.

Google-Werbung mit Videoclips

Neues Werbeformat bei Google gestartet. Google will in den nächsten Tagen das Online-Werbesystem aufbohren, so dass dieses in Kürze Videodaten akzeptiert. Nutzer aus den USA, Kanada und Japan können dann mit Videoclips über Googles Werbesystem werben. Bisher unterstützt die Google-Werbung neben Textbotschaften auch Flash-Filme und Bilder.
undefined

PC-Spiele künftig im Konsolen-Spiel-Look

Handel und Spiele-Publisher setzen auf DVD-Hüllen statt auf Kartons. Die Interactive Entertainment Merchants Association (IEMA) hat ein neues Packungsdesign für PC-Spiele vorgestellt, das weg von den bisherigen Kartons, hin zu den DVD-Hüllen ("Amaray") geht, wie sie bei Konsolenspielen und DVD-Spielfilmen zum Einsatz kommen. Microsofts kürzlich vorgestelltes PC-Spiele-Logo mit der Aufschrift "Games for Windows" findet sich nicht auf der neuen schwarzen Standardpackung.

AOL übernimmt Firma für Video-Werbebanner

Experte für Streaming-Werbeformate geht an den Online-Dienst. AOL hat in den USA den Werbedienstleister Lightningcast übernommen. Das Unternehmen ist vor allem auf Streaming-Formate spezialisiert, die in Werbung eingebunden werden.

Next10Years: Wie funktioniert Web2.0

Spam verhindern, Nutzer motivieren und damit auch noch Geld verdienen? Wie können Nutzer dazu motiviert werden, selbst dauerhaft nützliche Inhalte zu kommerziellen Webangeboten beizutragen? Wie können die Anbieter deren Qualität sicherstellen und Spam verhindern? Und welche Geschäftsmodelle gibt es überhaupt, um mit Web2.0-Anwendungen Geld zu verdienen? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt der Konferenz "Next10Years", die am Donnerstag in Hamburg stattfand und von der Agentur SinnerSchrader organisiert wurde.

Microsoft plant Einstieg in den Fernsehmarkt

Neue Einkommensquellen für Microsoft. Nach einem Bericht des Branchenblattes Werben & Verkaufen (W&V) will Microsoft einen neuen Geschäftsbereich starten und Fernsehinhalte vermarkten. Dies könnte für den Softwareriesen nicht nur eine neue Einkommensquelle darstellen, sondern auch die Verbindung der bisherigen Hard- und Softwarelandschaft von Microsoft und neuen Inhalten erlauben.

Sicherheitsloch in ICQ erlaubt Code-Ausführung

Noch kein Patch für ICQ zu haben. Im Instant Messenger ICQ wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, worüber Angreifer beliebigen Script-Code ausführen und damit eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erlangen könnten. Bislang gibt es keinen Patch, um diesen Fehler zu korrigieren.

Yahoo bohrt Möglichkeiten für Werbetreibende auf

Neue Plattform für Suchmaschinen-Marketing in Arbeit. Yahoo will Werbekunden eine neue Plattform an die Hand geben, um das Suchmaschinen-Marketing zu verbessern. Yahoo verspricht damit eine bessere Verwaltung der Werbekampagnen und eine größere Kontrolle über den Erfolg einer Kampagne. Noch dauert es aber bis dahin, denn die neue Plattform soll erst im Laufe des dritten Quartals 2006 verfügbar sein.

adCenter - Microsofts Antwort auf Google

Auch klassische Zielgruppen sollen sich über Keywords erreichen lassen. Google stellt mit seinem Geschäftsmodell zunehmend eine Gefahr für Microsoft dar. Mit dem "adCenter" enthüllte Microsoft-Chef Steve Ballmer nun aber den Kern von Microsofts Anwort auf Googles kostenlose Angebote. Wie der vergleichsweise junge Konkurrent will auch Microsoft stärker auf werbefinanzierte Dienste setzen.