Novell - NetWare 5.1 kommt im Januar

Artikel veröffentlicht am ,

Novell will NetWare 5.1, Codename Cobra, ab Mitte Januar an Distributoren, Reseller und Kunden ausliefern. NetWare 5.1 soll es dem User ermöglichen, mehr Vorteile aus offenen, webbasierten E-Commerce-Applikationen sowie webbasierten Netzwerk-Management-Lösungen und -Ressourcen zu ziehen.

Um NetWare 5.1 den Start als Plattform zur Entwicklung von webbasierten Applikationen zu vereinfachen, liegen NetWare 5.1 IBMs WebSphere Application Server 3.0 in der Standard Edition und IBMs WebSphere Studio 3.0 in der Entry Edition sowie eine 5-User-Version von Oracle8i und Oracle WebDB bei.

Die Preise für NetWare 5.1 liegen für einen Server und 5-User-Lizenz bei 1.345 US-Dollar bzw. 715 US-Dollar für ein Upgrade und reichen bis 10.745 US-Dollar (Upgrade 5700 US-Dollar) für eine zusätzliche 100-User-Lizenz.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wenn das Smartphone streikt
Fehlersuche schwer gemacht

Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: Eine starke KI muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    Eine starke KI muss von der Welt träumen können

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Raumfahrt: Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit
    Raumfahrt
    Aus für Weltraumstart-Anbieter Virgin Orbit

    Nach dem Scheitern des letzten Raketenstarts hat das Startup Virgin Orbit nach neuen Fördermitteln gesucht - vergebens. Damit stellt das Raumfahrtunternehmen seinen Betrieb ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /