GBuy: Kommt Googles PayPal-Konkurrent diese Woche?
Google will Händler und Kunden angeblich mit Rabatten locken
Vor rund einem Jahr berichtete das Wall Street Journal, Google werde noch 2005 einen Online-Bezahldienst starten und damit eBays PayPal Konkurrenz machen. Google dementierte die Pläne damals und bis heute gibt es einen solchen Dienst nicht. Nun meldet das Blatt, Googles PayPal-Konkurrenz GBuy werde noch diese Woche starten.
Wie bei Google üblich soll GBuy zunächst im Testbetrieb starten, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf gut unterrichtete Quellen. Um Kunden zur Nutzung von GBuy zu bringen, werde Google diesen Rabatte in nicht näher genannter Höhe anbieten, habe eine der Personen erklärt.
Google werde in seiner Suche auf passende Händler hinweisen, die eine Bezahlung per GBuy akzeptieren. Ähnlich wie über PayPal sollen Kunden auch via GBuy bezahlen können, ohne Kreditkarteninformationen oder die Bankverbindung an den Händler herauszugeben.
Offiziell hat Google die Pläne nach wie vor nicht bestätigt. Ein Google-Sprecher habe gegenüber dem Wall Street Journal lediglich erklärt, Google habe seit geraumer Zeit eine Zahlungsabwicklung, die in verschiedenen Diensten genutzt werden. Ähnliche Aussagen gab es wiederholt, auch Google-Chef Eric Schmidt hat so vor rund einem Jahr entsprechende Spekulationen dementiert.
Das Wall Street Journal will aber noch mehr erfahren haben: So soll Google von Händlern, die GBuy nutzen wollen, eine Provision von 2,2 Prozent zuzüglich 30 US-Cent pro Transaktion verlangen und liege damit über den günstigsten von PayPal veröffentlichten Tarifen. Händler, die allerdings GBuy mit AdWords kombinieren, sollen durch Rabatte die Kosten für die Zahlungsabwicklung per GBuy auf null senken können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist aber deutlich schneller und komfortabler. Nicht daß das deren Mondpreise...
Jaja, nur: PayPal ist eben keine Bank! ich persönlich hab kein Problem damit, dass eine...
Paypal würde ich niemals akzeptieren. Diese Firma hat den Ruf der Mafia. Wer denen Geld...
Ausserhalb des EURO-Raums hast du recht, aber da must du die Schweizer fragen, warum das...