Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo DSi

Nintendos mit zwei Bildschirmen bestückter Gameboy-Nachfolger "Nintendo DS" ermöglicht ungewöhnliche Spielkonzepte. Einer der beiden Bildschirme ist berührungsempfindlich und erlaubt die Bedienung per Stift und Finger. Auch das Mikrofon des Spielehandhelds wird in Spielen genutzt. Die weiterentwickelten Modelle heißen Nintendo DS Lite, Nintendo DSi, DSi XL und 3DS.

Super-Mario-Statue in Minecraft für Nintendo Switch (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Von Mario-Minecraft bis zu gelben dicken Joy-Cons

Im neu strukturierten Nintendo Direct ging es nicht nur um Details zu den kommenden Switch-Spielen Splatoon 2 und Arms. Die Japaner erklärten auch, wie sie das 3DS weiter unterstützen wollen, wie sie die Joy-Cons aufbessern und wie es aussieht, wenn Bowser mit der Minecraft-Spitzhacke die Prinzessin entführt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Wii-Konsole (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Wii und DS sind offline

Nintendo hat die Online-Server für Wii- und DS-Spiele abgeschaltet. Matchmaking und Multiplayer-Wettstreite, beispielsweise in Mario Kart Wii, sind nicht mehr möglich. Die Community arbeitet daher an einer eigenen Lösung, die bereits mit einigen Spielen funktioniert.
Der Nintendo 2DS im Test (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Nintendo 2DS im Test: Mehr 2D-Schärfe für 3DS-Spiele

Am keilförmigen Design des Nintendo 2DS scheiden sich in der Golem.de-Redaktion die Geister. Überzeugt sind wir aber von der zweidimensionalen Darstellung von 3DS-Spielen und der robusten Verarbeitung. Für wen lohnt sich also Nintendos neues kleines Handheld?
60 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek
3DS (Bild: Nintendo) (Nintendo)

3DS: Nintendo verklagt Hacking-Webseite

Wegen Angeboten zum Hacken des Nintendo DS verklagt der Hersteller eine US-Hackingseite. Dabei geht es wohl auch darum, frühzeitig gegen die sogenannten Gateway-Karten zu kämpfen, mit denen sich der 3DS knacken lässt.
Mario (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Kein Verlust mehr mit dem 3DS

19 Millionen Einheiten des 3DS hat Nintendo seit der Markteinführung Anfang 2011 verkauft, seit kurzem verbucht die Firma keinen Verlust mehr pro verkauftes Gerät. Trotzdem steht in der jüngsten Quartalsbilanz erneut ein Minus.
Mario (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Schreckensbilanz für Super Mario

Bis vor kurzem galt Nintendo als Vorzeigeunternehmen, jetzt kämpft der japanische Konzern mit einem dramatischen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Was Wii und DS an verkauften Stückzahlen verlieren, kann das 3DS nicht mal ansatzweise kompensieren.