Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nikon

undefined

Nikon D3x - Vollformat, 24,5 Megapixel und 5 Bilder/s (U)

Kein Filmmodus vorgesehen. Nikon hat in seiner Kundenzeitung "Nikon Pro" das Modell Nikon D3x angekündigt. Die digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) wird eine Auflösung von 24,5 Megapixeln haben und bis zu 5 Bilder pro Sekunde aufnehmen können. Damit erreicht die neue Kamera die doppelte Auflösung der D3. Die Bildfolge ist jedoch deutlich geringer.

Gerüchte um frühen Nachfolger der Nikon D300

15 Megapixel Auflösung und Filmmodus erwartet. Im November 2007 stellte Nikon seine Mittelklassekamera D300 vor. Nun ranken sich schon Gerüchte um einen Nachfolger. Der als D400 bezeichnete Nachfolger soll mit einer höheren Auflösung und Videoaufzeichnung ausgestattet sein.

Nikon will Grauimporte bekämpfen

Aufklärung der Käufer, juristisches Vorgehen gegen Händler. Der Kamerahersteller Nikon will gegen Grauimporte seiner Produkte vorgehen. Anlass ist, dass ausländische Internethändler Produkte des japanischen Unternehmens oft günstiger anbieten als Händler im Inland. Nikon-Produkte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu kaufen und dann zu importieren sei illegal, sagt das Unternehmen.
undefined

Nikon stellt Internetvideobrille mit WLAN vor

Einäugige Modelle mit Lcos-Mikrodisplay. Nikon hat in Japan zwei Fernsehbrillen mit einem Mikrodisplay vorgestellt, die per WLAN (802.11b/g) Daten empfangen und zum Beispiel Videos abspielen, aber auch im Internet surfen können. Ein Kopfhörer ist bereits enthalten. Die Geräte mit den Bezeichnungen Media Port UP täuschen dem Benutzer ein 50 Zoll großes Display aus einem Betrachungsabstand von drei Metern vor, erreichen aber nur eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
undefined

Nikon D90: Spiegelreflexkamera mit Filmfunktion

12,3 Megapixel Auflösung und ISO 6.400. Nikon hat seine Spiegelreflexkamera für die gehobene Einsteigerklasse runderneuert. Die D90 ersetzt die 2006 eingeführte Nikon D80. Gegenüber der Vorgängerin wurde die Auflösung auf 12,3 Megapixel angehoben. Als Bildgeber kommt nun ein CMOS-Chip anstelle eines CCD-Sensors zum Einsatz. Die Lichtempfindlichkeit hat Nikon bis ISO 6.400 angehoben. Außerdem wurde der D90 eine Filmfunktion spendiert, die bis 720p mit 24 Bildern pro Sekunde arbeitet.
undefined

Kompaktkamera mit 3,5 Zoll großem Touchscreen

Nikon Coolpix S60 mit 5fach-Zoom. Nikon hat mit der Coolpix S60 eine Kompaktkamera mit einem vergleichsweise großen Touchscreen vorgestellt. Die Auflösung des Kamerasensors liegt bei 10 Megapixeln, die ihr 1/2,3 Zoll großes CCD erzielt. Ein HDMI-Ausgang sorgt für den Anschluss an hochauflösende Projektoren und Fernseher.
undefined

Nikon Coolpix P6000: GPS direkt in der Kamera

Kompaktkamera mit Ethernetanschluss. Nikon hat mit der Coolpix P6000 eine neue Kamera mit 13,5 Megapixeln sowie einem 4fach-Zoom vorgestellt. Die interessanteste Neuerung ist jedoch nicht die hohe Auflösung, sondern der eingebaute GPS-Empfänger, mit dem die aufgenommenen Bilder gleich mit Ortsinformationen versehen werden.
undefined

Speicherupdate für Nikons D3

Mehr Speicher erlaubt, mehr Bilder in Reihe zu fotografieren. Nikons Digitalkamera-Spitzenmodell D3 kann bei voller Auflösung neun Bilder pro Sekunde schießen - und im Rohdatenformat je nach Einstellung bis zu 20 Bilder hintereinander. Das ist angesichts der hohen Geschwindigkeit manchmal etwas wenig, vor allem wenn der Fotograf auf gut Glück abdrücken muss. Nikon bietet nun ein Speicherupgrade an, das aushelfen soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nikon D700: Vollformatkamera für die Mittelklasse

Kaum Abstriche gegenüber Spitzenmodell D3. Nikon hat mit der D700 eine Vollformat-Spiegelreflexkamera vorgestellt, die mit einem CMOS-Sensor ausgerüstet ist, der es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln bringt. Die Lichtempfindlichkeit der neuen Mittelklassekamera, die oberhalb der D300 angesiedelt ist, kann mit dem Topmodell D3 zwar nicht ganz mithalten, erreicht jedoch trotzdem maximal ISO 25.600.

