Google kann Quartalsgewinn mehr als verdoppeln
Umsatz steigt um 77 Prozent
Allen Unkenrufen zum Trotz konnte Google im abgeschlossenen 2. Geschäftsquartal 2006 seinen Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr stark ausweiten - das gilt auch für den Umsatz dieses Zeitraums.
Der GAAP-Nettogewinn lag mit rund 721 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal (342,8 Millionen US-Dollar) mehr als verdoppeln. Der Umsatz kletterte um 77 Prozent von 1,38 auf 2,46 Milliarden US-Dollar.
In den Umsätzen enthalten sind auch die so genannten "Traffic Acquisition Costs", also die Gelder, die Google an seine Partner ausschüttet. Im letzten Quartal waren dies 785 Millionen US-Dollar, was 32 Prozent des Gesamtwerbeumsatzes ausmacht.
Mit seinen eigenen Angeboten konnte Google im zweiten Quartal 1,43 Milliarden Dollar Umsatz machen - das sind 94 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Umsatz, den Google über AdSense erzielte, lag bei 997 Millionen US-Dollar bzw. 58 Prozent höher als letztes Jahr. Das Geschäft außerhalb der USA machte 42 Prozent des Umsatzes aus - im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 39 Prozent.
Weltweit stieg die Zahl der Vollzeitstellen von 6.790 auf 7.942.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hast schon recht, eigentlich sind es nur knapp über 20%. Wie die auf 50% gekommen sind...
Nimm nen Pentium der ersten Generation und rechne mit ihm das durch... der sagt dir dann...