Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Novell

Novell übernimmt SilverStream Software

Applikations-Entwicklung für Web Services. Novell hat mit SilverStream Software ein verbindliches Abkommen zur Übernahme von SilverStream geschlossen. Novell hat ein Bar-Übernahmeangebot unterbreitet, um die im Umlauf befindlichen Aktien von SilverStream zu einem Preis von 9 US-Dollar pro Stück zu erwerben. Die Akquisition wird voraussichtlich im Juli 2002 abgeschlossen sein.

Novell stellt ZENworks for Desktops 4 vor

Verzicht auf Novell Client. Novell hat die Software ZENworks for Desktops 4 vorgestellt, mit der man die Verwaltung von Desktops und Laptops über das Internet abwickeln kann. ZENworks for Desktops 4 soll alltägliche Aufgaben des Netzwerk-Managements automatisieren. Die Software kommt ohne den bisher obligatorischen Novell Client aus und integriert sich so problemlos in alle führenden Betriebssysteme.

Novell stellt iFolder Professional Edition 2 vor

Neue Version unterstützt Linux, Solaris, NetWare, Windows NT/2000. Novell hat auf der CeBIT in Hannover Novell iFolder Professional Edition 2 vorgestellt. Die neue Version der mobilen Datenmanagement-Software stellt dem Anwender seine Dateien auf jedem Internet-fähigen Gerät zur Verfügung. Novell iFolder Professional Edition 2 läuft außer unter Novell NetWare und Windows NT/2000 auch unter Linux und Solaris.

Novell bringt ZENworks for Handhelds auf den Markt

Kostensenkung durch zentrale Verwaltung von Handheld-Rechnern. Novell hat auf der CeBIT Novell ZENworks for Handhelds 4.7 vorgestellt: eine Software für das zentrale Management von Palm-, Windows-CE- und Pocket-PC-Geräten. ZENworks for Handhelds soll die Kosten für das Management von Handheld-Geräten reduzieren und vereinfachen. Das Produkt basiert auf der Software Orbiter, die Novell im Dezember 2001 von Callisto Software erworben hat.

Novell legt Ergebnisse für das erste Finanzquartal 2002 vor

Umsatz von 271 Millionen US-Dollar und ein Gewinn pro Aktie von 0,02 US-Dollar. Novell verzeichnet für das erste Finanzquartal 2002 (1.11.01 bis 31.1.02) einen Umsatz von 271 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,02 US-Dollar. Im Vergleich dazu betrug der Umsatz im ersten Finanzquartal 2001 245 Millionen US-Dollar und das Unternehmen wies einen Verlust pro Aktie von 0,02 US-Dollar aus - vor dem Kauf von Cambridge Technology Partners im Juli 2001. Cambridge trug im ersten Finanzquartal 2002 58 Millionen US-Dollar zum Gesamtumsatz bei.

NetWare 6 ab 15. November in deutscher Version

Novel verspricht mehr Mobilität und Sicherheit für Unternehmensinformationen. Novell bringt ab dem 15. November 2001 die deutsche Version von NetWare 6 auf den Markt. Die neue Generation des Netzwerkbetriebssystems macht Informationen aus Unternehmensnetzwerken weltweit nutzbar. Neue Funktionen wie Novell iFolder, ein virtuelles Internet-basierendes Arbeitsverzeichnis, und Novell iPrint ermöglichen das Bearbeiten und Ausdrucken von Dateien über das Internet.

Novell Aufsichtsrat beruft Jack Messman zum Vorsitzenden

Rücktrittsgesuch von Dr. Eric Schmidt angenommen. Der Aufsichtsrat von Novell hat Jack Messman zum neuen Vorsitzenden berufen. Jack Messman, der dem Unternehmen bereits als President und Chief Executive Officer (CEO) vorsteht, löst Dr. Eric Schmidt ab. Zuvor hatte der Aufsichtsrat das Rücktrittsgesuch von Dr. Eric Schmidt angenommen.

Novell präsentiert NetWare 6

"Novell hat das Internet ernst genommen". Novell hat gestern in München mit NetWare 6 die nächste Generation seines Netzwerkbetriebssystems vorgestellt, das Informationen aus Unternehmensnetzwerken weltweit nutzbar machen soll. Mitarbeiter haben über einen Browser jederzeit und überall Zugriff auf wichtige Daten und Netzservices.

Kostenloser GroupWise-Zugriff von PalmOS aus

10.000ster Software-Titel für die PalmOS-Plattform veröffentlicht. Novell bietet ab Juni einen mobilen Zugriff auf GroupWise-Dienste von jedem PalmOS-PDA, wenn darauf das Mobile Internet Kit von Palm installiert ist. Denn den Zugang zu GroupWise 6 realisiert Novell über einen Web-Clipping-Kanal, auf den man ohne Mobile Internet Kit nicht zugreifen kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ehemaliger Novell-CEO geht zu Google

Dr. Eric Schmidt Mitglied im Board of Directors und Chairman bei Google. Google hat Dr. Eric E. Schmidt, bis vor kurzem Chairman und CEO bei Novell, für sein Führungsteam gewonnen. Schmidt wird Mitglied im Board of Directors und löst Google-Gründer Sergey Brin als Chairman ab.

Novell GroupWise 6 - überall und jederzeit zusammenarbeiten

Neue Software für Arbeitsgruppen bietet flexiblen, drahtlosen Zugang. Novell bietet seine E-Mail- und Arbeitsgruppen-Software GroupWise ab sofort in der neuen Version 6 an. Mit GroupWise 6 will Novell Anwender in die Lage versetzen, intern und extern über unterschiedliche Netzwerke hinweg so reibungslos zusammenzuarbeiten wie in einem einzigen homogenen Netz.

Novell stellt OnDemand Services 1.5 vor

Erleichterung bei Verteilung von Software und digitalen Inhalten. Novell hat die Beta-Version der neuen OnDemand Services 1.5 vorgestellt. Unternehmen und Service Provider sollen damit mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern Applikationen und digitale Inhalte über das Netz zur Verfügung stellen können.

Novell stellt GroupWise 6 und NetWare 6 Beta vor

GroupWise 6 unterstützt mehrere Betriebssystem-Plattformen. Novell präsentiert auf der CeBIT 2001 Lösungen für das E-Business und die Netzwerk-Infrastruktur. Neue Versionen zweier Novell-Kernprodukte gehören ebenfalls zum diesjährigen CeBIT-Auftritt von Novell. Das neue Novell GroupWise 6, das auf der letzten CeBIT unter dem Codenamen "Bulletproof" angekündigt wurde, wird nun weltweit gestartet.

Novell zielt auf den Content Networking Markt

Nortel Networks und Accenture mit im Boot. Novell hat das Unternehmen Volera gegründet, das auf den wachsenden Markt des Content Networkings abzielen soll. Volera soll Lösungen anbieten, die Caching- und Content-Management-Systeme miteinander verbinden. Nortel Networks und Accenture (vormals Andersen Consulting) haben zudem Vereinbarungen unterzeichnet, sich ebenfalls an dem neuen Unternehmen zu beteiligen.

Novell: Reduzierung der Mitarbeiterzahl um 16 Prozent

Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet. Novell will seine Mitarbeiterzahl um 16 Prozent verringern - davon betroffen sind rund 900 Mitarbeiter des Unternehmens. Weltweit sollen künftig etwa 4.600 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sein. Novell will darüber hinaus weitere Vermögensgegenstände abschreiben und erwartet aus diesen Maßnahmen insgesamt einen einmaligen Restrukturierungsaufwand von ca. 40 bis 50 Millionen US-Dollar vor Steuern im vierten Geschäftsquartal, das am 31. Oktober 2000 endet.

Novell kündigt neue GroupWise-Version an

GroupWise "Bulletproof" - Unternehmenskommunikation per XML. Novell hat auf der CeBIT die nächste Version des Wissensmanagement-Systems GroupWise angekündigt. Die mit dem Codenamen Bulletproof benannte Wissensplattform soll zahlreiche Netzdienste für die Unternehmenskommunikation, Terminverwaltung, Dokumenten- und Workflow-Management bieten und von überall her nutzbar machen.

3Com lizenziert Novell Directory Services

3Com und Novell wollen gemiensam "e-Networks-Produkte" entwickeln. 3Com hat ein Lizenzabkommen über die Novell Directory Services (NDS) bekannt gegeben und will darüber hinaus mit Novell an der Entwicklung von "e-Networks-Produkten" arbeiten, die eine anwendungs- und benutzerspezifische Vergabe von Netzwerkrechten unterstützen.