Nikon-Kamera geht kostenlos über T-Mobile-Hotspots online

Nutzung bis Ende 2008 kostenlos. Nikons Kompaktkamera Coolpix S52c ist mit einem WLAN-Modul ausgerüstet, mit dem sie unterwegs Kontakt zu T-Mobile-Hotspots aufnehmen und das ausgewählte Bildmaterial schnurlos online stellen kann. Kurz nach der Aufnahme können so Freunde und Bekannte die Fotos bereits einsehen.

Canon EOS 1000D für neue DSLR-Käuferschichten

Konkurrent für Nikons D60 fehlt im Canon-Programm. Canon hat seine Software Digital Photo Professional für PC und Mac aktualisiert und auf die Versionsnummer 3.4.1 gehievt. In der Hilfedatei findet sich ein Hinweis auf ein neues Kamera-Modell, welches das japanische Unternehmen aber noch nicht im Programm hat. Die aufgeführte Canon EOS 1000D könnte ein neues Einsteigermodell unterhalb der aktuellen DSLR EOS 450D sein.

Nikon vereint digitalen und optischen Sucher

Neue DSLR-Funktion als Patent beantragt. Nikon hat ein US-Patent beantragt, bei dem die Kombination aus optischem Spiegelreflex-Sucher und elektronischem Display im Mittelpunkt steht. Die Technik sieht vor, dass der Fotograf innerhalb des normalen Suchers sowohl ein optisch-analoges als auch ein digitales Bild sieht. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein nutzloses Gimmick, entpuppt sich bei genauerem Studium der Patentschrift als nützliche Zusatzfunktion.

Nikon vermasselt Firmware-Update seiner Spitzenkamera D3

Geisterbilder auf Profifotos. Ausgerechnet Nikons Flaggschiff, die digitale Spiegelreflexkamera D3, die meist in den Händen von Fotoprofis ist, macht nach einem Firmware-Update massive Probleme. Nun musste Nikon sein Update auf Version 1.10 vom 15. April 2008 zähneknirschend wieder zurückziehen.
undefined

Nikon-Profikamera D3X mit 24,4 Megapixeln unterwegs?

Nikon D3x im Firmware-Update der D3 erwähnt. Nikon hatte vor wenigen Tagen ein Firmware-Update für seine Profi- Spiegelreflexkamera D3 veröffentlicht. Eine einfache Firmware-Analyse zeigt, dass darin schon Informationen für eine deutlich höher auflösende Kamera unter der Bezeichnung D3X enthalten sind.
undefined

Nikon-Kompaktkamera mit 9 Megapixeln und WLAN

Optische Bildstabilisierung mit an Bord. Nikon hat mit der Coolpix S52c ein neues Kompaktmodell mit WLAN-Funktion vorgestellt, das nun 9 Megapixel Auflösung erreicht. Sie besitzt ein in dieser Kameraklasse vorherrschendes 3fach-Zoomobjektiv (38 bis 114 mm bei Kleinbild), das eine optische Stabilisierung gegen Verwackler bei langen Verschlusszeiten bietet.
undefined

Nikon beteiligt sich an der Zoom-Manie

Coolpix P80 mit 10 Megapixeln und mechanischem Bildstabilisator. Panasonic, Fujifilm und Olympus haben eine und nun auch Nikon. Die Rede ist von Bridge-Kameras mit einem 18fach Zoom-Objektiv, die eine enorme Brennweite bieten und einfachen Spiegelreflexkameras Konkurrenz machen sollen. Mit der Coolpix P80 steigt Nikon in diesen Markt ein. Die Neue erreicht eine Auflösung von 10 Megapixeln und ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet.

Tamron mit 70-300mm-Zoom für Einsteigerkameras von Nikon

Mit eigenem Autofokus-Motor. Der Objektivhersteller Tamron setzt weiter auf Nikons Einsteigerkameras D40/D40x. Das "70-300mm F/4-5,6" von Tamron gibt es schon recht lange, doch nun hat es der Hersteller so umgebaut, dass es auch an Nikons preiswertesten Digital-Spiegelreflexkameras betrieben werden kann.
undefined

Tamron mit 13,9fach-Zoom für Einsteiger-Kameras von Nikon

Brennweite von 18 bis 250 mm und Makro-nahe Möglichkeiten. Tamron hat mit dem "AF18-250mm F/3.5-6.3 Di II" schon seit einiger Zeit ein kleines und leichtes Zoom-Objektiv im Angebot, das einen sehr weiten Brennweitenbereich abdeckt. Das Objektiv ist ausschließlich für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-großem Sensor gedacht und nun auch für Nikon-Einsteigerkameras mit eingebautem Motor erhältlich.
undefined

Nikon stellt Kit-Objektiv mit Anti-Verwacklungssystem vor

AF-S DX Nikkor mit 18 bis 55 mm Brennweite. Nikon hat ein neues Kit-Objektiv vorgestellt, das einen Brennweitenbereich von 18 bis 55 mm (KB) abdeckt. Das Objektiv ist mit einer Antiverwackelungsmechanik und einem Ultraschall-Motor ausgerüstet. Nikon bezeichnet es selbst als Kit-Objektiv, was den Schluss nahe legt, dass es künftig mit den digitalen Spiegelreflexkameras des Unternehmens zusammen als Startversion verkauft wird.

Tokina: Ultra-Weitwinkelzoom für Nikon- und Canon-DSLRs

Außerdem 50-mm-Makro-Objektiv für Canon und Nikon. Der japanische Optikspezialist Tokina hat zwei neue Objektive angekündigt, die ausschließlich für digitale Spiegelreflex-Cropkameras gedacht sind. Während das "AT-X M35 Pro DX" ein Makro ist, bedient das "Tokina AT-X 116 Pro DX" die Wünsche der Fotografen, die sich auch an Cropkameras einen echten Weitwinkel-Zoom wünschen.
undefined

Vollformat-Kamera Nikon D3 mit 12 Megapixeln und 9 Bildern/s

3 Zoll großes Display mit VGA-Auflösung und Live-View samt Autofokus-Funktion. Seine Profikameras hat Nikon nun um die D3 ergänzt. Die digitale Spiegelreflexkamera ist mit einem Bildsensor im FX-Format (36,0 x 23,9 mm) ausgerüstet und bringt es auf eine Auflösung von 12,1 Megapixeln. Die Kamera kann Serienaufnahmen mit 9 Bildern/s aufnehmen und bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 6.400. Dazu kommt ein Autofokussystem mit 51 Messfeldern sowie ein 3-Zoll-LCD mit Live View.
undefined

Nikon D300: 12-Megapixel-DSLR samt hochauflösendem Display

Staubentfernung und Live-View-Modus eingebaut. Nikon hat mit der D300 eine semiprofessionelle digitale Spiegelreflexkamera als Nachfolgerin der D200 vorgestellt. Der CMOS-Sensor mit einer Größe von 23,6 x 15,8 mm erreicht eine Auflösung von 12,3 Megapixeln und die Bilder werden 4.288 x 2.848 Pixel groß. Die Kamera soll eine Bildfolge von 6 Fotos/s aufweisen und verfügt über ein Sensorreinigungssystem. Die größte Überraschung dürfte das 3-Zoll-Display auf der Rückseite sein, das VGA-Auflösung erreicht (ca 310.000 Pixel bzw. nach traditioneller Zählweise 930.000 R-G-B-Pixel).
undefined

Nikons kleinste DSLR jetzt mit 10 Megapixeln

D40x mit schnellerer Bildfolge als die D40. Nikons kleinste und preiswerteste Digitalspiegelreflex-Kamera D40 bekommt Nachwuchs. Mit der D40x hat Nikon eine Variante seines Einsteigermodells angekündigt, das mit 10,2 Megapixeln Auflösung sowie einer schnelleren Serienbildgeschwindigkeit und einem anderen ISO-Bereich daherkommt. Das Modell steht damit in direkter Konkurrenz zu Canons 400D.

Nikon Coolpix S200: 7,1-Megapixel-Kamera mit 18,5 mm Bauhöhe

7,1 Megapixel und 3fach-Zoom-Objektiv. Mit der Coolpix S200 bringt Nikon eine 7,1-Megapixel-Kamera (1/2,5 Zoll CCD) in einem nur 18,5 mm dicken Gehäuse auf den Markt, die mit einem 2,5-Zoll-LCD mit 153.000 Bildpunkten daherkommt. Das Objektiv bietet ein 3fach-Zoom (38 bis 114 mm entsprechend Kleinbild) bei einer Lichtstärke von f3,1 bis f5,9. Makroaufnahmen sind ab einem Abstand von 10 cm möglich.

Optischer Stabilisator in dünner Nikon-Kamera mit 3-Zoll-TFT

Coolpix S50c mit innenliegendem Zoom-Objektiv. Nikon stellt mit der Coolpix S50c eine flache Digitalkamera vor, die wie beispielsweise die Sony-Konkurrenz in einem sehr dünnen Metallgehäuse mit Schiebeklappe vor dem Objektiv daherkommt. Das Modell ist nur 21 mm dick und das 3fach-Zoom-Objektiv (Lichtstärke von F3,3 bis 4,2) ragt über den gesamten Brennweitenbereich nicht über das Kameragehäuse hinaus.
undefined

Nikon: 10-Megapixel-Kamera mit Bildstabilisator und ISO 3200

Topmodell der P-Serie mit anschraubbaren Objektiv-Vorsätzen. Nikon bringt mit der Coolpix P5000 eine 10-Megapixel-Kompaktkamera auf den Markt, die mit einem 3,5fach-Zoomobjektiv samt optischem Bildstabilisator ausgerüstet ist. Die Bilder des 1/1,8-Zoll-CCD-Sensors werden 3.648 x 2.736 Pixel groß. Der Brennweitenbereich reicht von 36 bis 126 mm (entsprechend Kleinbild) bei F2,7 bis F5,3.

Nikon D40 - Günstige DSLR für Einsteiger

Eingebaute Bedienungsanleitung und Demo-Einstellungen mit Beispielfotos. Nikon baut im Bereich digitale Spiegelreflexkameras sein Einsteigersegment weiter aus. Zur D50 gesellt sich nun die D40, die zwar über weniger Ausstattung verfügt, dafür aber auch günstiger ist. Die Kamera arbeitet mit einem 6,1-Megapixel-Chip und einem 2,5-Zoll-Display mit 230.000 Bildpunkten. Außerdem gibt es einen 3-Punkt-Autofokus sowie einen iTTL-kompatiblen Blitzanschluss.
undefined

Nikons Flachkamera verschickt Bilder über WLAN per E-Mail

Coolpix S9 und Coolpix S7c mit 6,1 und 7,1 Megapixeln im flachen Gewand. Mit der Coolpix S9 und der Coolpix S7c bringt Nikon zwei neue flache Digitalkameras auf den Markt, die mit 6,1 und 7,1 Megapixeln daherkommen und mit innen liegenden 3fach-Zooms bestückt sind, die es auf Brennweiten zwischen 38 und 114 mm bei F3,5 bzw. 4,3 (S9) und 35 bis 105 mm bei F2,8 bzw. 5 bringen. Die Makro-Nahgrenze der beiden Kameras liegt bei 4 cm Motivabstand.

Nikon Coolpix L6: Tausend Schuss mit einem Batteriesatz

Einsteiger-Digitalkameras mit 6 und 7,2 Megapixeln. Nikon hat mit der Coolpix L6 und der Coolpix L5 zwei Einsteiger-Digitalkameras mit 3- und 5fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Das lange Zoomobjektiv der L5 ist mit einer mechanischen Linsenaufhängung zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen ausgestattet. Während die L6 Fotos mit einer Auflösung von 6 Megapixeln schießen kann, sind es bei der L5 7,2 Megapixel.
undefined

Nikon frischt 10x-Zoom-Klappkamera im Handtaschenformat auf

S10 erreicht höhere Empfindlichkeit und baut Multimedia-Diashows zusammen. Im September 2005 brachte Nikon mit der S4 eine Klapp-Kamera heraus - Display und Objektiv befinden sich in zwei getrennten Gehäuseteilen, die gegeneinander verdreht werden können. So lassen sich Fotos auch aus der Hüfte oder von oben aufnehmen, ohne dass dabei das Display als Sucherersatz ausfällt. Auch Selbstporträts sind so einfacher möglich. Nun ist der Nachfolger Nikon Coolpix S10 erschienen.
undefined

Nikon D80: Neue DSLR mit 10,2 Megapixeln

Neue Bildverarbeitungs-Engine verspricht natürlichere Farben. Mit der D80 hat Nikon eine neue digitale Spiegelreflexkamera vorgestellt, die sich hauptsächlich an Hobbyfotografen richtet. Die mit 10,2 Megapixeln ausgestattete Kamera kommt in einem verhältnismäßig kompakten Gehäuse daher und ist mit einer neuen Bildverarbeitungs-Engine ausgerüstet. Diese soll natürlichere Farben festhalten.

Nikons Bildbearbeitung Capture NX ist fertig

Bildbearbeitung für Nutzer ohne Maskierungserfahrung. Die bereits als Vorabversion verfügbare Bildbearbeitung "Capture NX" für Windows und MacOS X hat Nikon nun als Final-Produkt veröffentlicht. Die Bildbearbeitungssoftware konzentriert sich auf die Verarbeitung von Bildern aus Nikon-Kameras und soll keine fundierten Kenntnisse von Ebenen- und Maskierungstechniken erfordern.

Testversion von Nikons Bildbearbeitung für Windows und Mac

Bildbearbeitung für Nutzer ohne Maskierungserfahrung. Nikon hat eine Testversion seines Windows- bzw. MacOS-X-Programms "Capture NX" online gestellt. Die Bildbearbeitungssoftware ist für die Verarbeitung von Bildern aus Nikon-Kameras gedacht und soll ohne fundierte Kenntnisse von Ebenen- und Maskierungstechniken benutzt werden können. Sie entstand aus der Kooperation zwischen der Software-Entwicklungsfirma Nik und Nikon.
undefined

Nikon D2Xs - 20 Details verbessert

12,4 Megapixel, große LCD-Anzeige, Marathon-Akku. Aus der D2X von Nikon wurde die D2Xs. Bei der Profi-Spiegelreflexkamera hat der Hersteller an 20 Schräubchen gedreht. Der LCD-Monitor ist auf 2,5 Zoll gewachsen und es gibt zusätzliche Einstellungen für hohe Empfindlichkeiten. Der CMOS-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 12,4 Megapixeln sowie die Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde sind geblieben.

Nikon: Komplexe Bildbearbeitung ohne Maskierungserfahrung

Bildmanipulation mit Hilfe von Kontrollpunkten. Nikon hat mit dem Windows- bzw. MacOS-X-Programm "Capture NX" eine neue Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die Fotografen mit Nikon-Kameras eine Reihe komplexer Tätigkeiten, die eigentlich nur mit fundierten Kenntnissen von Ebenen- und Maskierungstechniken durchführbar sind, deutlich vereinfachen will. So soll man einzelne Marker beispielsweise in einen fotografierten Himmel setzen, um dann dessen Farbe unabhängig vom Restbild verändern zu können.

Nikon: Digitalkamera-Trio mit 4 bis 6 Megapixeln

Neue Einsteigerkameras mit Gesichtserkennung. Nikon hat mit den neuen Modellen Coolpix L2, L3 und L4 seine Einsteigerserie erweitert. Die Geräte unterscheiden sich vornehmlich durch ihre Auflösungen - allen ist ein 3fach-Zoom sowie ein 2-Zoll-Display gemein, das allerdings bei der L2 und L3 86.000 Bildpunkte besitzt und bei der L4 114.000 Pixel.
undefined

Coolpix S5 und S6: Nikons neue Flachmänner

S6 mit eingebautem WLAN-Modul. Mit den Kameras Coolpix S5 und S6 frischt Nikon seine S-Digitalkamera-Serie auf, die aus besonders flachen Modellen besteht. Die Neuzugänge sind beide mit einem 6-Megapixel-Sensor ausgerüstet und mit einem 3fach-Zoom bestückt. Größere Unterschiede sind in der Display-Diagonalen zu finden - außerdem ist die S6 mit einem WLAN-Modul zum schnurlosen Datenaustausch ausgerüstet.
undefined

Nikon Coolpix P3 mit WLAN und Bildstabilisator

Coolpix P3 und P4: Kompaktkameras mit 8,1 Megapixeln. Nikon erweitert seine Familie digitaler Kompaktkameras um die Modelle Coolpix P3 und P4. Beide verfügen über einen 1/1,8-Zoll-CCD-Bildsensor und erreichen eine Bildauflösung von maximal 8,1 Megapixeln.

