Suse-Nachbau mit Langzeitsupport in Planung
Suse-Linux-Enterprise-Klon nach CentOS-Vorbild
In der Suse-Community wird derzeit über eine Variante der Linux-Distribution mit längerem Support diskutiert. Ein Projekt könnte einen kostenlosen Klon des Suse Linux Enterprise Server anbieten, der dann besonders für kleine Unternehmen interessant wäre.
Nach der Verkürzung der Supportzeit für Opensuse von 24 auf 18 Monate ist in der Community eine Diskussion darüber entstanden, ob eine freie Version mit längerem Support geschaffen werden soll. Dabei gab es zunächst auch die Idee, Communitysupport für Opensuse anzubieten und die entsprechenden Patches zurückzuportieren.
Die Diskussion konzentrierte sich aber bald auf eine weitere Idee: eine kostenlose Variante des Suse Linux Enterprise Server (SLES). Den versorgt Novell mehrere Jahre lang mit Updates und Sicherheitskorrekturen.
Gerade kleinere Unternehmen könnten sich SLES aber nicht leisten, meinen die beteiligten Communitymitglieder. Für den Einsatz im Unternehmen sei der neue Opensuse-Supportzeitraum aber zu kurz. Die "OpenSLES"-Variante würde aus den von Novell angebotenen Quellpaketen erstellt - ebenso wie das CentOS-Projekt eine frei verfügbare Variante von Red Hat Enterprise Linux anbietet.
Boyd Lynn Gerber, der die Diskussion gestartet hat, hat mittlerweile eine eigene Mailingliste für das Vorhaben eingerichtet. Unklar ist derzeit noch, ob der SLES-Klon tatsächlich zustande kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aus dem praktischen Einsatz kann ich sagen dass SLES > $Linux_Distribution aber < RHEL...
Es ist ja nicht so, dass man einfach die Quellen nehmen, kompilieren und das ganze als...