Novell: Reduzierung der Mitarbeiterzahl um 16 Prozent

Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet

Novell will seine Mitarbeiterzahl um 16 Prozent verringern - davon betroffen sind rund 900 Mitarbeiter des Unternehmens. Weltweit sollen künftig etwa 4.600 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sein. Novell will darüber hinaus weitere Vermögensgegenstände abschreiben und erwartet aus diesen Maßnahmen insgesamt einen einmaligen Restrukturierungsaufwand von ca. 40 bis 50 Millionen US-Dollar vor Steuern im vierten Geschäftsquartal, das am 31. Oktober 2000 endet.

Artikel veröffentlicht am ,

Novell will, beginnend mit dem ersten Quartal 2001 (1. November), mit diesen Einsparungen die Kosten pro Quartal um etwa 25 Millionen US-Dollar senken. Die Restrukturierung sei dabei Teil eines Gesamtplans, um das Unternehmen auf dem Markt der "Net Services Software" zu positionieren und die Geschäftsergebnisse zu steigern. Bereits im dritten Quartal (Mai-Juli) habe man vier Business Units geschaffen, um die Märkte für Net Services besser adressieren zu können.

Die Gesamteinsparungen durch die Restrukturierung sollen etwa 45 Millionen US-Dollar im Quartal betragen. Davon werden etwa 20 Millionen US-Dollar abgehen, die für erhöhte strategische Ausgaben für "Net Services"-Initiativen verwendet werden sollen.

"Wir reduzieren unsere Ausgaben in allen Bereichen und investieren gleichzeitig in wichtige Schlüsselbereiche in Vertrieb, Marketing und Entwicklung, die Teil unseres strategischen Fokus sind", erläutert Dr. Eric Schmidt, CEO und Vorstandsvorsitzender von Novell.

Nach dieser Kostenkonsolidierung will Novell künftig einen höheren Prozentsatz seines Umsatzes für die Bereiche Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing zur Verfügung stellen. Allgemeine Kosten und Verwaltungskosten sollen sich an der üblichen Industrienorm ausrichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /