Echte Controller: Nintendo erweitert Switch Online um N64 und Mega Drive
Ein kostenpflichtiges Upgrade für Nintendo Switch Online bringt Klassiker wie Mario Kart 64 und Ecco the Dolphin auf die Switch.

Nintendo hat ein kostenpflichtiges Upgrade für Nintendo Switch Online angekündigt. Ab Oktober 2021 können Mitglieder ein Zusatzabo namens Erweiterungspaket dazubuchen, das Zugriff auf Klassiker von der N64 und dem Sega Mega Drive bietet.
Für Nintendo Switch Online sind rund 20 Euro im Jahr fällig. Was das Erweiterungspaket zusätzlich kostet, will der Anbieter erst später verraten. Auch das konkrete Erscheinungsdatum ist noch nicht bekannt.
Mitglieder können für die Steuerung der Spiele einen N64- und einen Mega-Drive-Controller für rund 50 Euro im My Nintendo Store kaufen. Beide lassen sich kabellos mit der Nintendo Switch verwenden.
Bei dem ein oder anderen Spieler dürfte zumindest das N64-Gamepad mit seinem merkwürdig mittig angebrachten Analogstick nicht nur positive Erinnerungen wecken. Wie gut sich die Klassiker mit den Eingabegeräten der Switch steuern lassen, ist momentan nicht absehbar.
Zum Start des Erweiterungspakets will Nintendo eine ganze Reihe hochkarätiger Titel anbieten. An N64-Klassikern sind unter anderem Super Mario 64, Mario Kart 64, The Legend of Zelda - Ocarina of time und Mario Tennis enthalten. Einige Titel, darunter Mario Kart 64, lassen sich online im Multiplayermodus verwenden.
OLED-Switch erscheint im Oktober 2021
Später sollen nach Angaben von Nintendo unter anderem The Legend of Zelda - Majora's Mask, F-Zero X, Mario Golf, Kirby 64: The Crystal Shards, Paper Mario und Pokémon Snap folgen.
Für Fans des Mega Drive gibt es unter anderem Ecco the Dolphin, Golden Axe, Sonic the Hedgehog 2 und Streets of Rage 2. Auch hier soll das Angebot später erweitert werden, konkrete Titel nennt Nintendo noch nicht.
Neben dem Erweiterungspaket gibt es im Oktober noch weitere Neuheiten von Nintendo: Am 7. Oktober 2021 soll die Switch OLED erscheinen, die ein etwas größeres Display als die bislang verfügbare Version der Hybridkonsole bietet - das zudem auf Amoled-Technologie basiert. Der Preis liegt bei rund 370 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank!
Glaube ich nicht, weil sich zu der Zeit wirklich JEDER über sinnlose Einschränkungen...
abgeschliffen
Erstens: Weshalb nur ein 3-Button-Pad? Damit fallen einige Spiele aus der zweiten Haelfte...