Klick-Betrug: 1,3 Milliarden US-Dollar Schaden

Studie beziffert Umsatzausfall durch "Click Fraud"

Die Abrechnung von Online-Werbung per Klick kommt durch Klick-Betrug zunehmend unter Druck, das zeigen nicht nur entsprechende Klagen gegen Google oder Yahoo, auch die Zahlen der Marktforscher von Outsell belegen dies. Demnach haben 27 Prozent der Werbetreibenden ihre Aktivitäten im Bereich der Pay-per-Klick-Werbung bereits zurückgefahren oder ganz gestoppt.

Artikel veröffentlicht am ,

Outsell schätzt den Schaden, der durch Klick-Betrug entsteht, auf ein Volumen von rund 1,3 Milliarden US-Dollar. "Click Fraud" sei damit ein ernsthaftes Problem für die Geschäftsmodelle der großen Suchmaschinen. Googles Schritt, Werbung auch nicht mehr nur nach Klicks, sondern auch nach "Cost per Action" (CPA) abzurechnen, wurde weitgehend als mögliche Reaktion auf diese Gefahr gesehen.

Rund 400 Werbetreibende hat Outsell für seine Studie zum Thema Klick-Betrug befragt. Rund 27 Prozent haben ihre Aktivitäten im Bereich der Klick-Werbung bereits heruntergefahren, im Schnitt um 33 Prozent, etwa 16 Prozent sogar vollständig gestoppt und weitere 10 Prozent wollen ihre Budgets kürzen.

Im Schnitt kalkulieren die Werbetreibenden, dass 14,6 Prozent der berechneten Klicks auf Klick-Betrug zurückgehen. Das entspricht einem Volumen von rund 800 Millionen US-Dollar anhand der Zahlen von 2005. Hinzu kommen rund 500 Millionen US-Dollar von denjenigen, die gar keine Klick-Werbung mehr schalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /