Apple Profi-Tablet: iPad Pro 11 Zoll soll 2022 Mini-LED-Display erhalten

Apple will 2021 die beiden iPad Pro wieder vereinen: Beide sollen dann ein Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
iPad Pro 12,9 Zoll
iPad Pro 12,9 Zoll (Bild: Apple)

Aktuell ist nur das große iPad Pro 12,9 Zoll mit einem Display ausgerüstet, das mit kleinen LEDs von hinten beleuchtet wird, was stärkere Kontraste und größere Helligkeitsunterschiede erlaubt.

Das kleine iPad Pro 11 Zoll ist weiterhin mit konventioneller Display-Technik bestückt. 2022 soll sich dies ändern. Das geht aus einer Notiz des Analysten Ming-Chi Kuo hervor, über die das Blog Macrumors berichtet. Und das Macbook Pro soll ebenfalls die neue Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung erhalten.

Verglichen mit einem OLED-Display, das aufgrund der technologischen Eigenschaften von OLEDs über perfektes Schwarz verfügt, ist ein Mini-LED-Display wesentlich heller. Der Bildschirm des iPad Pro 12.9 erreicht 600 cd/qm maximale typische Helligkeit sowie 1.000 cd/qm maximale Helligkeit auf dem ganzen Bildschirm. In HDR-Anwendungen kommt das Tablet auf 1.600 cd/qm Spitzenhelligkeit - das ist bei OLED-Bildschirmen nicht möglich.

Die Technik ist allerdings nicht fehlerfrei. In manchen Situationen werden beim iPad Pro Lichthöfe um beleuchtete Stellen sichtbar.

Was sind Mini-LED-Displays?

Die Mini-LED-Displays sind mit einer anderen Hintergrundbeleuchtung als traditionelle LEDs ausgerüstet. Tausende von winzigen LEDs sorgen dafür, dass Local-Dimming-Zonen möglich sind, die mehr Kontrast und HDR-Abbildungen ermöglichen. Beim Bildschirm des 12,9-Zoll großen iPad Pro sind es beispielsweise 2.500 Local-Dimming-Zonen. Darüber hinaus gibt es auch noch eine konkurrierende Technik, bei der das Bild selbst aus winzigen LEDs erzeugt wird. Dabei gibt es kein Flüssigkristall-Display.

Der Analyst, der für sehr gut informiert gilt, erwähnte auch, dass Apple Mini-LED-Bildschirme in einem 14-Zoll- und 16-Zoll-MacBook Pro verbauen will. Diese sollen noch im dritten Quartal 2021 gebaut und vermutlich gegen Ende des Jahres auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /