Hybridkonsole: Nintendo sieht kein Einbrenn-Risiko bei Switch OLED
Selbst wenn stundenlang das UI eines Spiels angezeigt wird, reichen laut Nintendo die bekannten Elemente der Switch beim OLED-Modell aus.

Bei Nintendo gibt es offenbar keine Sorgen, dass es bei der für Herbst 2021 angekündigten OLED-Version der Switch zu Problemen mit eingebranntem Bildelementen kommt. "Wir haben das OLED-Display so konzipiert, dass es so lange wie möglich hält", sagte ein Sprecher der nordamerikanischen Niederlassung auf eine Nachfrage von Cnet.
Außerdem könnten die Nutzer bereits jetzt in der Konsole verfügbaren Funktionen wie Auto-Helligkeit und Auto-Schlaf verwenden, um das Einbrennen zu verhindern. Weitergehende Maßnahmen seien nicht geplant oder nötig.
Der Hintergrund: Displays auf Basis von OLED (Organic Light Emitting Diode) bieten dank echtem Schwarz ein wesentlich besseres Bild als die herkömmliche LCD-Technologie, dafür kann bei sehr langen Laufzeiten die Grafik einbrennen, so dass Artefakte davon zu sehen sind.
Bei immer wieder wechselnden Bildinformationen ist das normalerweise kein großes Problem. Just bei Spielen werden aber unter anderem Elemente der Benutzeroberfläche mitunter stundenlang angezeigt.
Größeres Display und weitere Verbesserungen
Deshalb ist die Sorge berechtigt, dass es langfristig zu Problemen mit dem Display der Nintendo Switch OLED kommt. Ob die Behauptung des Herstellers stimmt, dass kein Risiko bestehe, wird sich im Laufe der Zeit zeigen.
Die Nintendo Switch OLED erscheint am 8. Oktober 2021 für rund 350 Euro. Neben der mutmaßlich besseren Displaytechnologie bietet der Bildschirm außerdem eine Größe von 7 Zoll statt 6,2 Zoll wie bei der Standard-Switch.
Zusätzlich gibt es bei dem neuen Modell weitere Optimierungen. Dazu gehören unter anderem 64 GByte statt 32 GByte interner Speicher sowie ein wesentlich breiterer Standfuß, so dass die Hybridkonsole fester steht.
In der OLED-Version wird weiterhin der bekannte Tegra-X1+-SoC von Nvidia verbaut. Die kommende neue Hybridkonsole von Nintendo ist in Weiß sowie im bekannten Rot-Blau-Design der Switch erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde ein etwas härteren Schaumstoff (oder Gummi?) KlebePad nutzen. Hart genug damit...
Ja, mir wäre es beinahe genauso ergangen. Hier muss man den Beitrag wirklich komplett...