Firefox 2.0 doch ohne neuen Lesezeichen-Manager
Neue Funktion "Places" nun erst für Firefox 3.0 geplant
Der in der ersten Alpha-Version von Firefox 2.0 enthaltene neue Lesezeichen- und Verlaufsmanager "Places" wird nicht in die kommende Browser-Version Einzug halten, erklärt der Firefox-Entwickler Ben Goodger. "Places" wird jedoch keineswegs ganz auf dem digitalen Müllhaufen entsorgt, sondern in Firefox 3.0 integriert.
Als Grund für die Verbannung von "Places" aus Firefox 2.0 nennt Firefox-Entwickler Ben Goodger in seinem Blog, dass die Arbeiten daran umfangreicher ausfallen als erwartet, so dass diese Neuerung die Fertigstellung von Firefox 2.0 massiv verzögern würde. Die Entwickler wollen aber weder das Erscheinen von Firefox 2.0 gefährden noch eine nicht ausreichend getestete Variante von "Places" in den Browser stecken.
Die Firefox 2.0 Alpha 1 enthält den Lesezeichen- und Verlaufsmanager "Places", über den außerdem News-Feeds verwaltet werden. In "Places" werden Lesezeichen und Verlauf nun per SQLite-Datenbank gespeichert, was ein einheitliches Dateiformat liefert.
Als nächster Schritt ist eine zweite Alpha-Version von Firefox 2.0 geplant, die bereits alle Funktionen des kommenden Mozilla-Browsers enthalten wird, aber dann ohne "Places" kommt. Durch das Weglassen von "Places" gehen die Entwickler davon aus, dass die Final-Version von Firefox 2 noch in diesem Jahr fertig wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja gute frage. scheinbar nur mehr oder weniger große interne sachen. gerade ein neuer...
Oh ja! Ich kann's schon riechen, Version 9.
Oder im Lesezeichenmanager die Suchleiste benutzen ^^ Ist doch eigentlich nicht zu...