Olympus: Monokel als Kamerasucher ahmt Google Glass nach

Eine Mischung aus Google Glasses und einer Digitalkamera verfolgt Olympus mit seinem digitalen Monokel, das als elektronischer Sucher für Kameras dient. Die Technik hat Olympus patentiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Ganz so altmodisch wird Olympus' Digitalmonokel nicht aussehen.
Ganz so altmodisch wird Olympus' Digitalmonokel nicht aussehen. (Bild: Rudolphe Courtier/CC BY-SA 2.0)

Der japanische Kamerahersteller Olympus hat in den USA ein Patent zugesprochen bekommen, bei dem der elektronische Sucher einer Digitalkamera als Brille ausgeführt ist. Sie ist im Normalbetrieb durchsichtig - doch wenn die Kamera in die Nähe des Okulars geführt wird, zeigt das Digitalmonokel das Sucherbild. Dazu muss einerseits erkannt werden, dass sich die Kamera in der Nähe der Brille befindet und andererseits muss das Livebild drahtlos übertragen werden.

  • Olympus-Patent 8,325,263 (Bild: US-Patent- und Markenamt)
  • Olympus-Patent 8,325,263 (Bild: US-Patent- und Markenamt)
  • Olympus-Patent 8,325,263 (Bild: US-Patent- und Markenamt)
Olympus-Patent 8,325,263 (Bild: US-Patent- und Markenamt)

Die Idee hinter diesem Konstrukt ist bestechend einfach: Die Kamera selbst kann dadurch erheblich kleiner gebaut werden, weil sowohl das Display als auch der eingebaute Sucher überflüssig werden. Ob es für den Fotografen allerdings angenehmer ist, eine Digitalbrille tragen zu müssen, ist fraglich.

Die Technik könnte weiter entwickelt sein als es die Patentschrift 8,325,263 vermuten lässt. Im Sommer 2012 hatte Olympus Japan einen Brillenprototyp vorgestellt, der vor einem Auge ein halbtransparentes Bild erscheinen lässt. Die Auflösung ist allerdings sehr gering. Eine Kamera fehlt im Gegensatz zu Google Glasses. Sie wäre wie im Patentantrag beschrieben auch gar kein Teil der Brille.

Die Olympus-Brille MEG4.0 kann ein Bild einblenden, das mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln allerdings recht grob wirken dürfte. Die MEG4.0 soll mit einer Akkuladung bis zu 2 Stunden funktionieren und kommuniziert über Bluetooth mit ihrer Bildquelle. Wann die Olympus MEG4.0 auf den Markt kommen soll und was sie kosten wird, gab der Hersteller bislang nicht bekannt.

Die Google-Brille ist mit Mikrodisplay, Kamera und Kommunikationstechnik ausgestattet und ebenfalls noch nicht marktreif. Ein ausgewählter Kreis von Entwicklern konnte sie für 1.500 US-Dollar vorbestellen und soll die Prototypen Anfang 2013 erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /