Smartphone: Honor stellt Honor-50-Serie vor
Die neuen Honor-Smartphones kommen mit Vierfachkameras, 120-Hz-Displays und Snapdragon-SoCs - und sollen auch weltweit angeboten werden.

Der chinesische Hersteller Honor hat neue Smartphones vorgestellt: Das Honor 50 und das Honor 50 Pro sind Oberklassegeräte, bei denen der Hersteller vor allem Wert auf die Kameratechnik legt. Die Modelle unterscheiden sich unter anderem in der Displaygröße und bei den Akkus, das Honor 50 Pro ist das etwas besser ausgestattete Modell.
Es hat ein 6,72 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.676 x 1.236 Pixeln und einer Bildrate von 120 Hz. Das Honor 50 kommt mit einem 6,57-Zoll-Display mit gewölbtem Rand, das ebenfalls 120 Hz unterstützt.
Beide Smartphones haben auf der Rückseite eine Vierfachkamera mit einer 108-Megapixel-Hauptkamera. Diese wird durch eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln, einer Makrokamera mit 2 Megapixeln sowie einem Tiefensensor unterstützt. Ein Teleobjektiv hat keines der beiden Modelle. Auf der Vorderseite sind zwei Kameras verbaut: eine 12-Megapixel-Kamera sowie eine 32-Megapixel-Kamera.
Qualcom-SoC und schnelles Laden
Im Inneren beider Smartphones steckt Qualcomms Snapdragon 778G mit 5G Modem. Der Akku des Honor 50 hat eine Nennladung von 4.300 mAh, der sich mit 66 Watt schnellladen lässt. Beim Pro-Modell ist ein kleinerer Akku mit 4.000 mAh verbaut, der sich mit 100 Watt laden lässt. In 20 Minuten soll sich das Smartphone von null auf 90 Prozent aufladen lassen.
Ausgeliefert werden die Honor-Smartphones mit Android, dank der Loslösung von Huawei darf der Hersteller auch die Google-Apps vorinstallieren. Vorerst kommen die Geräte aber ohne Google, sie wurden bislang nämlich nur in China vorgestellt. Das Honor 50 kostet im Vorverkauf umgerechnet 350 Euro, das Pro-Modell 480 Euro. Die Smartphones sollen auch weltweit in den Verkauf gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed