DIY-Projekt: Lasst uns einen Open-Source-E-Ink-Laptop bauen!

Augenschonende Displays wie die von E-Ink sind bislang kaum verbreitet. Deshalb würde ich gerne selbst einen Laptop mit E-Ink-Display bauen.

Artikel von Alexander Soto veröffentlicht am
E-Ink-Displays sind in diversen Produkten verbaut, etwa in E-Readern - einen Open-Source-E-Ink-Laptop gibt es aber (noch) nicht.
E-Ink-Displays sind in diversen Produkten verbaut, etwa in E-Readern - einen Open-Source-E-Ink-Laptop gibt es aber (noch) nicht. (Bild: Yoshikazu Tsuno / AFP / GettyImages)

Dieser Text ist eine Übersetzung. Das Original des Entwicklers Alexander Soto ist hier zu finden.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


    •  /