Google Analytics ab sofort für Jedermann frei nutzbar

Beschränkung bei Neuanmeldungen aufgehoben

Google hat seinen kostenlosen Dienst "Google Analytics" zur Analyse von Web- Traffic nun für jedermann geöffnet. Bislang war aufgrund der hohen Nachfrage nach Zugängen die Zahl der Neuanmeldungen für den Dienst begrenzt worden.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #1
Screenshot #1
Nun ist Google Analytics ohne diese Beschränkung weltweit kostenfrei verfügbar. Der Suchmaschinenbetreiber vergibt eigenen Angaben zur Folge ab sofort Zugänge ohne Wartezeit und unabhängig davon, ob Nutzer auch AdWords-Kunde sind. Diese wurden bislang bevorzugt bahandelt.

Die Anmeldung für Google Analytics erfolgt über die Adresse www.google.de/analytics oder den Klick auf den Reiter "Analytics" im eigenen AdWords-Bereich.

Screenshot #4
Screenshot #4
Der Dienst Google Analytics wurde im November 2005 gestartet und basiert auf der Web-Analyse-Software des US-Softwareanbieters Urchin, den Google im März 2005 übernommen hatte. Die kostenfreie Version ist auf 5 Millionen Seitenaufrufe pro Monat beschränkt - Nutzer mit einem aktiven Google AdWords-Konto erhalten jedoch ein unbegrenztes Seitenaufruf-Kontingent.

Google Analytics soll Einblicke darüber gewähren, wie Nutzer auf die eigene Website gelangt sind und welche Angebote sie dort genutzt haben. Um den Dienst nutzen zu können, muss ein Javascript-Fragment in die eigenen Seiten integriert werden. Zudem wartet Google Analytics mit einer Integration von AdWords auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /