Unterwassergehäuse: Olympus Pen Lite und Pen Mini tauchen ab
Olympus hat für die Systemkameras Pen Lite und Pen Mini ein Unterwassergehäuse vorgestellt, mit dem die kleinen Kameras bis zu einer Tiefe von 45 Metern abtauchen dürfen.

Die Fotoapparate Pen Lite und Pen Mini von Olympus können mit zwei neuen Tauchgehäusen des Herstellers bis zu einer Wassertiefe von 45 Metern auf Tauchausflüge mitgenommen werden. Im Gehäuse sind LED-Leuchten eingebaut, mit denen die nähere Umgebung für Makroaufnahmen ausgeleuchtet werden kann. Neben einem Makro- gibt es einen Weitwinkelkonverter als Zubehör zum Tauchgehäuse.
Für größere Entfernungen hat Olympus die Unterwasserblitzgeräte UFL-1 und UFL-2 im Angebot, die an das Gehäuse angeschlossen werden. Sie sind bis zu einer Tiefe von 40 beziehungsweise 60 Metern wasserdicht und können über einen Blitzarm mit dem Gehäuse verbunden werden.
Die Olympus-Systemkameras finden zusammen mit den Objektiven "M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II" und "M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R" im Unterwassergehäuse Platz.
Die Tauchgehäuse für die Olympus Pen Lite und die Pen Mini kosten jeweils rund 900 Euro. Die Blitze UFL-2 und ULF-1 werden für rund 800 und 450 Euro verkauft. Das fiberoptische Kabel für den Blitzanschluss kostet noch einmal 110 Euro.
Die Digitalkameras Pen Lite (E-PL3) und Pen Mini (E-PM1) sind mit einem Micro-Four-Thirds-Sensor mit 12,3 Megapixeln ausgestattet. Ein eingebauter Blitz fehlt ihnen zwar, doch über den Blitzschuh kann ein externes Modell nachgerüstet werden. Die Pen Mini ist mit einem herkömmlichen 3-Zoll-Display mit 460.000 Bildpunkten ausgerüstet. Das gleichgroße Display der Pen Lite ist zudem klappbar.
Die E-PL3 kostet mit Standardzoom im Onlinehandel mittlerweile rund 490 Euro, während die E-PM1 für ungefähr 440 Euro angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed