Google schließt Pakt mit Sony BMG und Warner Music Group
Online-Videos mit Werbung und teilweise als kostenpflichtiger Download
Google hat mit dem Unterhaltungsriesen Sony BMG Music Entertainment sowie der Warner Music Group eine strategische Partnerschaft geschlossen, unter der die Musikvideos des Konzerns online veröffentlicht werden. Den User kostet dies zumindest bei Sony-BMG-Inhalten keinen Cent.
Finanziert wird die Bereitstellung der Streams über Werbung. Ab Oktober 2006 will Google über sein Videoangebot Tausende von Musikvideos öffentlich zugänglich machen.
Sony BMG Music sieht in der Vereinbarung einen wichtigen Teil seiner Strategie verwirklicht, Innovationen zu bringen und für seine Künstler neue Wege zu entwickeln, mit ihren Fans in Kontakt zu treten sowie neue Einnahmemöglichkeiten zu schaffen.
In den kommenden Monaten will man einige Videos auch über Googles "AdSense Publisher Programm" auf anderen Websites anbieten. Auch hier sollen dem Zuschauer keine Kosten entstehen. Die Website-Anbieter können Videos auswählen, die dem Charakter ihrer Seite entsprechen - beispielsweise Fan-Webseiten könnten so versorgt werden.
Die Einnahmen aus der Werbung wollen sich Sony BMG Music und Google teilen. Mit MTV kooperiert Google seit August 2006.
Auch mit der Warner Music Group hat Google eine Partnerschaft eingehen können. Während ein Teil des Musik-Video-Angebotes kostenlos und werbefinanziert den US-Kunden angeboten werden soll, will man manche Videos auch zum Preis von 1,99 US-Dollar zum Download offerieren. Einige Musikstücke sollen auch von den Anwendern der Plattform für eigene Uploads genutzt werden dürfen. Dafür will Google in den kommenden Monaten entsprechende Funktionen bereitstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also prinzipiell finde ich den Ansatz ja eigentlich nciht mal schlecht von Sony... Ich...
war ja klar.. naja wenn auch warscheinlich jeder (der das geschäft versteht), mir zum...