Sunbird - Neue Vorabversion der Kalender-Applikation
Alpha 2 von Sunbird 0.3 bringt Fehlerbereinigungen
Die auf Mozilla basierende Kalender-Software Sunbird 0.3 steht nun als zweite Alpha-Version zum Download bereit. In der neuen Alpha wurden vor allem Fehler korrigiert und kleinere Verbesserungen an der Software vorgenommen. Damit ist ein weiterer Schritt getan, Sunbird zu einer eigenständigen, schlanken Kalender-Applikation auszubauen.
Die Alpha 2 von Sunbird 0.3 verspricht weniger Fehler bei den Im- und Exportfunktionen sowie einen verbesserten Dialog für das Anlegen neuer Termine. Einzelne Elemente eines sich wiederholenden Termins lassen sich nun bearbeiten und die Fehlerberichte wurden überarbeitet. Zudem liefert die aktuelle Sunbird-Version verbesserte Alarmfunktionen, optimierte MacOS-Unterstützung und weitere kleine Fehlerkorrekturen.
Auch die aktuelle Version von Sunbird sollte nicht im Produktiveinsatz verwendet werden, weil noch schwere Fehler in der Software stecken können. Somit richtet sich die Version vornehmlich an Tester, um die neuen Möglichkeiten auszuprobieren und sich auf Fehlersuche zu begeben.
Sunbird basiert auf der Kalender-Komponente von Mozilla, wurde aber von Grund auf neu gestaltet, um zu einer eigenständigen und schlanken Applikation ausgebaut zu werden - ähnlich wie zuvor Firefox und Thunderbird. Ein anderes Kalender-Projekt im Rahmen von Mozilla stellt Lightning dar, das eine Integration von Kalender-Funktionen in den E-Mail-Client Thunderbird zum Ziel hat. Damit soll Thunderbird zu einer ernsthaften Konkurrenz zu Outlook ausgebaut werden.
Die Alpha 2 von Sunbird 0.3 steht in deutscher Sprache für Windows und Linux zum Download auf den Sunbird-Seiten sowie der deutschen Sunbird-Webseite bereit. Alternativ gibt es die englischsprachige Version für Windows, Linux und auch MacOS X auf der internationalen Sunbird-Projektseite. Auf Grund von Änderungen am Mozilla-Code kann Sunbird nicht mehr mit Windows 9x und Millennium eingesetzt werden, so dass mindestens Windows 2000 benötigt wird.
Nach dieser Alpha-Version soll eine erste Beta von Sunbird 0.3 erscheinen, die vor allem Fehlerkorrekturen erhalten soll. Neue Funktionen sind dafür nicht geplant. Somit wird auch die Beta-Version von Sunbird 0.3 nur eine sehr rudimentäre CalDAV-Unterstützung aufweisen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DUKE Mein Gott bist du blöde :-) Benutz deinen Papierkalender weiter!
Doch sie sind. Fürs lokalen arbeiten benutzt man eine SQL-Datenbank. Das ist erstens...
Leider unterstützt Google auf diese Art und Weise nur lesenden Zugriff auf den Kalender...
Vor einer Woche war die News schon alt.
Bitteschön: http://www.mozilla.org/projects/calendar/calext/download.html