Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

undefined

Firefox erhält Newsfeed-Vorschau

Vorschau vor der Einbindung von Newsfeeds. Die Entwickler von Firefox erproben derzeit eine Newsfeed-Vorschau für den Browser. Damit lassen sich entsprechende Newsfeeds überprüfen, bevor diese in den Browser oder einen anderen Feed-Reader eingebunden werden. Diese Neuerung wird in den kommenden Zwischenversionen (Nightly Builds) von Firefox 2.0 zu finden sein.

Neue Versionen der Mozilla-Browser Camino und K-Meleon

Camino 1.0.1 und K-Meleon 0.9.3 schließen Sicherheitslücken. Der speziell an MacOS X angepasste Mozilla-Browser Camino steht ab sofort in der Version 1.0.1 bereit und beseitigt damit eine Reihe von Sicherheitslücken, die in Mozilla 1.7.13 bereits geschlossen wurden. Auch das Update auf den schlanken Mozilla-Browser K-Meleon 0.9.3 stopft einige Sicherheitslecks.

Firefox 1.5.0.3 schließt offenes Sicherheitsloch

JavaScript-Lücke im Browser beseitigt. Nachdem vor rund einer Woche ein JavaScript-Sicherheitsloch in Firefox bekannt wurde, wird dieses mit der aktuellen Firefox-Version nun geschlossen. Weitere Neuerungen bringt die aktuelle Fassung des Browsers nicht. Bis Ende Mai 2006 wird Firefox 1.5.0.4 mit weiteren Fehlerbereinigungen erwartet.

Minimo 0.015 - Mini-Mozilla mit Kennwort-Manager

Zahlreiche Neuerungen im Mozilla-Ableger für WindowsCE-Plattform. Der Mozilla-Ableger Minimo für die WindowsCE-Plattform steht in neuer Version mit einigen Neuerungen zum Download bereit. Minimo besitzt nun eine Kennwortverwaltung, kann einige Google-Widgets verwenden und soll insgesamt deutlich schlanker geworden sein.

Firefox 2.0 doch ohne neuen Lesezeichen-Manager

Neue Funktion "Places" nun erst für Firefox 3.0 geplant. Der in der ersten Alpha-Version von Firefox 2.0 enthaltene neue Lesezeichen- und Verlaufsmanager "Places" wird nicht in die kommende Browser-Version Einzug halten, erklärt der Firefox-Entwickler Ben Goodger. "Places" wird jedoch keineswegs ganz auf dem digitalen Müllhaufen entsorgt, sondern in Firefox 3.0 integriert.

JavaScript-Sicherheitsleck in Firefox

Angreifer können Programmcode einschleusen. In der aktuellen Firefox-Version 1.5.0.2 wurde ein Sicherheitsleck entdeckt, das unter Umständen die Ausführung von Programmcode erlaubt. Bislang steht noch kein Patch bereit, um den Fehler zu korrigieren.

Thunderbird 1.0.8 veröffentlicht

Letzte Version von Thunderbird 1.0.x schließt Sicherheitslücken. Wie auch für Firefox 1.0.x hat die Mozilla-Stiftung dem E-Mail-Client Thunderbird 1.0.x ein letztes Sicherheits-Update verpasst. Mit Thunderbird 1.0.8 werden insgesamt 17 Sicherheitslücken geschlossen, wovon allerdings nur zwei als gefährlich eingestuft werden. Die Mehrzahl der Sicherheitslecks klassifiziert Mozilla als mittelschwer.
undefined

Thunderbird erfährt mit 1.5.0.2 ein Sicherheitsupdate

Als Komplettpaket oder inkrementelles Update verfügbar. Wie schon der Firefox erfährt nun auch der Thunderbird mit der neuen Version 1.5.0.2 ein Sicherheitsupdate. Die neue Version des E-Mail-Clients ist für Windows, MacOS X und Linux zu haben. Auch die Mozilla-Suite wurde aktualisiert.

Firefox 1.0.8 schließt Sicherheitslücken

Letztes Update für Firefox 1.x. Zeitgleich mit Firefox 1.5.0.2 ist auch ein Sicherheits-Update für Firefox 1.x erschienen. Mit dem Sicherheits-Update endet zugleich der Support-Zeitraum von Firefox 1.x, so dass Nutzer künftig ansonsten auf Firefox 1.5.x oder höher ausweichen sollten. Firefox 1.0.8 schließt insgesamt 18 Sicherheitslücken, bringt aber keine Funktionsverbesserungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Mozilla SeaMonkey in Version 1.0.1 veröffentlicht

Internet-Programmsammlung mit Browser, E-Mail, HTML-Editor und Chat. Die Programmsammlung SeaMonkey aus Browser, E-Mail-Programm, HTML-Editor und Chat-Client hat eine leichte Überarbeitung erfahren. Version 1.0.1, die jetzt zum Download freigegeben wurde, soll Sicherheitslücken schließen, die beispielweise auch mit der überarbeiteten Firefox-Version 1.5.0.2 ausgemerzt wurden.
undefined

Firefox 1.5.0.2 ist da

Universal Binary Unterstützung für MacOS X. Gut zwei Monate nach dem Erscheinen von Firefox 1.5.0.1 ist nun eine neue Version des Browsers in Form der 1.5.0.2 für Windows, MacOS X und Linux zu haben. Die neue Version kann per inkrementellen Update heruntergeladen und installiert werden.
undefined

Firefox Flicks: Werbespots für den Browser

Erste Ergebnisse des Wettbewerbs online. Der Wettbewerb zur Gestaltung eines Werbevideos für den Firefox ist fast abgeschlossen - am 14. April 2006 ist Einsendeschluss. Schon jetzt stehen auf der Website firefoxflicks.com sechs vielversprechende Einsendungen online.

Erste Alpha von Firefox 3? Eher nicht!

Verwirrung um Vorabversionen von Firefox. Auf zahlreichen Seiten war am Montag von einer ersten Alpha-Version von Firefox 3 zu lesen, nachdem entsprechende Dateien auf dem FTP-Server des Mozilla-Projekts aufgetaucht waren. Doch noch ist Firefox weit von einer Alpha-Version entfernt und was als Alpha-Version verkündet wurde, enthält derzeit nicht einmal neuen Code.

Mozilla Foundation unterstützt OpenBSD

10.000,- US-Dollar für die Weiterentwicklung. Die Mozilla Foundation hat dem OpenBSD-Projekt 10.000,- US-Dollar gespendet, um so die Fortentwicklung von OpenBSD und OpenSSH zu sichern. Vor kurzem hatte das Projekt über finanzielle Schwierigkeiten geklagt, die auch Veranstaltungen wie die Hackathons gefährden.

Mini-Mozilla mit neuem Browser-Modus

Minimo 0.014 mit verschiedenen Verbesserungen. Der für WindowsCE-Geräte gedachte Mozilla-Browser Minimo steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit. Die wesentliche Neuerung ist ein neuer Browser-Modus, der das Bewegen in Webseiten vereinfachen soll.
undefined

Alpha-Version von Firefox 2.0 mit veränderter Oberfläche

Firefox 2.0 Alpha 1 enthält noch nicht alle geplanten Funktionen. Nachdem in den vergangenen Tagen immer wieder eine angebliche erste Alpha-Version von Firefox 2.0 im Internet die Runde machte, wurde diese nun offiziell von Mozilla unter dem Codenamen Bon Echo veröffentlicht. Zum Teil bietet diese Vorabversion bereits die für Firefox 2.0 geplanten Änderungen an der Oberfläche, um vor allem für Neulinge die Bedienung zu erleichtern.
undefined

Lightning 0.1: Erste Vorabversion des Thunderbird-Kalenders

Erste Vorabversion von Lightning ermöglicht Einblick in Thunderbird-Kalender. Mit gehöriger Verspätung steht nun der Thunderbird-Kalender Lightning in einer ersten Vorabversion zum Download bereit. Ursprünglich sollte Lightning 0.1 bereits vor fünf Monaten fertig sein. Die aktuelle Version erlaubt einen ersten Einblick in die zu erwartenden Möglichkeiten von Lightning, womit Thunderbird zu einer stärkeren Outlook-Konkurrenz werden soll.
undefined

Die besten Erweiterungen für Firefox 1.5 gekürt

Insgesamt wurden zehn Firefox-Erweiterungen prämiert. Die Mozilla-Stiftung hat in einem nun beendeten Wettbewerb die besten Erweiterungen für den Browser Firefox 1.5 bestimmt. Die drei Wettbewerbsgewinner werden mit einem Alienware-PC und Firefox-Fanpaket belohnt, während acht weitere Erweiterungsprogrammierer einen iPod Nano samt Buch und ebenfalls das Firefox-Fanpaket erhalten.
undefined

Firefox 2.0 wird neue Oberfläche erhalten

Leichtere Bedienung für Firefox 2.0 geplant. Die in Entwicklung befindliche Version 2.0 des Webbrowsers Firefox wird eine neue Bedienoberfläche erhalten. Die Entwickler wollen vor allem den Zugriff auf wichtige Funktionen vereinfachen und die Oberfläche verschlanken, um die Bedienung zu vereinfachen. Erste Vorschläge zu den Änderungen liegen bereits vor.

XULRunner - Zuwachs für die Mozilla-Familie

Runtime für eigenständige Applikationen auf Basis von Mozilla-Komponenten. Mit XULRunner arbeiten die Mozilla-Entwickler an einem Framework für Applikationen auf Basis der Mozilla-Technik. Ein aktuelles Beispiel ist der iTunes-Konkurrent Songbird, der kürzlich in der Version 0.1 erschienen ist. Von XULRunner liegt ebenfalls seit kurzem eine Vorabversion für Entwickler vor.

Mini-Mozilla kommt voran

Minimo 0.013 mit kleineren Neuerungen. Minimo, der für den Einsatz auf Smartphones gedachte Mozilla-Browser, macht weiterhin kleine Fortschritte. Entwickler Doug Turner hat mit Minimo 013 alias 0.013 nun einen weiteren "Meilenstein" veröffentlicht.
undefined

Neuer Zeitplan für Mozilla-Mailer Thunderbird 2.0

Fertige Version von Thunderbird 2.0 kommt im Spätherbst 2006. Bislang war nur bekannt, dass Thunderbird 2.0 voraussichtlich im Sommer 2006 fertig wird. Nun wurde der Zeitplan konkretisiert und der Erscheinungstermin für die Final-Version zugleich nach hinten auf den Spätherbst 2006 verschoben. Bis dahin sind eine Alpha- und eine Beta-Version geplant, denen sich womöglich mehrere Release Candidates anschließen.

Mozilla-Browser Camino 1.0 verträgt sich mit Intel-Macs

Fertige Version von Camino 1.0 setzt auf Firefox 1.5 auf. Nach zwei Beta-Versionen steht der für MacOS X zugeschnittene Mozilla-Browser Camino nun als Final-Version zum Download bereit. Camino 1.0 ist bereits als Universal Binary konzipiert und läuft damit unter MacOS X sowohl auf PowerPC- als auch auf Intel-Systemen. Seit der letzten stabilen Version 0.8.4 wurden eine Reihe von Neuerungen an dem Browser vorgenommen.

Firefox 1.5.0.1 erschienen

Kleine Fehlerbehebungen und verbesserte Stabilität. Für den Web-Browser Firefox 1.5 gibt es jetzt nach einem bei manchen Anwendern auf etwas unglückseelige Art und Weise angekommenen Release-Candidate das offizielle Update: Die neue Version 1.5.0.1 kann per inkrementellen Update herunter geladen und installiert werden. Sie soll einige Stabilitäts- und Sicherheitsprobleme lösen.
undefined

SeaMonkey 1.0 - Nachfolger der Mozilla-Suite ist fertig

Browser-Suite mit Neuerungen aus Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Nach einer Alpha- und einer Beta-Version steht nun die finale Fassung der Browser-Suite SeaMonkey 1.0 zum Download bereit, welche die nicht mehr weiter entwickelte Mozilla-Suite ablöst. Der SeaMonkey-Code basiert auf der letzten Mozilla-Suite, wurde allerdings um zahlreiche Neuerungen erweitert, die man etwa von Firefox 1.5 oder Thunderbird 1.5 kennt.
undefined

Firefox: Wann ist ein Beta-Tester ein Beta-Tester?

Einsatz von Firefox-Beta sorgt für Verwirrung bei automatischem Update. Verschiedene Medienberichte haben ein Geschehen aus der vergangenen Woche aufgegriffen, als Mozilla einen ersten Release Candidate von Firefox 1.5.0.1 veröffentlicht hat. Mit Empörung wird berichtet, dass sich mehrere Nutzer von Firefox 1.5 verwundert zeigten, dass die eingeschaltete Update-Funktion des Browsers einen aktuellen Release Candidate installierte.

Firefox und Co werden an Intel-Macs angepasst

Firefox für Intel-Macs kommt Ende März 2006. Für Ende März 2006 ist die erste Final-Version von Firefox für Intel MacOS X geplant, berichtet das US-IT-Magazin CNet.com. Derweil stehen Vorabversionen von Firefox, Thunderbird und Camino bereit, die jeweils an die Intel-Macs angepasst sind.
undefined

Thunderbird 1.5 - Final-Version ist da

E-Mail-Client mit zahlreichen Verbesserungen und Optimierungen. Wie nach mehrfachen Verzögerungen erwartet, wurde die Final-Version von Thunderbird 1.5 nun im Januar 2006 veröffentlicht und steht ab sofort auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Der E-Mail-Client erhielt als wesentliche Neuerung einen Phishing-Schutz, überprüft Texteingaben nun bereits bei der Eingabe auf Tippfehler und bietet eine integrierte Update-Funktion sowie weitere Verbesserungen.
undefined

Thunderbird-Erweiterungen, die man haben sollte

Empfehlungen der Golem.de-Redaktion für den E-Mail-Client. Nicht nur für den Web-Browser Firefox, auch für den freien E-Mail-Client Thunderbird gibt es unzählige Erweiterungen, die den von Hause aus schon recht funktionsstarken Mailer mit den Funktionen aufrüsten können, die ihn von einigen Konkurrenten unterscheiden. Anbei eine kleine Zusammenstellung von praktischen Erweiterungen, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.

Beta 2 vom Mozilla-Browser Camino 1.0 fertig

Final-Version von Camino 1.0 kommt Mitte Januar 2006. Eine zweite Beta-Version von Camino 1.0 steht zum Download bereit und bietet eine Reihe kleinerer Verbesserungen. Der auf Firefox 1.5 basierende Browser ist speziell an MacOS X angepasst und soll bereits Mitte Januar 2006 in der Final-Version erscheinen.

BitTorrent-Erweiterung für Firefox geplant

AllPeers erlaubt Datentausch im Mozilla Firefox. Mit AllPeers entsteht derzeit eine Peer-to-Peer-Erweiterung für den Webbrowser Firefox. Sie soll den privaten Datenaustausch ermöglichen und dabei jeglichen Datentransfer verschlüsseln. Später sollen auf AllPeers basierende, kostenpflichtige Dienste folgen.

Songbird: Freier iTunes-Konkurrent

Media-Player auf Basis von Mozilla-Code soll Download-Shops unterstützen. Die Entwicklergruppe "Pioneers of the Inevitable", die zuvor bereits an Winamp 5 mitarbeitete, programmiert derzeit einen freien Media-Player, der auch kommerzielle Download-Shops unterstützen soll und Apples iTunes nicht ganz unähnlich ist.

Release Candidate 2 von Thunderbird 1.5 freigegeben

Thunderbird 1.5 soll im Januar 2006 erscheinen. Wie die Mozilla-Entwickler bereits in Aussicht stellten, ist nun ein zweiter Release Candidate für Thunderbird 1.5 erschienen. Dieser korrigiert Fehler im E-Mail-Client, die nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates aufgefallen waren, bietet aber keine neuen Funktionen.

Neuer Gecko-Zeitplan: Firefox 3 kommt Anfang 2007

Verspätungen bei Firefox 2 sollen tunlichst vermieden werden. Der Firefox-Entwickler Brendan Eich hat einen neuen Fahrplan für die Entwicklung der Gecko-Rendering-Engine veröffentlicht. Demnach soll Firefox 2 auf jeden Fall im dritten Quartal 2006, Firefox 3 nicht später als im ersten Quartal 2007 erscheinen. Während Firefox 2 dann auf Gecko 1.8.1 basieren wird, soll Version 3 die Rendering Engine in Version 1.9 nutzen.
undefined

Erste Beta des Mozilla-Nachfolgers SeaMonkey freigegeben

Quelltext basiert zu großen Teilen auf Firefox 1.5. Der Nachfolger der bisherigen Mozilla-Suite, SeaMonkey, wurde nun in einer ersten Beta-Version freigegeben. Der Quellcode der Browser-Suite basiert zu großen Teilen auf den Quelltexten von Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5, so dass gegenüber der letzten Final-Version von Mozilla viele Neuerungen enthalten sind. Eine fertige Version soll im Januar 2006 erscheinen.
undefined

Browser-Turbo FireTune an Firefox 1.5 angepasst

FireTune beschert Firefox schnelleren Programmstart und schnellere Seitenanzeige. Nach dem Erscheinen von Firefox 1.5 wurde nun die Windows-Freeware FireTune an die aktuelle Browser-Version angepasst. FireTune 1.0.9 erhielt ansonsten nur wenige Verbesserungen und hilft dabei, die Windows-Version von Firefox über spezielle Einstellungen bequem zu beschleunigen.
undefined

Thunderbird 1.5 lässt bis Januar 2006 auf sich warten

Angepasster Thunderbird 1.5 mit Tabbed-Messaging verfügbar. Eigentlich sollte die Final-Version von Thunderbird 1.5 in dichter Folge nach Firefox 1.5 erscheinen. Daraus wurde aber nichts und nun steht fest, dass Thunderbird 1.5 erst im Januar 2006 fertig wird. Bis dahin ist noch ein zweiter Release Candidate von Thunderbird 1.5 geplant, der noch im Dezember 2005 veröffentlicht werden soll. Auch die Browser-Suite SeaMonkey 1.0 ist nun für Januar 2006 geplant.
undefined

Mozilla-Nachfolger SeaMonkey hat neues Logo

SeaMonkey 1.0 Beta kommt in den folgenden Wochen. Nach einem Logo-Wettbewerb hat der SeaMonkey-Rat nun einen Sieger für den Mozilla-Nachfolger gekürt und das Logo veröffentlicht, mit dem SeaMonkey künftig versehen sein wird. Eine Beta-Version von SeaMonkey 1.0 wird in den kommenden Wochen erwartet.
undefined

Neues zu Firefox 2.0

Vorläufige Roadmap nennt detaillierte Terminplanung. In einer vorläufigen Roadmap geben die Firefox-Entwickler einen Ausblick auf die kommende Firefox-Version und nennen erstmals einen genauen Erscheinungstermin für Firefox 2.0. Demnach wird Firefox 2.0 neue Lesezeichen- und Verlaufsfunktionen erhalten und dann auch Session-Management direkt unterstützen.
undefined

Firefox 1.5 ist fertig (Update)

Neue Firefox-Version mit zahlreichen Verbesserungen. Zunächst als Firefox 1.1 geplant, steht die neue Hauptversion des Mozilla-Browsers nun in der Version 1.5 als Final-Ausführung zum Download bereit, die dem dritten Release Candidate entspricht. Mit Firefox 1.5 erhält der Browser im Vergleich zu Firefox 1.x eine erweiterte Tab-Bedienung, eine interne Update-Funktion sowie eine schnellere Ansicht bereits geladener Webseiten.
undefined

Arbeiten an Thunderbird 2.0 begonnen

Vorschläge für Neuerungen in Thunderbird 2.0. Kurz bevor der Webbrowser Firefox und der E-Mail-Client Thunderbird jeweils in der Version 1.5 erscheinen, haben bereits die Arbeiten an dem E-Mail-Client Thunderbird 2.0 begonnen. Die Entwickler sammeln derzeit auf einer Wiki-Seite Vorschläge für neue Funktionen in Thunderbird 2.0. Am heutigen 29. November 2005 wird zudem die Final-Version von Firefox 1.5 erwartet.

