Google, Playstation, Starship: SpaceX-Rakete flog ohne Erlaubnis und explodierte
Was am 16. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Google Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Googles Chat-App Messenger wird künftig eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung haben, wie Engadget berichtet. Beta-Tester konnten die Funktion bereits seit November 2020 ausprobieren, jetzt wird sie an alle Nutzer verteilt. Die Verschlüsselung funktioniert allerdings nicht bei Gruppen-Chats. (tk)
Playstation VR 2 erscheint wohl 2022: Samsung liefert OLED-Displays für die zweite Version der Playstation VR, schreibt Bloomberg. Dieses Detail war bislang nicht bekannt. Laut Leaks aus dem Frühjahr verwendet das Headset eine Auflösung von 2.000 x 2.040 Pixeln pro Auge. Bloomberg meldet außerdem, dass das Headset 2022 auf den Markt kommt. Sony hatte bislang nur von einem Start nach 2021 gesprochen. (ps)
Start ohne Erlaubnis: Mit dem Testflug des Starship im Dezember vergangenen Jahres hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX gegen seine Startlizenz verstoßen. Das geht aus vertraulichen Dokumenten hervor, die dem US-Onlinenachrichtenangebot The Verge vorliegen. Demnach warnte die US-Luftfahrtbehörde FAA SpaceX zwei Mal, der Start des Starship Prototyp verletze die Startlizenz des Unternehmens. SpaceX ignorierte die Warnung und ließ das Starship starten, das bei der Landung explodierte. (wp)
ZFS bekommt Raid-Z-Erweiterung: Mit der speziellen Technik Raid-Z lässt sich das Dateisystem ZFS auf mehren physischen Festplatten ähnlich einem klassischen Raid nutzen. Bisher konnte dieses aber nicht um weitere Platten erweitert werden, was sich nun ändern soll, wie Ars Technica ausführlich berichtet. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sofern niemand verletzt wird stimmt das wenn aber was passiert und man hatte keine...