Nikon investiert in Bildbearbeitungs-Softwarefirma Nik

Gemeinsame Software-Entwicklung für Nikon-Digitalkameras. Nikon hat eine Beteiligung in nicht genannter Höhe an der Software- Entwicklungsfirma Nik erworben. Das Unternehmen hat sich besonders durch die Schärfungssoftware Nik Sharpener Pro hervorgetan. Aber auch Filter zum Stilisieren von Bildern oder zur Entfernung von Bildstörungen hat das Unternehmen im Angebot.

Nikon gibt Bildfehler-Probleme bei Digitalkamera D200 zu

Kostenlose Überprüfung von betroffenen Kameras angekündigt. Nikon hat erstmals in einem Knowledge-Base-Artikel zugegeben, dass einige Modelle der digitalen Spiegelreflexkamera D200 Bildprobleme aufweisen. Dabei zeigt sich ein dichtes vertikales Linienmuster im Bild. Das Problem tritt besonders rund um extrem kontrastreiche Bildelemente auf.

Nikon stellt analoge Spiegelreflexkameras größtenteils ein

Zukünftig Konzentration auf den Digitalkamera-Markt. Der zunehmende Erfolg von Digitalkameras fordert bei Nikon erste Opfer: Die Produktion von analogen Spiegelreflexkameras wird ab sofort weitestgehend eingestellt. Alleine das Profimodell Nikon F6 soll weiter hergestellt werden und außerhalb Europas wird auch die FM10 erhältlich bleiben. Das Angebot an Objektiven schränkt der Hersteller ebenfalls ein.
undefined

Nikon-Rückrufaktion - Noch mehr Akkus betroffen

Warnung für Besitzer von Nikon D50, D70 oder D100 bzw. dem Li-Io-Akku EN-EL3. Nikon hatte bereits Anfang November 2005 potenziell brandgefährliche Lithium-Ionen-Akkus des Typs EN-EL3 für die digitalen Spiegelreflexkameras Nikon D50, D70 und D100 zurückgerufen. Nun bittet der Hersteller seine Kunden, die beiliegenden oder hinzugekauften Akkus erneut anhand einer mittlerweile erweiterten Liste zu überprüfen.

Nikon ruft Akkus zurück

Überhitzen des Akkus kann Schäden verursachen. Nikon ruft weltweit Akkus des Typs EN-EL3 zurück, die in digitalen Spiegelreflexkameras verwendet werden. Diese können beim Laden überhitzen, wobei es laut Nikon aber bisher zu keinen Verletzungen gekommen ist.
undefined

Nikon D200: Semiprofessionelle DSLR mit 10,2 Megapixeln

Gehäuse ist gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Mit der D200 stellt Nikon eine neue digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) vor, die durch eine Auflösung von 10,2 Megapixeln, ein Autofokus-System mit 11 Messfeldern und ein robustes Gehäuse überzeugen soll. Die mit einem CCD-Sensor ausgestattete Kamera soll 5 Bilder pro Sekunde aufnehmen können und mit einem 2,5-Zoll-Display die Kontrolle der aufgenommenen Fotos erleichtern. Mit der D200 möchte Nikon die Lücke zwischen Einsteiger- und Profikameras schließen.

Nikon erstmals seit langem wieder mit Klapp-Kamera

10fach-Zoom in kleinem Gehäuse. Zuletzt hatte Nikon mit der Coolpix SQ Anfang 2003 eine Kamera im Klapp-Design auf den Markt gebracht. Die neue Coolpix S4 setzt diese Tradition nun fort: Display und Objektiv befinden sich in zwei getrennten Gehäuseteilen, die gegeneinander verdreht werden können. So können Fotos auch aus der Hüfte oder von oben gemacht werden, ohne dass dabei das Display als Sucherersatz ausfällt. Auch Selbstportraits sind so einfacher möglich.
undefined

20 mm flache Digitalkamera mit 6 Megapixeln von Nikon

Kein optischer Sucher eingebaut. Nikon schließt mit der neu vorgestellten Coolpix S3 nun die Lücke zwischen dem Mitte Mai 2005 vorgestellten S2-Modell und der neuen Coolpix S4. Die S3 ist ein sehr dünnes Kompaktmodell mit frappierender Ähnlichkeit zur S2, nur ist hier die Auflösung mit 6 Megapixeln höher.