Apple hat iOS-Entwicklern mitgeteilt, dass alle Apps, die ab April 2018 im App Store eingereicht würden, das Super Retina Display des iPhone X unterstützen müssen.
Im Airtop2 Inferno stecken eine Oberklasse-Grafikkarte und ein schneller Quadcore-Prozessor, beide kommen ohne Lüfter aus. Das Komplettsystem von Compulab ist sehr gut ausgestattet, etwa mit einem OLED-Panel, und hat extrem viele Anschlüsse.
Auch aufgrund schlechter Weihnachtsverkäufe soll Apple vorhaben, die geplante Produktionszahl des iPhone X zu halbieren. Zulieferer sollen laut Medienberichten bereits über die Reduzierung benachrichtigt worden sein.
Noch viel kleiner geht kaum: Ein deutsches Startup bittet auf Kickstarter um Unterstützung für ein winziges Spielgerät. Der Pocketstar erinnert an den Game Boy von Nintendo, neben Games soll es auch ein paar praktische Anwendungen geben.
Mit OLEDs, dünn wie ein Haar, könnten in Zukunft Stoffe gesponnen werden, die selbstleuchtend und sehr hell sind, aber wenig Energie benötigen. Damit könnten Displays auf Kleidung genäht werden.
CES 2018 Ausgesuchte VIPs sollen auf der diesjährigen CES einen Prototyp von Samsungs faltbarem Smartphone gezeigt bekommen haben. Das Gerät soll sich nach innen bis zu einer sehr geringen Krümmung von 1R zusammenlegen lassen und 7,3 Zoll groß sein.
CES 2018 Einen Blick in die Zukunft gewährt LG mit einem aufrollbaren Fernseher. Womöglich stehen in einigen Jahren keine großen, dunklen Klötze mehr in den Wohnzimmern. Denn der Fernseher wird einfach eingerollt, wenn er nicht benutzt wird.
Panasonic hat mit der Lumix GH5S eine stark verbesserte Version der GH5 vorgestellt, die besonders bei Videofilmern für Begeisterung sorgen soll. Der Sensor kann nun auch professionelles 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen und ist besonders lichtempfindlich.
CES 2018 HTCs Vive Pro hat eine feinere Auflösung und integrierte Kopfhörer, trägt sich bequemer und ist optional drahtlos. Nutzer können das VR-Headset mit ihren bisherigen Basisstationen oder mit SteamVR Tracking 2.0 für mehr Fläche verwenden.
Von Marc Sauter
CES 2018 Mit ThinQ setzt LG alles auf die KI-Karte: Die selbst entwickelte Plattform soll dank neuem Alpha-9-Prozessor in alle OLED-TVs des Jahres 2018 kommen, sämtliche Haushaltsgeräte des letzten Jahres sollen ebenfalls die KI nachgeliefert bekommen. Das Thema Fernseher hat der Hersteller nur angeschnitten.
CES 2018 Samsung hat seinen neuen Fernseher The Wall vorgestellt. Der Name ist Programm: Das vorgeführte Gerät hat 146 Zoll. The Wall soll allerdings problemlos auch in andere Größen und Formen gebracht werden.
CES 2018 Auf der CES will der südkoreanische Hersteller LG erste Smart-TVs mit dank künstlicher Intelligenz verbesserter Nutzerführung vorstellen. Die Fernseher sollen auch als Hub für Smart-Home-Geräte dienen und eine natürliche Sprachbedienung ermöglichen. Außerdem soll ein großer 8K-Fernseher gezeigt werden.
Das Tiny T1 ist nur so groß wie ein USB-Stick, soll aber ein voll funktionsfähiges Handy sein, mit dem Nutzer sogar SMS schreiben können. Eine Woche nach dem Start der Kickstarter-Kampagne haben die Macher ihr Finanzierungsziel bereits erreicht.
Mit einem neuen Standard will die Vesa mehr Klarheit in die Funktionen von HDR-Displays bringen. Für insgesamt drei Abstufungen müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Mit den Standards HDR10, Dolby Vision, HLG oder Ultra HD Premium hat das aber wenig zu tun. Es geht vor allem um die Panels.
Mit dem View 10 hat Honor eine preiswerte Version von Huaweis Mate 10 Pro in Deutschland veröffentlicht: Das Smartphone kommt mit einem 2:1-Display, Dual-Kamera und dem KI-Prozessor Kirin 970 und soll 500 Euro kosten.
Golem.de-Wochenrückblick Apple plagt eine Sicherheitslücke, alte LKW stehen unter Strom und wir starren auf ein Notebook und zwei Bildschirme. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Slush 2017 VR-Headsets sind mittlerweile technisch deutlich ausgereifter als noch vor ein paar Jahren - wirklich scharf ist das Bild allerdings immer noch nicht. Varjo will das mit einem Headset ändern, das den aktuell betrachteten Bereich sehr scharf anzeigt. Wir haben einen ersten Prototyp ausprobiert.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Bei Lenovos Thinkpad X1 Yoga v2 handelt es sich um ein gutes 360-Grad-Convertible mit viel Ausstattung. Wir wollten wissen, welche Variante besser ist: die mit LC- oder die mit OLED-Bildschirm? Im Test erwies sich eines der Modelle als unser klarer Favorit.
Ein Test von Marc Sauter
Das iPhone X bietet nicht nur neue Hardware. Auch der Umgang mit Apps verändert sich dank neuer Auflösung, neuem Bildformat und neuer Gesten. Wir sehen darin den wahren Grund für die Abschaffung der 32-Bit-Apps und zeigen, wie in der Vergangenheit umgestellt wurde.
Von Andreas Sebayang
Offenbar hat Apple einen AR-Headset-Entwickler übernommen. Vrvana kostete 30 Millionen US-Dollar. Bisher arbeitete das Unternehmen am Totem, einem nie veröffentlichen Head-mounted Display für Augmented Reality und Virtual Reality.
Apple hat überraschend iOS 11.1.2 veröffentlicht. Das Update soll einen Fehler beheben, der bei manchen iPhone X eintrat, deren Bildschirme bei einem schnellen Wechsel in eine kalte Umgebung kurzfristig nicht mehr auf Berührungen reagierten.
Dolby ist es gelungen, den Fernseherhersteller Vestel davon zu überzeugen, Dolby Vision als HDR-Format zu unterstützen. Doch der Hersteller ist hierzulande vor allem nur über seine Ifa-Präsenz bekannt und verkauft seine Geräte unter der japanischen Marke Toshiba.
Bald sollen nur noch iPhones mit rahmenlosen Displays erscheinen, wobei Apple nicht nur auf OLEDs, sondern weiterhin aus Kostengründen auch auf LCDs setzen will. Durch den Wegfall des Homebuttons bleibt mehr Platz für den Bildschirm.
Einige Besitzer des iPhone X berichten, dass sie knackende oder summende Geräusche vom Kopfhörerlautsprecher sowie übersteuerte Töne aus dem Lautsprecher des neuen Apple-Smartphones hören. Das gab es auch beim Google Pixel 2 gelegentlich und konnte per Software-Fix behoben werden.
Vereinzelt haben Besitzer des iPhone X Probleme mit dem Bildschirm des Smartphones: Bei ihnen zeigt sich eine grüne Linie am Rand des OLED-Bildschirms.
Anders als LED-Leuchten ist die OLED-Konkurrenz noch kaum verbreitet. Das will Ikea ändern und bringt eine Deckenlampe im neuen Design auf den Markt.
Der neue OLED-Bildschirm beim iPhone X ist offenbar kälteempfindlich. Apple verspricht eine Lösung des Problems.
Mit dem iPhone X hat Apple sein Smartphone-Design der vergangenen Jahre abgelegt und verwendet zudem erstmals ein OLED-Display. Bedient wird das neue iPhone mit Gesten, entsperrt mit dem eigenen Gesicht. Wir haben uns das genau angeschaut - unter anderem mit Zwillingen, Winterjacken und Make-up.
Ein Test von Tobias Költzsch
2018 will Apple einem Medienbericht zufolge das iPad dem iPhone X annähern und eine Gesichtserkennung statt eines Fingerabdrucksensors einbauen. Der Home-Button wäre damit Geschichte, das Display des Tablets könnte näher an den Rand rücken.
Panasonic hat mit der Lumix G9 eine weitere spiegellose Systemkamera vorgestellt, die vor allem durch ihren Bildstabilisator und ihren schnellen Autofokus Fotografen begeistern soll.
Was wiegt fast 1 Gramm pro vertikale Zeile bei der Bilddarstellung? Microsofts neue Xbox One X. Die Konsole zeigt sich im Test von sehr verschiedenen Seiten. Extreme Verbesserungen gibt es etwa beim Klassiker Halo 3, Forza 7 und bei den Geräuschen. Halo Wars 2 und die Festplatte bringen hingegen viel Ärger.
Ein Test von Andreas Sebayang und Marc Sauter
Google hat ein Update für sein Pixel-2-XL-Smartphone veröffentlicht. Neben den Fehlern bei der Farbwiedergabe sollen unter anderem die Einbrennprobleme beseitigt werden.
In einem reproduzierbaren Falltest hat der Versicherer Squaretrade dem iPhone X eine besonders geringe Haltbarkeit attestiert. Schuld seien die Vorder- und Rückseiten aus Glas. Auch bei einem weniger rabiaten Test ging das iPhone X schnell kaputt.
Apple hat beim iPhone X zum ersten Mal ein OLED-Display verbaut. Das Unternehmen weist nun in einem Haftungsausschluss auf Einbrenneffekte hin, die auftreten können.
Der Teardown des iPhone X zeigt, dass Apple viel Technik auf wenig Platz untergebracht hat. Das Mainboard besteht aus zwei Teilen, die übereinander verlötet sind. Der Akku besteht ebenfalls aus zwei Teilen.
Das diese Woche vorgestellte U11 Plus von HTC ist eigentlich als das große Pixel-2-Smartphone gedacht gewesen. Warum es nicht zum Pixel 2 XL wurde, ist nicht bekannt. Die Entscheidung lag wohl bei Google.
Einige Exemplare der Apple Watch Series 3 weisen einen kleinen Displayfehler in Form von einzelnen schwarzen Streifen am Rand auf, die aber gar nicht so leicht zu erkennen sind. Apple tauscht kostenlos aus.
Als Sony 1999 den Roboterhund Aibo vorgestellt hat, war dieser in kurzer Zeit ausverkauft. Jetzt kommt ein neuer Aibo auf den Markt. Ob Sony damit an den früheren Erfolg anknüpfen kann?
Google gewährt sowohl auf das Pixel 2 als auch auf das Pixel 2 XL künftig zwei Jahre weltweite Garantie. In einem längeren Blogpost äußert sich ein Google-Mitarbeiter zu den berichteten Display-Problemen des Pixel 2 XL - und gibt damit zumindest indirekt einen Zusammenhang zu.
Wer sich ein VR-Headset für Windows Mixed Reality kauft, kann ohne langwierige Verkabelung direkt loslegen. Bildqualität und Tragekomfort überzeugen, das Controller-Tracking könnte sauberer und das Software-Angebot größer ausfallen. Es waren aber eher die kleinen Details, die uns im Test genervt haben.
Ein Test von Marc Sauter
Die Everysight Raptor zeigt Vitalfunktionen plus Geschwindigkeit und Position an - Fotos und Videos aufnehmen kann sie auch. Die Augmented-Reality-Brille hat eine Laufzeit, die auch für eine längere Tour-de-France-Etappe ausreicht.
Das Display in Googles neuem Vorzeigesmartphone Pixel 2 XL hat neue Probleme. Abseits der granularen Struktur und des Blaustichs gibt es erste Berichte, dass sich Inhalte im Display einbrennen. Dabei ist das Gerät gerade mal eine Woche auf dem Markt.
Die beiden neuen Google-Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL stammen zwar von unterschiedlichen Herstellern, sind aber bis auf die Akkus und die Displays nahezu identisch. Im Test haben wir spannende Funktionen gesucht, solche aber kaum gefunden.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit dem Mate 10 Pro hat Huawei sein neues Smartphone mit KI-System-on-a-Chip vorgestellt: Das Gerät kommt mit dem neuen Prozessor Kirin 970, der eine integrierte Neural Processing Unit hat. Beim Display setzt Huawei auf das aktuell angesagte 2-zu-1-Format, bei den Kameras kommt ein Dual-System zum Einsatz.
Canon hat seine erste Kompakt-Zoomkamera mit APS-C-Sensor vorgestellt. Die PowerShot G1 X Mark III erreicht eine Auflösung von 24,3 Megapixel, doch das Objektiv ist weniger lichtstark als das des Vorgängers mit kleinerem Sensor. Und in 4K kann sie auch nicht filmen.
Mehr Trackingfläche, Linsen mit einem größeren Blickwinkel: Valve bereitet den Sprung auf die zweite Version von SteamVR vor. Interessant ist das vor allem für professionelle Anwender und Entwickler.
Für Microsofts Windows Mixed Reality hat 343 Industries etwas Besonderes vorbereitet: Halo Recruit ist ein - ziemlich kurzer - Ausflug auf die Ringwelten. Die Entwickler versprechen Treffen mit ikonischen Charakteren und Waffen.
Während Microsofts bisherige fünf Partner für Windows Mixed Reality die gleiche Basis-Hardware verwenden, setzt Samsung auf andere Technik: Das Odyssey genannte VR-Headset unterscheidet sich beim Display und integriert Kopfhörer.
Die Sensoren zur Gesichtserkennung im iPhone X scheinen die Produktion des für November angekündigten Smartphones zu behindern. Der Projektor für die Infrarotlichtpunkte soll zu Engpässen führen. Das könnte zum Verkaufsstart eine zu geringe Produktionsmenge bedeuten.
Das iPhone 8 Plus mag wie sein Vorgänger aussehen, Apple hat aber einiges am neuen großen iPhone geändert. Im Test überzeugen besonders die neue Kamera und die AR-Funktionen. Die Zukunft von Apples Smartphones sehen wir allerdings eher im kommenden iPhone X.
Ein Test von Tobias Költzsch