Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Novell

SCO verliert Kampf um Unix-Copyright

Geschworenengericht entscheidet im Rechtsstreit für Novell. Ein Geschworenengericht hat im Rechtsstreit zwischen Novell und SCO um Unix-Rechte Novell als Eigentümer des Unix-Copyrights bestätigt. Novell hatte von SCO seit 2003 Lizenzgebühren verlangt, da es weiterhin das Copyright an Unix besitze. Dagegen hatte SCO Klage eingereicht.
undefined

Novell lehnt Übernahmeangebot ab

Aufsichtsrat prüft jetzt Joint Ventures und Verkauf des Unternehmens. Novell hat das Übernahmeangebot eines Finanzinvestors über 1,8 Milliarden US-Dollar als unzureichend abgelehnt. Die Firma habe bessere Wachstumsaussichten. Doch der Aufsichtsrat prüft jetzt die Gründung eines Joint Ventures mit Partnern und oder Verkauf des Unternehmens.
undefined

Novell bekommt 2-Milliarden-Dollar-Kaufangebot

Finanzinvestor Elliott Associates macht freiwillige Offerte. Novell hat ein freiwilliges Kaufangebot über 2 Milliarden US-Dollar von einem Großaktionär erhalten. Der Hedge Fonds Elliott Associates erklärte, das Novell-Management sei mit seinen Übernahmen außerhalb des Kerngeschäfts gescheitert.

Novell kooperiert mit Linux Professional Institute

Abgleich zwischen Novell Certified Linux Administrator und LPIC-1. Ab sofort werden alle Besitzer eines LPIC-1-Zertifikats auch als Certified Linux Administrator (CLA) anerkannt. Außerdem will Novell künftig Teile der Lernziele des LPIC-1 in die Unterrichtsmaterialien der Novell Training Services übernehmen.
undefined

Opensuse 11.3 als erster Meilenstein veröffentlicht

Entwicklerversion 11.3 mit Gnome 2.29.5 und KDE SC 4.4 RC1. Die erste von sechs geplanten sogenannten Milestone-Veröffentlichungen von Opensuse 11.3 ist vorzeitig erschienen. Mit dabei sind der Gnome-Desktop 2.29.5 und die KDE SC 4.4 RC1 sowie der Linux-Kernel in der Version 2.6.32.

Novell mit neuem Suse Appliance Toolkit

Werkzeugsammlung für Software-Appliances mit Suse Studio und Kiwi. Die Lösungssuite Suse Appliance Toolkit soll die Erstellung von Software-Appliances für virtuelle Maschinen oder für reale Hardware erleichtern. Die Softwaresuite enthält eine lokal installierbare Version von Suse Studio und Kiwi.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Veränderte Supportbedingungen für Novell-Produkte

Ab 1. Februar 2010 Patches und Service Packs kostenpflichtig. Für den Zugang zu Patches und Service Packs für Novell-Produkte ist künftig ein Maintenance- oder Softwareabonnement nötig. Nur kritische Sicherheitslücken sind von der neuen Regelung ausgenommen.
undefined

Unternehmensumbau bei Novell

Zwei Topmanager verlassen den Softwarehersteller. Novell schrumpft seine Unternehmensbereiche auf zwei zusammen. Der Chef der technischen Entwicklung und Forschung verlässt die Firma. Einen Stellenabbau soll es im Rahmen der Restrukturierung aber nicht geben.
undefined

Novell weitet seine Verluste aus

Umsätze mit Linux-Produkten steigen. Novell hat den Quartalsumsatz mit Linux-Produkten um 14 Prozent auf 39 Millionen US-Dollar gesteigert. Doch wegen Abschreibungen lief ein Verlust von über 255 Millionen US-Dollar auf.
undefined

Test: Mit Opensuse 11.2 macht KDE Spaß

Distribution mit Konfigurationswerkzeug für Apparmor und Btrfs. Nach neun Monaten Entwicklungszeit veröffentlicht das Opensuse-Projekt die Version 11.2 seiner Linux-Distribution. Zahlreiche Neuerungen wurden in die Distribution integriert, allen voran der aktuelle Desktop KDE 4.3. Das umfangreiche Softwareangebot wurde auf den neuesten Stand gebracht.

Novell veröffentlicht Monotouch 1.0

iPhone-Applikationen mit C# und .Net bauen. Novell veröffentlicht das vom Mono-Projekt entwickelte Monotouch als kommerzielles Produkt. Damit lassen sich iPhone-Applikationen in C# und mit Microsofts .Net-Framework entwickeln.

Opensuse-Testteam nimmt Arbeit auf

Siebter Meilenstein von Opensuse 11.2 veröffentlicht. Das Opensuse-Testteam ist komplett. Mit der Veröffentlichung des siebten Meilensteins der Opensuse-Version 11.2 hat das Team seine Arbeit begonnen.

Suse-Nachbau mit Langzeitsupport in Planung

Suse-Linux-Enterprise-Klon nach CentOS-Vorbild. In der Suse-Community wird derzeit über eine Variante der Linux-Distribution mit längerem Support diskutiert. Ein Projekt könnte einen kostenlosen Klon des Suse Linux Enterprise Server anbieten, der dann besonders für kleine Unternehmen interessant wäre.

Rechtsstreit um Unix-Copyrights muss erneut vor Gericht

SCO muss weiter Lizenzgebühren an Novell zahlen. Der Streit zwischen SCO und Novell um das Unix-Copyright muss teilweise neu verhandelt werden. Zwar muss SCO weiter Lizenzgebühren an Novell zahlen. Ob das Unix-Copyright von Novell an SCO verkauft wurde, muss aber jetzt eine Jury entscheiden.

IDC: Linux-Markt wächst weiter

Marktforscher prophezeien Milliardenumsätze. Die Marktforscher von IDC haben ihre aktuelle Studie zum Linux-Markt vorgelegt. Darin sagen sie ein weiteres Wachstum im Linux-Markt voraus. 2013 soll der Umsatz mit Linux bereits bei 1,2 Milliarden US-Dollar liegen.

Moonlight 2.0 als Beta

Plug-in für Firefox verfügbar. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist als Betaversion verfügbar. Jetzt widmen sich die Entwickler den Fehlerkorrekturen, um die finale Version zu erreichen.

Mehr Unterstützung für OpenSuse

Novell gründet Entwicklerteam. Linux-Anbieter Novell hat ein Entwicklerteam für OpenSuse zusammengestellt. Das soll sich ausschließlich um die Distribution kümmern. Die Beteiligten sind Bekannte aus der OpenSuse-Community.

AlacrityVM - Hypervisor HPC und Real-Time-Umgebungen

Novell arbeitet an neuem Hypervisor auf Basis von KVM. Novell arbeitet an einem neuen Hypervisor für Linux, der dank einer Virtual-Bus-Infrastruktur im Vergleich zu anderen Virtualisierungstechnologien die Latenzzeiten verringern und den Datendurchsatz erhöhen soll.
undefined

Suse Studio gestartet

Novell überarbeitet Appliance-Programm. Novells Suse Studio ist jetzt für die Allgemeinheit zugänglich. Damit können Anwender eine angepasste Suse-Variante erstellen. Die können als CD, Image für einen USB-Stick oder für eine Virtualisierungslösung angeboten werden.

Mono wird kompatibler

Testsuite für Silverlight hilft, Mono zu verbessern. Das Mono-Projekt macht nach eigenen Angaben große Fortschritte. Die Linux-Version von Microsoft .Net soll deutlich zum Original aufschließen.

Open Source für Amerika

Neue Gruppe will für den Open-Source-Einsatz bei der US-Regierung werben. Die neue Organisation Open Source for America will dafür werben, dass die US-Regierung zunehmend freie Software verwendet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen namhafte Firmen und Unternehmen.

Dritter Meilenstein von OpenSuse 11.2

Yast bekommt ein Webinterface. Das OpenSuse-Projekt hat den dritten Meilenstein der kommenden OpenSuse-Version 11.2 freigegeben. Die Distribution verwendet jetzt ebenfalls Ext4 als Standarddateisystem und wird ein Webfrontend für das Konfigurationswerkzeug Yast enthalten. Die Veröffentlichung der Distribution ist für November 2009 geplant.

Microsofts Linux-Geschäft mit Novell erfolgreich

Über 100 neue Kunden im vergangenen halben Jahr. Microsoft und Novell konnten in den vergangenen sechs Monaten über 100 neue Kunden für den Suse Linux Enterprise Server (SLES) gewinnen. Das gaben die beiden Firmen bekannt. Sie betrachten ihre Kooperation als Erfolg.

Novell plant Open-Source-App-Store

Angebot soll in Netbook-Linux integriert werden. Novell will einen App Store für Open-Source-Anwendungen starten. Der soll in das auf Moblin basierende Suse-Netbook-Linux integriert werden. Anwender sollen so einfacher an neue Programme gelangen.
undefined

OpenSuse will Entwicklung weiter öffnen

Externe Entwickler sollen sich einfacher beteiligen können. Das OpenSuse-Projekt will es externen Entwicklern erleichtern, sich direkt zu beteiligen. Dafür soll die Arbeit an der Distribution zukünftig in Unterprojekten organisiert sein. Sie sind dann jeweils für einzelne Komponenten zuständig.

Zweiter Meilenstein von OpenSuse 11.2 freigegeben

Ext4 als Standarddateisystem. Die OpenSuse-Entwickler haben den zweiten Meilenstein der kommenden OpenSuse-Version 11.2 veröffentlicht. Die Linux-Distribution setzt auf Ext4 als Standarddateisystem und liefert eine Reihe aktueller Komponenten mit. Bis zur Veröffentlichung dauert es allerdings noch einige Monate.

USB-Display-Technik für Linux

DisplayLink veröffentlicht Quelltext unter der LGPL. DisplayLink hat eine Bibliothek veröffentlicht, mit der sich die USB-Display-Technik des Unternehmens unter Linux nutzen lässt. Bisher war die Technik Windows- und Mac-Nutzern vorbehalten. Die Bibliothek ist als Open Source verfügbar.
undefined

Neue Vorschau auf Moonlight 2

Fehlerkorrekturen für Ubuntu- und Suse-Nutzer. Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist in einer weiteren Preview-Version erschienen. Sie korrigiert Fehler, die in der ersten Vorschau aufgefallen sind. Weitere Previews wollen die Entwickler in regelmäßigen Abständen veröffentlichen.

Novell und Intel arbeiten bei Moblin zusammen

OEMs und ODMs sollen Linux-Plattform verwenden. Gemeinsam wollen Intel und Novell Hersteller dazu ermutigen, die Linux-Plattform Moblin auf Geräten mit Intels Atom-Prozessor einzusetzen. Dafür will Novell auch ein auf Moblin basierendes Produkt entwickeln und eröffnet in Taiwan ein Forschungszentrum.
undefined

Vorschau auf Moonlight 2.0 veröffentlicht

Linux-Software ist kompatibel zu Silverlight 2. Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight 2.0 ist in einer Vorversion erschienen. Sie unterstützt eine Reihe von Funktionen aus Silverlight 2, aber nicht alle. Integriert wurde auch eine Sicherheitsumgebung.
undefined

OpenSuse Build Service 1.6 unterstützt ARM

Linux Foundation integriert Novells Build-System. Novell hat seinen OpenSuse Build Service in der Version 1.6 freigegeben. Er unterstützt nun auch die ARM-Architektur und wird in die Seiten des Linux Developer Network eingebunden.
undefined

Suse Linux Enterprise 11 mit Mono ist fertig

Desktop- und Serveredition in neuer Version. Novell hat Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) und Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 fertiggestellt. Die Servervariante enthält einen aktualisierten Xen-Hypervisor und der Desktop bringt Silverlight-Unterstützung mit. Neu ist auch die Mono-Extension.

Vorschau auf Suse Linux Enterprise 11 veröffentlicht

Desktop- und Serverversion als öffentlicher Release Candidate. Novell hat eine öffentliche Vorschau von Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) und Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt SELinux und liefert aktualisierte Komponenten.

Suse-Appliances für VMware ESX

Kooperation zwischen Novell und VMware. Novell und VMware ermöglichen Softwareanbietern, Suse Linux Enterprise als Basis für ihre virtuellen Appliances zu verwenden. Die Appliances sollen sich durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen einfacher erstellen lassen. Zudem können unterstützte Kopien zu Testzwecken verteilt werden.
undefined

Moonlight 1.0 veröffentlicht

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist in der finalen Version 1.0 erschienen. Linux-Nutzer sollen damit auch WMV-Dateien wiedergeben können. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.
undefined

Test: OpenSuse 11.1 - kleines Update zu Weihnachten

Neue Version mit KDE 4.1. Die neue Version 11.1 der Linux-Distribution OpenSuse dient in erster Linie dazu, verschiedene Komponenten zu aktualisieren. So ist KDE 4.1.3 enthalten, das auch für Endnutzer geeignet sein soll. Kleinere Änderungen gab es auch beim Installer und der Yast-Systemverwaltung.

Novells Hausmesse fällt aus

Brainshare 2009 findet nicht statt. Novells jährliche Hausmesse Brainshare wird 2009 nicht stattfinden. Marketingchef John Dragoon gab die anhaltende Wirtschaftskrise als Grund an.

Service Pack 1 für Novell Open Enterprise Server

Novell überarbeitet Management-Produktlinie. Novell hat das erste Service Pack für den Open Enterprise Server 2 veröffentlicht. Jetzt unterstützt der Server die Domain Services for Windows. Zudem hat der Hersteller seine Managementsoftware unter dem Namen Platespin zusammengefasst.

Erste Betaversion von Moonlight 1.0 erschienen

Freie Implementierung unterstützt Silverlight-Profil 1.0. Die freie Silverlight-Umsetzung Moonlight ist jetzt in einer ersten Betaversion verfügbar. Linux-Nutzer sollen damit alle Silverlight-Inhalte anschauen können - auch WMV-Streams. Entwickelt wird die freie Variante vom Mono-Projekt.