Novell: Reduzierung der Mitarbeiterzahl um 16 Prozent
Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet
Novell will seine Mitarbeiterzahl um 16 Prozent verringern - davon betroffen sind rund 900 Mitarbeiter des Unternehmens. Weltweit sollen künftig etwa 4.600 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sein. Novell will darüber hinaus weitere Vermögensgegenstände abschreiben und erwartet aus diesen Maßnahmen insgesamt einen einmaligen Restrukturierungsaufwand von ca. 40 bis 50 Millionen US-Dollar vor Steuern im vierten Geschäftsquartal, das am 31. Oktober 2000 endet.
Novell will, beginnend mit dem ersten Quartal 2001 (1. November), mit diesen Einsparungen die Kosten pro Quartal um etwa 25 Millionen US-Dollar senken. Die Restrukturierung sei dabei Teil eines Gesamtplans, um das Unternehmen auf dem Markt der "Net Services Software" zu positionieren und die Geschäftsergebnisse zu steigern. Bereits im dritten Quartal (Mai-Juli) habe man vier Business Units geschaffen, um die Märkte für Net Services besser adressieren zu können.
Die Gesamteinsparungen durch die Restrukturierung sollen etwa 45 Millionen US-Dollar im Quartal betragen. Davon werden etwa 20 Millionen US-Dollar abgehen, die für erhöhte strategische Ausgaben für "Net Services"-Initiativen verwendet werden sollen.
"Wir reduzieren unsere Ausgaben in allen Bereichen und investieren gleichzeitig in wichtige Schlüsselbereiche in Vertrieb, Marketing und Entwicklung, die Teil unseres strategischen Fokus sind", erläutert Dr. Eric Schmidt, CEO und Vorstandsvorsitzender von Novell.
Nach dieser Kostenkonsolidierung will Novell künftig einen höheren Prozentsatz seines Umsatzes für die Bereiche Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing zur Verfügung stellen. Allgemeine Kosten und Verwaltungskosten sollen sich an der üblichen Industrienorm ausrichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed