Hybridkonsole: Nintendo weicht Fragen zu Joy-Con-Drift bei Switch OLED aus
Mit vagen Aussagen über die Joy-Con bei der neuen OLED-Switch sorgt Nintendo für Irritationen.

Eine bessere Gelegenheit als die für Oktober 2021 angekündigte Nintendo Switch OLED bekommt Nintendo vermutlich nicht so schnell wieder, ein grundlegendes Problem zu lösen: Die sogenannte Joy-Con-Drift.
Damit ist gemeint, dass sich etwa Mario in Super Mario Odyssey durch die Welt bewegt, selbst wenn der Nutzer den Analogstick der Nintendo Switch nicht berührt. Vermutlich sind Abnutzungserscheinungen an den Joy-Cons der Konsole der Grund.
Nun haben Magazine wie Polygon und The Verge bei Nintendo gefragt, ob die OLED-Version der Switch mit verbessertem Joy-Con ausgeliefert wird. Die Antwort: "Weder die Konfiguration noch die Funktionalität der Joy-Con wird bei der Nintendo Switch OLED geändert".
Allerdings ging es gar nicht um Konfiguration oder Funktionalität, sondern um Stabilität und möglichen Verschleiß. Auf eine weitere Nachfrage habe Nintendo die bereits bekannte Antwort erneut geschickt.
Nintendo Switch OLED erscheint am 8. Oktober 2021
Auf seiner deutschen Webseite bleibt Nintendo ähnlich vage: "Die Joy-Con-Controller, die sich im Lieferumfang von Nintendo Switch (OLED-Modell) befinden, entsprechen denen, die derzeit verfügbar sind", heißt es dort.
Ein Grund für die unklaren Erklärungen dürfte sein, dass in den USA mehrere Sammelklagen wegen der Eingabegeräte gegen Nintendo laufen. Wenn der Konzern nun sagt, dass er Verbesserungen vorgenommen habe - etwa mithilfe eines weniger verschleißanfälligen Bauteils - könnte das als Eingeständnis gewertet werden, dass es tatsächlich grundlegende Probleme gibt oder gab.
Die Nintendo Switch OLED erscheint am 8. Oktober 2021 für rund 350 Euro. Neben einem OLED-Bildschirm mit einer Größe von 7 Zoll (Standard-Switch: 6,2 Zoll) gibt es bei dem neuen Modell weitere kleine Verbesserungen.
Dazu gehören unter anderem 64 GByte interner Speicher statt 32 GByte wie bei der aktuellen Switch sowie ein wesentlich breiterer Standfuß. In der OLED-Version wird weiterhin der bekannte Tegra-X1-SoC von Nvidia verbaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo hat die Joy-Cons mittlerweise so gut gepatched, daß es nicht mehr so stark...
Verstehe auch nicht was daran ausweichen sein soll. Zwei Mal ganz deutlich geschrieben...
Die Potis, auf denen diese Joysticks basieren sind definitiv genormt. Wobei ich auch...
Mein Ur-DS läuft auch noch prima, allerdings wirds das Bild langsam dunkler. Der 2DS war...