Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Navigationssystem

Europäisches Satellitennavigationssystem Galileo: höhere Genauigkeit durch zwei Frequenzen (Bild: GSA) (GSA)

Satellitennavigation: Galileo ist wieder online

Nach rund einer Woche funktioniert das europäische Satellitennavigationssystem Galileo wieder. Laut der zuständigen EU-Behörde GSA kann es aber noch zu Schwankungen kommen. Grund für den Ausfall waren technische Probleme in den beiden Kontrollzentren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Auch die Navigon-App für Telekom-Kunden wird eingestellt. (Bild: Garmin) (Garmin)

Navigation: Auch Telekom-Edition der Navigon-App verschwindet

Update Eigentlich sollte zumindest die Telekom-Edition der Navigon-App weiterhin angeboten werden. Aber das geschieht nicht. Ab dem 1. Juni 2018 wird auch die spezielle App für Telekom-Kunden nicht länger erhältlich sein, nachdem Navigon kürzlich den Rückzug aus dem Markt für Navigations-Apps bekanntgegeben hatte.
Fast alle Navigon-Apps werden eingestellt. (Bild: Garmin) (Garmin)

Garmin: Navigon-Apps werden eingestellt

Update Garmin zieht sich fast komplett aus dem Geschäft mit Navigations-Apps zurück. Die Navigon-Apps werden fast ausnahmslos eingestellt. Offenbar war die Konkurrenz kostenloser Navigationslösungen einfach zu groß.
Vier Galileo-Satelliten werden ausgesetzt: 22 Satelliten im Orbit (Bild: P. Carril/Esa) (P. Carril/Esa)

GNSS: Esa startet vier neue Satelliten für Galileo

Galileo ist fast komplett: Eine Ariane-Rakete hat vier Satelliten für das europäischen Satellitennavigationssystem in den Orbit gebracht. In wenigen Monaten stehen dann 22 Satelliten für die Positionsbestimmung zur Verfügung. Im kommenden Jahr soll die Konstellation komplettiert werden.
Komplette Galileo-Konstellation: 18 Satelliten im All, elf einsatzbereit, vier warten, zwei falsch ausgesetzt, einer unbrauchbar (Bild: P. Carril/Esa) (P. Carril/Esa)

Galileo: Europa weiß, wo es langgeht

Freuen, aber nicht zu sehr: Die Europäische Kommission hat den Start von Galileo bekanntgegeben. Damit ist das umstrittene europäische Satellitennavigationssystem nach vielen Querelen und Verzögerungen endlich einsatzbereit. Zu viel Euphorie sei aber noch nicht angebracht, sagt ein Experte.
99 Kommentare / Von Werner Pluta
Navigon-App mit neuem Bezahlmodell (Bild: Garmin) (Garmin)

Navigation: Neue Navigon-App im Abo verfügbar

Garmin bietet seine Navigations-App Navigon neuerdings auch im Abo an. Interessenten können die App für Android und iOS kostenlos ausprobieren. Wer sich nicht auf ein Abo einlassen möchte, kann weiterhin eine dauerhaft gültige Lizenz beziehen.
Neue Version von Google Maps mit Mytaxi-Integration (Bild: Google) (Google)

Navigation: Google Maps integriert Mytaxi

Die Android-App von Google Maps integriert den Dienst Mytaxi in die Navigation. In anderen Ländern werden andere Taxi-Apps implementiert und bald folgen diese Anpassungen auch für die iOS-App. Zudem gibt es weitere nützliche Neuerungen in Google Maps.