Google, Playstation, Starship: SpaceX-Rakete flog ohne Erlaubnis und explodierte

Was am 16. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Google, Playstation, Starship: SpaceX-Rakete flog ohne Erlaubnis und explodierte
(Bild: Pixy.org)

Google Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Googles Chat-App Messenger wird künftig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung haben, wie Engadget berichtet. Beta-Tester konnten die Funktion bereits seit November 2020 ausprobieren, jetzt wird sie an alle Nutzer verteilt. Die Verschlüsselung funktioniert allerdings nicht bei Gruppen-Chats. (tk)

Playstation VR 2 erscheint wohl 2022: Samsung liefert OLED-Displays für die zweite Version der Playstation VR, schreibt Bloomberg. Dieses Detail war bislang nicht bekannt. Laut Leaks aus dem Frühjahr verwendet das Headset eine Auflösung von 2.000 x 2.040 Pixeln pro Auge. Bloomberg meldet außerdem, dass das Headset 2022 auf den Markt kommt. Sony hatte bislang nur von einem Start nach 2021 gesprochen. (ps)

Start ohne Erlaubnis: Mit dem Testflug des Starship im Dezember vergangenen Jahres hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX gegen seine Startlizenz verstoßen. Das geht aus vertraulichen Dokumenten hervor, die dem US-Onlinenachrichtenangebot The Verge vorliegen. Demnach warnte die US-Luftfahrtbehörde FAA SpaceX zwei Mal, der Start des Starship Prototyp verletze die Startlizenz des Unternehmens. SpaceX ignorierte die Warnung und ließ das Starship starten, das bei der Landung explodierte. (wp)

ZFS bekommt Raid-Z-Erweiterung: Mit der speziellen Technik Raid-Z lässt sich das Dateisystem ZFS auf mehren physischen Festplatten ähnlich einem klassischen Raid nutzen. Bisher konnte dieses aber nicht um weitere Platten erweitert werden, was sich nun ändern soll, wie Ars Technica ausführlich berichtet. (sg)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /