Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

undefined

Release Candidate 1 von Firefox 1.5 erschienen

Release Candidate 2 für Firefox 1.5 erwartet. Ab sofort steht der Release Candidate 1 von Firefox 1.5 kostenlos zum Download bereit und soll eine höhere Stabilität als die bisherige Beta 2 liefern. Bis zur Final-Version ist nun ein zweiter Release Candidate von Firefox 1.5 vorgesehen. Zunächst sah es so aus, als ob der Release Candidate 1 vielleicht die künftige Final-Version wird.

WindowsCE-Browser Minimo mit Suchleiste

Minimo 0.010 bringt mehrere Verbesserungen. Der WindowsCE-Browser Minimo steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit und wurde um eine Reihe neuer Funktionen ergänzt. Der auf Mozilla basierende Browser besitzt nun unter anderem eine Suchleiste und eine Ausfüllfunktion für Formulare.
undefined

Firefox 1.5 geht in die letzte Runde

Leichte Verzögerung für den Release Candidate 1 von Firefox 1.5. Für den Release Candidate 1 von Firefox 1.5 werden derzeit letzte Sicherheitslücken und ein jüngst entdeckter Programmfehler in den Update-Funktionen des Browsers geschlossen. Damit wird der Release Candidate 1 der neuen Browser-Version wohl etwas später als vorgesehen erscheinen.

Web-Browser Galeon künftig nicht mehr eigenständig

Galeon wird zu Epiphany-Erweiterung. Anstatt weiterhin als eigenständiger Browser entwickelt zu werden, soll der Mozilla-basierte Browser Galeon zu einer Erweiterung des GNOME-Browsers Epiphany werden. Die anstehende Version 2.0 wollen die Entwickler dennoch fertig stellen.
undefined

Flock: Browser mit Blog-Unterstützung und Online-Lesezeichen

Flock basiert auf Firefox und bringt einige Besonderheiten. Mit Flock erblickt ein auf Firefox basierender Webbrowser als Vorabversion das Licht der Welt, der eine Blog-Unterstützung bietet und Online-Lesezeichen von del.icio.us nutzt. Außerdem kann die Online-Foto-Community Flickr direkt aus Flock heraus aufgerufen und so leicht mit Bildern bestückt werden.

HTML-Tag lässt Firefox und Thunderbird abstürzen

Exploit ist nur eine Zeile lang. Beim Anzeigen von HTML-Seiten bzw. -Mails können der Browser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird mit nur einer Codezeile zum Absturz gebracht werden. Ein Patch existiert bereits seit 2004, ist aber erst in Firefox 1.5 enthalten.
undefined

Arbeiten an Firefox 1.5 laufen auf Hochtouren

Release Candidate 1 ohne gravierende Fehler geplant. Der für den 28. Oktober 2005 geplante Release Candidate 1 von Firefox 1.5 soll nach dem Willen der Mozilla-Entwickler keine gravierenden Fehler mehr aufweisen, so dass der Release Candidate 1 als Final-Version von Firefox 1.5 veröffentlicht werden kann. Darüber hinaus wurde eine weitere Vorabversion der XForms-Erweiterung für Firefox 1.5 veröffentlicht.
undefined

Beta 2 von Thunderbird 1.5 erschienen

Beta-Tester zum Ausprobieren der internen Update-Funktion aufgerufen. Wie geplant haben die Mozilla-Entwickler kurz nach dem Erscheinen von Firefox 1.5. Beta 2 auch von Thunderbird 1.5 die zweite Beta-Version veröffentlicht. Neuerungen bringt diese Version nicht, weil sich die Entwickler vor allem auf die Bereinigung von Fehlern konzentriert haben. Erneut sollten Tester besonders die integrierte Update-Funktion des E-Mail-Clients prüfen.
undefined

Firefox 1.5 Beta 2 ist fertig

Integrierte Update-Funktion von Firefox aktiviert. Mit einer Reihe von Fehlerbereinigungen wurde die zweite Beta-Version von Firefox 1.5 nun einen Tag später als geplant veröffentlicht. Neuerungen bringt die Beta 2 im Unterschied zur Beta 1 nicht, da sich die Entwickler auf die Beseitigung von Programmfehlern konzentriert haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox-Paket Firemonger in Version 1.0.7 ist fertig

Windows-CD-Image mit Firefox 1.0.7, Thunderbird 1.0.7 und Firefox-Erweiterungen. Das Windows-CD-Image Firemonger steht ab sofort in der Version 1.0.7 zum Download bereit und umfasst die aktuellen Versionen von Firefox und Thunderbird sowie eine Auswahl an Firefox-Erweiterungen. Vorerst steht Firemonger 1.0.7 nur in englischer Sprache bereit, eine deutsche Version wird erwartet.
undefined

Deutschsprachiger Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 ist da

Aktuelle Version behebt Sicherheitsloch und Programmfehler. Kurz nach der englischsprachigen Version von Thunderbird 1.0.7 steht der E-Mail-Client nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Mit Thunderbird 1.0.7 wird ein Sicherheitsloch geschlossen und einige Programmfehler werden damit behoben.
undefined

Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 erschienen

Neue Version behebt Sicherheitsloch und Programmfehler. Nachdem bereits Firefox und Mozilla kürzlich aktualisiert wurden, um einige Sicherheitslücken in den Applikationen zu schließen, wurde nun auch eine neue Version des E-Mail-Clients Thunderbird nachgeschoben. Thunderbird 1.0.7 schließt ein Sicherheitsloch und bereinigt einen Programmfehler.

Lightning 0.1 - Thunderbird-Kalender kommt im November

Erste Lightning-Version mit allen grundlegenden Funktionen. Die Macher des Thunderbird-Kalenders Lightning haben eine erste Roadmap veröffentlicht, wonach die Version 0.1 mit allen Basisfunktionen bereits im November 2005 erscheinen soll. Mit Hilfe von Lightning wird Thunderbird zu einer stärkeren Outlook-Konkurrenz, weil sich über Thunderbird dann auch Termine verwalten lassen.
undefined

Deutsche Version von Mozilla 1.7.12 ist fertig

Neue Mozilla-Version beseitigt Sicherheitslücken. Das Update für die Web-Suite Mozilla 1.7.x steht nun auch in deutscher Ausführung zum Download bereit. Mit Mozilla 1.7.12 werden Sicherheitslücken geschlossen und es gibt einige kleine Veränderungen. Ferner wurde ein Programmfehler im E-Mail-Client behoben.

Thunderbird 1.5 für November 2005 geplant

Vermutlich wird auch Firefox 1.5 bis November 2005 fertig. Die Thunderbird-Roadmap wurde aktualisiert und nennt einen aktuellen Erscheinungstermin für die Final-Version von Thunderbird 1.5. Demnach soll die neue Version des E-Mail-Clients im November 2005 verfügbar sein. Höchstwahrscheinlich wird auch der Web-Browser Firefox in der neuen Version 1.5 noch im November 2005 fertig.

Neue Version vom Minimo-Browser für WindowsCE

Minimo 0.009 mit kleinerer Programmdateigröße und Verbesserungen. Von Minimo, der Mozilla-Ausführung für die WindowsCE-Plattform, steht eine erneuerte Vorabversion zum Ausprobieren bereit, die nun eine geschrumpfte Programmdateigröße aufweist und unter anderem externe Protokolle unterstützt.
undefined

Mozilla 1.7.12 und deutscher Firefox 1.0.7 erschienen

Aktuelle Mozilla-Browser beseitigen Fehler bei International Domain Names (IDN). Nachdem die englischsprachige Version von Firefox 1.0.7 seit dem gestrigen 21. September 2005 verfügbar ist, steht nun auch die deutschsprachige Version des Mozilla-Browsers zum Download bereit. Außerdem wurde die erwartete Mozilla-Version 1.7.12 veröffentlicht, die gleichfalls zwei Sicherheitslücken schließt und einige kleine Veränderungen bringt sowie einen Programmfehler im E-Mail-Client behebt.

Symantec: Mozilla-Browser bringen keine höhere Sicherheit

Mozilla-Browser mit mehr Sicherheitslöchern als der Internet Explorer. Der halbjährlich erscheinende Internet Security Threat Report von Symantec berichtet, dass in den Browsern der Mozilla-Stiftung im ersten Halbjahr 2005 mehr Sicherheitslücken gefunden wurden als in Microsofts Internet Explorer im gleichen Zeitraum. Damit weist Symantec explizit darauf hin, dass der Einsatz alternativer Browser nicht automatisch einen Zuwachs an Sicherheit bringt.
undefined

Mozilla Reloaded - Alpha-Version von SeaMonkey 1.0 ist da

SeaMonkey mit Neuerungen aus Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Der SeaMonkey-Rat hat eine erste Vorabversion von SeaMonkey 1.0 - dem Nachfolger der bisherigen Mozilla-Suite - veröffentlicht und ruft Interessierte auf, die aktuelle Version auf Herz und Nieren zu testen. Die neue Browser-Suite SeaMonkey 1.0 bringt im Vergleich zur letzten Final-Version von Mozilla zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, die zum Teil aus Firefox 1.5 sowie Thunderbird 1.5 stammen.

Camino-Browser 1.0 - Erste Alpha-Version erschienen

Camino 0.9 wird übersprungen. Der speziell für MacOS X konzipierte Mozilla-Browser Camino wird ab sofort in der Version 1.0 als Alpha zum Ausprobieren angeboten. Die aktuelle Version verwendet die gleiche Gecko-Version wie die aktuelle Firefox-Beta, so dass die Rendering-Fähigkeiten mit Firefox 1.5 identisch sein werden.
undefined

Thunderbird 1.5 mit Phishing-Schutz

Beta 1 von Thunderbird 1.5 bringt verbesserte Rechtschreibkorrektur. Nach dem Erscheinen der ersten Beta-Version von Firefox 1.5 steht nun auch die Beta 1 von Mozillas E-Mail-Client Thunderbird 1.5 zum Download bereit. Um die Sicherheit der Thunderbird-Nutzer zu erhöhen, wurden Mechanismen in den E-Mail-Client integriert, um Phishing-Angriffe zu erkennen und Nutzer so vor derartigen Angriffen zu schützen.
undefined

Firefox 1.5 mit verbesserter Tab-Steuerung

Beschleunigte Ansicht bereits geladener Seiten in Firefox 1.5 Beta. Wie erwartet steht ab sofort die erste Beta-Version von Firefox 1.5 kostenlos zum Download bereit. Der neue Browser kann Tabs nun beliebig in der Reihenfolge verändern und zeigt bereits gerenderte Webseiten deutlich zügiger. Außerdem wurde ein automatisches Update integriert und der Popup-Blocker nochmals verbessert.
undefined

Camino-Entwickler heuert bei Google an

Camino 1.0 soll planmäßig im Herbst 2005 erscheinen. Wie der Camino-Entwickler Mike Pinkerton bekannt gab, arbeitet er seit dem 2. September 2005 bei Google und unterstützt dort das Firefox-Entwickler-Team. Dem MacOS-Browser Camino will er treu bleiben und weiterhin für das Projekt entwickeln.
undefined

Firefox bald ohne Unterstützung für SSL 2.0

Firefox-Macher wollen Sicherheitslöcher in SSL 2.0 umgehen. In dem Mozilla-Browser Firefox wird bald die Unterstützung für SSL 2.0 deaktiviert, um die Sicherheit des Browsers zu verbessern. In SSL 2.0 stecken mehrere bekannte Sicherheitslücken und die meisten Webseiten verwenden bereits die neueren Sicherheitsprotokolle SSL 3.0 oder TLS 1.0, so dass diese im Bedarfsfall künftig von Firefox verwendet werden.
undefined

Veröffentlichungstermin von Firefox 1.5 verschoben

Erste Beta von Firefox 1.5 für 8. September 2005 geplant. Nachdem die Firefox-Entwickler bereits angekündigt hatten, dass nun zwei Beta-Versionen von Firefox 1.5 geplant sind, wurden neue Veröffentlichungstermine nachgereicht. Demnach wird wie erwartet keine der Beta-Versionen der neuen Firefox-Version noch im August 2005 erscheinen und der Termin der Final-Version wurde ohne genaue Angabe nach hinten verschoben.
undefined

Firefox 1.5 - Zwei Beta-Versionen geplant

Aktuelle Roadmap sieht zwei Beta-Versionen von Firefox 1.5 für August 2005 vor. Die Firefox-Entwickler haben die Roadmap für den Web-Browser Firefox aktualisiert und planen demnach zwei Beta-Versionen von Firefox 1.5, bis die Final-Ausführung der Software erscheint. Erstaunlicherweise sollen beide Betas noch im August 2005 veröffentlicht werden, was zeitlich wohl kaum umzusetzen sein wird.

Minimo für WindowsCE mit SSL-Support und Vollbildmodus

Minimo 0.008 unterstützt Zwischenablage und bessere Tastaturnavigation. Die Mozilla-Ausführung für die WindowsCE-Plattform, Minimo, steht in einer aktualisierten Vorabversion zum Ausprobieren bereit. Mit Minimo 0.008 wurde der Browser um einen Vollbildmodus sowie eine SSL-Unterstützung erweitert und er kann nun die Zwischenablage des Betriebssystems verwenden.
undefined

Firemonger 1.0.4c: Deutsche Version des Firefox-Pakets

Windows-CD-Image mit Firefox 1.0.6, Thunderbird 1.0.6 und Firefox-Erweiterungen. Das Windows-CD-Image Firemonger steht ab sofort in der neuen Version 1.0.4c in deutscher Sprache zum Download bereit. Das Softwarepaket umfasst Firefox und Thunderbird jeweils in der aktuellen Version 1.0.6 sowie ausgewählte Firefox-Erweiterungen, Plug-Ins, Themes, Firefox-Tools sowie umfangreiche Dokumentationen.

Firefox 1.5 wird barrierefrei arbeiten

Firefox erhält passenden Programmcode von IBM. Wie IBM bekannt gab, wird die Version 1.5 von Firefox barrierefrei arbeiten, damit Menschen mit Behinderungen den Browser gut bedienen und sich im Internet bewegen können. So wird Firefox die Möglichkeit erhalten, Webseiten vorzulesen oder Inhalte automatisch vergrößert darzustellen. Dazu hat IBM der Mozilla-Stiftung passende Programmteile zur Verfügung gestellt.

Arbeiten an neuer Gecko-Engine schreiten voran

Feinschliff an Gecko 1.8 hat begonnen. Das Mozilla-Team hat die Grundlage dafür gelegt, die kommende Rendering-Engine Gecko 1.8 fertig zu bekommen, indem keine Neuerungen mehr daran vorgenommen werden. Stattdessen wird man sich auf Fehlerbehebung der Rendering Engine konzentrieren, die etwa in Firefox und Thunderbird eingesetzt wird.

mozdev.org - Seite mit Mozilla-Projekten unter Wasser

Strom im Rechenzentrum wegen Überflutung abgeschaltet. Unter mozdev.org werden diverse Projekte gehostet, die mit Mozilla und dessen Abkömmlingen in Verbindung stehen. Doch aufgrund eines Wasserschadens im Rechenzentrum des Providers ist die Site derzeit nicht zu erreichen.

Mozilla wird kommerziell (Update)

Neu gegründete Mozilla Corporation übernimmt Mitarbeiter der Mozilla-Stiftung. Die Mozilla Foundation will einen kommerziellen Ableger gründen, um die eigene Software darüber zu vermarkten, berichtet die New York Times. Firefox sei zu einem wertvollen Vermögensgegenstand gereift, den das neue Unternehmen nun auswerten soll, so die Chefin der neuen Mozilla Corporation, Mitchell Baker.
undefined

Mozilla 1.7.11 behebt Programmfehler

Cursor-Navigation machte Probleme. Wie bereits angekündigt, braucht die Browser-Suite Mozilla ein weiteres Update, nachdem erst kürzlich die Version 1.7.10 erschienen ist. Mit Mozilla 1.7.11 sollen die durch die Vorversion aufgetretenen Programmfehler wieder behoben werden.

Neue Minimo-Version für WindowsCE mit Tabbed-Browsing

Minimo 0.007 verbraucht weniger Speicher als Vorversion. Die Arbeiten an der Mozilla-Version Minimo für WindowsCE gehen voran. So wurde die aktuelle Version 0.007 mit einer Tabbed-Browsing-Bedienung versehen, während der Ressourcen-Verbrauch des Browsers verringert wurde, ohne dass Funktionen weggefallen sind. Derzeit steht Minimo in der Version 0.007 für WindowsCE zum Ausprobieren zum Download zur Verfügung.
undefined

Thunderbird 1.5: Beta-Version doch erst im August

Entwickler überarbeiten Thunderbird-Roadmap abermals. Am gestrigen 25. Juli 2005 hatte Golem.de über die neue Thunderbird-Roadmap berichtet, wonach die Beta-Version von Thunderbird 1.5 bereits im Juli 2005 erscheinen soll. Dies hätte bedeutet, dass die Beta-Version von Thunderbird 1.5 einen Monat vor der Firefox-Beta 1.5 fertig wäre. Durch eine nochmalige Überarbeitung der Roadmap wurde dieser Termin jedoch nun nach hinten korrigiert.

Mozilla - weiteres Update auf Version 1.7.11 in Kürze

Fehler im E-Mail-Client der Mozilla-Suite sollen behoben werden. Kaum ist die Version 1.7.10 der Mozilla-Suite erschienen, planen die Mozilla-Entwickler ein weiteres Update, um zwei neue Fehler zu beseitigen. Bereits bei Firefox und Thunderbird hatte man mit einem Update versehentlich ein festes API verändert und daher schnell eine neue Version nachschieben müssen.
undefined

Thunderbird 1.5 kommt im September 2005

Auch Thunderbird überspringt die Version 1.1. Kürzlich wurde die Firefox-Roadmap überarbeitet, in der bekannt gegeben wurde, dass der Browser Firefox nicht in der Version 1.1 erscheinen wird. Statt dessen wird die nächste Hauptversion von Firefox die Versionsnummer 1.5 tragen. Das gleiche Schicksal ereilt nun auch Thunderbird: Statt der Version 1.1 soll Thunderbird als Version 1.5 im September 2005 fertig sein.
undefined

Deutsche Version von Thunderbird 1.0.6 ist da

Mozilla 1.7.10 ebenfalls in deutscher Sprache für alle Plattformen. Der E-Mail-Client Thunderbird 1.0.6 steht nun auch in deutscher Sprache zum Download zur Verfügung. Die aktuelle Version behebt einerseits die durch die Vorversion bekannt gewordenen Sicherheitslücken sowie einen API-Fehler. Zudem stehen deutschsprachige Versionen von Mozilla 1.7.10 für alle Plattformen bereit.
undefined

Firefox 1.5 kommt im September (Update)

Firefox 1.5 Beta für August 2005 angekündigt. Einen Tag nachdem die Firefox-Roadmap gründlich überarbeitet wurde, haben die Entwickler eine wichtige Termininformation nachgetragen: Demnach wird die Final-Version von Firefox 1.5 im September 2005 fertig sein. Noch einen Tag zuvor fehlte in der Roadmap eine entsprechende Datumsangabe.
undefined

Alle Neune: Sicherheits-Patch für Browser-Suite Mozilla (U.)

Mozilla 1.7.10 steht zum Download bereit und schließt Sicherheitslücken. Nachdem für Firefox sowie Thunderbird bereits Sicherheits-Updates erschienen sind, um eine Reihe darin entdeckter Sicherheitslücken zu schließen, zieht nun auch die Web-Suite Mozilla nach. Mit Mozilla 1.7.10 werden insgesamt neun Sicherheitslöcher bereinigt, wovon allerdings nur eines von den Entwicklern als kritisch eingestuft wird.
undefined

Es wird kein Firefox 1.1 geben

Kommende Firefox-Version trägt die Nummer 1.5. Das Entwickler-Team rund um Firefox hat überraschend bekannt gegeben, dass es keine Version 1.1 des Open-Source-Browsers geben wird. Stattdessen trägt die nächste Hauptversion von Firefox die Versionsnummer 1.5. Außerdem nennen die Entwickler ein Erscheinungstermin für die erste Beta-Version der neuen Firefox-Ausführung und geben einen Ausblick auf Firefox 2.0 sowie 3.0.
undefined

Firefox und Thunderbird wieder ohne API-Fehler

Firefox 1.0.6 bereits in deutscher Sprache verfügbar. Die Mozilla-Entwickler haben neue Versionen des Browsers Firefox und des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht, um ein in den kürzlich erschienenen Vorversionen bekannt gewordenes Problem mit einem Erweiterungs-API zu beheben. Während Firefox 1.0.6 bereits in deutscher Sprache vorliegt, gibt es Thunderbird 1.0.6 vorerst nur in englischer Sprache.
undefined

Thunderbird 1.1 erhält komfortablere Filterfunktionen

Zweite Alpha-Version von Thunderbird 1.1 erschienen. Das Mozilla-Team hat die zweite Alpha-Version von Thunderbird 1.1 veröffentlicht, womit sich abzeichnet, welche Neuerungen der kommende E-Mail-Client erhalten wird. Die Alpha 2 erhielt zusätzlich zur ersten Alpha-Version verbesserte E-Mail-Filter, überarbeitete RSS-Funktionen sowie Verbesserungen am Spam-Filter. Die Alpha-Version richtet sich vor allem an Entwickler und sollte nicht von Endanwendern eingesetzt werden.
undefined

API-Änderung in Firefox und Thunderbird sorgt für Ärger

Keine lokalisierten Versionen von Firefox 1.0.5 und Thunderbird 1.0.5. Durch eine API-Änderung an Firefox und Thunderbird wurde unbeabsichtigterweise die Funktionsweise mancher Erweiterungen ausgehebelt, so dass die Entwickler zügig eine überarbeitete Version nachschieben wollen. Eine von verschiedenen Lokalisierungs-Teams als unzureichend empfundene Kommunikation seitens der Mozilla-Entwickler hat für entsprechende Verärgerung gesorgt. Mittlerweile steht fest, dass Firefox 1.0.5 und Thunderbird 1.0.5 ausschließlich in englischer Sprache erscheinen werden.
undefined

Zweite Alpha-Version von Thunderbird 1.1 im Anmarsch

Release Candidate von Thunderbird 1.1 Alpha 2 zum Download. In Kürze wird die zweite Alpha-Version des E-Mail-Clients Thunderbird 1.1 erwartet, womit sich der geplante Erscheinungstermin der neuen Thunderbird-Version deutlich nach hinten verschiebt. Die Entwickler haben einen Release Candidate von Thunderbird 1.1 Alpha 2 bereitgestellt, der von interessierten Testern ausprobiert werden kann.
undefined

Thunderbird 1.0.5 behebt neun Sicherheitslücken (Update)

Versionsnummern 1.0.3 und 1.0.4 werden übersprungen. Der E-Mail-Client Thunderbird steht ab sofort in der Version 1.0.5 bereit und schließt insgesamt neun Sicherheitslücken, wovon die Entwickler drei als gefährlich einstufen. Damit wollen die Mozilla-Entwickler eine stabilere Version des E-Mail-Clients anbieten. In Kürze wird die Mozilla-Version 1.7.9 erwartet, die ebenfalls eine Reihe von Sicherheitslücken schließen wird.
undefined

Zweite Alpha-Version von Firefox 1.1 erschienen

Deer Park 2 bringt verschiedene Neuerungen. Wie erwartet steht ab sofort die zweite Alpha-Version von Firefox 1.1 zum Download bereit, die den Codenamen Deer Park 2 trägt. Mit der neuen Alpha-Version erhält Firefox die Fähigkeit, geöffnete Tab-Fenster mit der Maus zu verschieben und das schnellere Aufrufen bereits geladener Webseiten ist nun standardmäßig aktiviert.
undefined

Firefox 1.0.5 schließt zwölf Sicherheitslücken

Sicherheitslücken erlauben Ausführung von fremdem Code. Die Mozilla-Entwickler beheben mit dem Sicherheits-Update auf Firefox 1.0.5 zwölf Sicherheitslücken in ihrem Browser. Darunter sind auch zwei als kritisch eingestufte Probleme, die das Ausführen von fremdem Code erlauben.
undefined

Neue Alpha-Version von Firefox 1.1 verzögert sich

Release Candidates von Deer Park 2 zum Download. Bis zum 15. Juli 2005 soll eine zweite Alpha-Version von Firefox 1.1 erscheinen, damit Tester diese auf Herz und Nieren prüfen können. Damit hat sich der Erscheinungstermin der eigentlich für Juni 2005 geplanten zweiten Alpha-Version verzögert. Inwiefern sich damit auch der Erscheinungstermin von Firefox 1.1 nach hinten verschiebt, ist derzeit unklar.