TV-Geräte: Philips verkauft OLED-Fernseher ab 1.000 Euro

Philips bringt preisgünstige Fernseher mit OLED-Panel. Ein Modell unterstützt HDMI 2.1 und VRR. Beide verwenden Android TV.

Artikel veröffentlicht am ,
Der OLED705 verwendet Ambilight für Lichtstimmung.
Der OLED705 verwendet Ambilight für Lichtstimmung. (Bild: Philips)

Der TV-Hersteller Philips bringt für den europäischen Markt zwei günstige OLED-Fernseher heraus. Den OLED705 wollte das Unternehmen eigentlich schon im Jahr 2020 veröffentlichen. Allerdings wurde der Launch verschoben und das Modell kommt 2021 in den Größen 55 und 65 Zoll.

Der OLED706 ist nahezu baugleich, ersetzt allerdings HDMI 2.0b durch HDMI 2.1 und eignet sich daher für Next-Gen-Konsolen wie die Playstation 5 und Xbox Series X besser, berichtet das Magazin Flatpanelshd.

Die beiden TVs sollen vor allem durch einen geringen Preis auffallen. Die günstigste Variante des OLED705 mit 55 Zoll liegt bei 970 Euro. Die 65-Zoll-Version des OLED705 kostet 1.500 Euro. Für den OLED706 ist bisher kein Preis angegeben.

VRR und HDMI 2.1

Beide TVs lösen in 55 Zoll und 65 Zoll mit 4K auf. Das Panel des OLED706 ist auf maximal 120 Hz ausgelegt. Nur er unterstützt Variable Refresh Rate von 40 bis 120 Hz, ein HDMI-2.1-Feature. Die Bildfrequenz des älteren Modells bleibt starr bei 60 Hz.

Beide TVs unterstützen HDR und haben Ambilight an drei Seiten verbaut. Dieses leuchtet die Rückwand an, um eine gewünschte Lichtstimmung zu schaffen.

  • Philips OLED705 (Bild: Philips)
  • 	<br>Philips OLED705 (Bild: Philips)<br>
  • 	<br>Philips OLED705 (Bild: Philips)<br>
  • 	<br>Philips OLED705 (Bild: Philips)<br>
Philips OLED705 (Bild: Philips)

Der OLED705 verwendet vier HDMI-2.0b-Ports an der Rückseite. Beim OLED76 werden zwei dieser 2.0-Buchsen durch HDMI-2.1 ausgetauscht. Beide Fernseher werden mit Android TV als Betriebssystem ausgestattet. Auch sind jeweils zwei Lautsprecher und ein dedizierter Subwoofer verbaut. Der OLED706 bekommt ein etwas leistungsfähigeres 50-Watt-Audiosystem spendiert, während der OLED705 mit 40 Watt auskommt.

Die TVs funken per WLAN 802.11ac (Wi-Fi 5) und unterstützen Bluetooth. Sie sind mit Sprachassistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /