Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Olympus

Olympus ist ein japanischer Hersteller von optischen und elektronischen Geräten. Bekannt ist das Unternehmen vor allem für seine Digitalkameras, jedoch gehören zur Produktpalette auch Ferngläser, Mikroskope und medizinische Endoskope sowie weitere Produkte. Olympus ist eine Aktiengesellschaft, die an der Tokioter Börse notiert ist. Das 1919 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit 33.300 Mitarbeiter (Stand 2016). Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Olympus.

Olympus OM-D E-M1X: Autofokus mit KI (Bild: Olympus) (Olympus)

OM-D E-M1X: Olympus stellt neue Profi-Systemkamera vor

Schnelle Bildfolge, Stabilisator mit rekordverdächtigem Umfang und demnächst noch Brennweite bis zum Horizont: Olympus' neue Systemkamera OM-D E-M1X richtet sich vor allem an Profis, die im Stadion oder im Urwald fotografieren. Mit neuem Teleobjektiv und Telekonverter kommen sie noch näher an ihre Motive heran.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Olympus Pen E-PL7 (Bild: Olympus) (Olympus)

Olympus Pen E-PL7: Systemkamera für Selfies

Olympus hat mit der Pen E-PL7 eine neue Systemkamera vorgestellt, die durch ihr klappbares LCD auch für Selbstportraits verwendet werden kann. Die im Retro-Stil gehaltene Kamera lässt sich natürlich auch für ganz traditionelle Aufnahmen einsetzen.
Olympus OM-D E-M1 (Bild: Olympus) (Olympus)

OM-D E-M1: Olympus verbindet Fotowelten

Olympus bringt mit der OM-D E-M1 eine neue, spiegellose Systemkamera auf den Markt, mit der sowohl Objektive von spiegellosen Systemkameras als auch Objektive von DSLR benutzt werden können. Möglich macht das ein Bildsensor mit eingebauten Phasen-Autofokus-Sensoren.
M.Zuiko Digital ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ (Bild: Olympus) (Olympus)

Olympus: Neues Video-Zoomobjektiv für Pen-Kameras

Olympus bringt mit dem "M.Zuiko Digital ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ" ein kleines Zoomobjektiv für seine Pen-Kameras auf den Markt. Die Brennweitenverstellung erfolgt über einen Motor mit variabler Geschwindigkeit, was besonders für Videofilmer interessant ist.