Browser-Entwickler diskutieren über Sicherheit

Microsoft, Mozilla, Opera und KDE an einem Tisch. KDE-Entwickler George Staikos hat in einem Treffen mit Browser-Entwicklern von Microsoft, Mozilla und Opera Methoden erörtert, um die Sicherheit von Webbrowsern zu steigern. Konqueror wird in KDE 4 beispielsweise kein SSL Version 2 mehr unterstützen und die Adressleiste wird farbig anzeigen, ob man eine sichere oder unsichere Seite besucht, kündigte Staikos an.

Firefox 1.5 Release Candidate 3 freigegeben

Release Candidate korrigiert nur zwei weitere Fehler. Nach dem zweiten Release Candidate (RC) von Firefox 1.5 ist nun noch ein dritter erschienen. Dieser behebt ausschließlich zwei Fehler, die im RC 2 noch aufgetaucht waren, fügt dem Webbrowser allerdings keine neuen Funktionen hinzu.
undefined

Aktuelles rund um Firefox, Thunderbird und SeaMonkey (Upd.)

Dritter Release Candidate von Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5 geplant. Auf verschiedenen Mozilla-Seiten finden sich Hinweise darauf, dass nun doch ein dritter Release Candidate von Firefox 1.5 erscheinen wird, so dass der kürzlich veröffentlichte Release Candidate 2 nicht die Final-Version wird. Die Entwickler der Browser-Suite SeaMonkey wollen parallel mit dem Release Candidate 3 von Firefox 1.5 sowie Thunderbird 1.5 eine Beta-Version veröffentlichen, der kurz danach die Final von SeaMonkey 1.0 folgen soll. Firefox 1.5 Final kommt voraussichtlich am 23. November 2005.
undefined

Firefox 1.5 Release Candidate 2 fertig

Aus dem Release Candidate 2 wird voraussichtlich die Final-Version. Nach dem ersten Release Candidate von Firefox 1.5 folgt nun der zweite, in dem vor allem letzte Probleme in der Update-Funktion des Web-Browsers behoben wurden. Ansonsten bietet der Release Candidate 2 von Firefox 1.5 nichts Neues. Wann die Final-Version des neuen Browsers erscheint, ist weiterhin unklar, allerdings soll der Release Candidate 2 zur Final-Version werden.

Erste Alpha-Version von Sunbird 0.3 ist fertig

Eigenständige Kalender-Applikation auf Mozilla-Basis. Mit der ersten Alpha-Version von Sunbird 0.3 steht die auf Mozilla basierende Kalender-Software nun mit neu geschriebenem Backend bereit, womit die Entwickler einen wichtigen Schritt in der Entwicklung absolviert haben. Auf Grund des neuen Backends bringt Sunbird bessere Im- und Exportfunktionen.

Beta-Version vom Mozilla-Browser Camino 1.0 ist da

Camino 1.0 Beta 1 wird als stabile Zwischenversion deklariert. Der für MacOS X angepasste Mozilla-Browser Camino ist in der Version 1.0 als erste Beta-Version erschienen und soll bereits für den Arbeitseinsatz taugen, auch wenn es noch ab und an zu Abstürzen kommen kann. Im Vergleich mit der vorherigen Alpha-Version wurden die Download-, Java- und Verlaufsfunktionen erweitert sowie das Tab-Browsing optimiert.
undefined

Release Candidate 1 von Thunderbird 1.5 erschienen

Bereits zweiter Release Candidate von Thunderbird 1.5 in Aussicht gestellt. Nach dem Release Candidate 1 für Firefox 1.5 wurde nun auch ein erster Release Candidate für den E-Mail-Client Thunderbird 1.5 veröffentlicht. Im Unterschied zur Beta 2 bringt der Release Candidate vor allem Fehlerbereinigungen und kaum neue Funktionen. Bis zur Final-Version ist bereits ein zweiter Release Candidate des E-Mail-Clients geplant.