Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

undefined

Thunderbird 2.0 - Beta 1 ist erschienen

E-Mail-Client mit zahlreichen Neuerungen. Mit der ersten Beta-Fassung von Thunderbird 2.0 schreiten die Arbeiten an dem E-Mail-Client voran, der im Frühjahr 2007 erscheinen soll. Mit einer neu gestalteten Oberfläche enthält diese Version alle Neuerungen der nächsten Generation. Vor allem soll die Arbeit mit E-Mails mit Thunderbird 2.0 einfacher von der Hand gehen.
undefined

Endlich: Firefox besteht Acid2-Test

Feinschliff an Rendering-Engine Gecko. Mit der Version 3.0 wird Firefox erstmals den Acid2-Test bestehen. Bislang fehlten der Rendering-Engine Gecko einige Funktionen, um den Acid2-Test erfolgreich zu absolvieren. Auch die auf Gecko 1.9 aufsetzenden Browser werden dann schon bald Acid2-tauglich sein.
undefined

Erster Blick auf Firefox 3.0

Erste Alpha-Version neuer Firefox-Version erschienen. Das Mozilla-Team hat eine Alpha-Version von Firefox 3.0 veröffentlicht, die den Codenamen "Gran Paradiso" trägt. Die kommende Firefox-Version bringt vorerst vor allem Verbesserungen unter der Haube, so dass die Neuerungen sich vor allem auf das Darstellen von Webseiten beziehen.

Fehler im Kennwort-Manager von Firefox 2.0

Angreifer können Zugangsdaten ausspähen. Im Kennwort-Manager von Firefox 2.0 steckt ein Programmfehler, über den Angreifer Zugangsdaten abgreifen können. Entsprechende Angriffe sollen bereits über gefälschte MySpace-Seiten laufen. Der Fehler liegt darin, dass der Kennwort-Manager nicht prüft, ob die Daten das richtige Ziel erreichen.
undefined

Mozilla-Nachfolger SeaMonkey 1.1 erreicht Beta-Status

Sicherheits-Update für SeaMonkey 1.x verfügbar. Die Arbeiten an der Browser-Suite SeaMonkey 1.1 schreiten voran. Die Entwickler haben nach der Alpha-Version nun eine Beta veröffentlicht, die vor allem Fehlerkorrekturen enthält. Außerdem steht nach Erscheinen von Firefox und Thunderbird 1.5.0.8 nun auch SeaMonkey in der Version 1.0.6 bereit, die einige Sicherheitslücken schließt.

Firefox-Erweiterung "Aging Tabs" lässt Tabs altern

Tab-Alterung mittlerweile auch für deutsche Firefox-Browser lokalisiert. Gerade wer mit vielen Tabs in seinem Browser arbeitet, könnte schnell ältere geöffnete Webseiten übersehen, die seit Ewigkeiten in einem verstecken Tab irgendwo ihr Dasein fristen. Die kleine Erweiterung "Aging Tabs" macht auf solche Tabs durch einen Farbwechsel aufmerksam.

Sicherheits-Updates für Firefox und Thunderbird

Neue Versionen schließen Sicherheitslücken in Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5. Mit Firefox 1.5.0.8 und Thunderbird 1.5.0.8 wurden Sicherheits-Updates für die beiden Mozilla-Applikationen veröffentlicht. Diese schließen eine Reihe von Sicherheitslücken und sollen die Stabilität der Produkte allgemein verbessern. Neue Funktionen gibt es daher nicht.

Thunderbird 2.0 kommt - mit massiver Verspätung

Neuer Starttermin im Frühjahr 2007. Die Thunderbird-Entwickler haben die mittlerweile vollkommen veraltete Produkt-Roadmap für die neue Version des Mozilla-Mailers aktualisiert. Demnach erscheint Thunderbird 2.0 nun erst im Frühjahr 2007 und wurde ein weiteres Mal um mehrere Monate nach hinten verschoben.

Sicherheitsloch in Firefox 2.0

Fehler in Firefox seit August 2006 bekannt. Sowohl die Firefox-Macher als auch Microsoft haben für ihre neuen Browser-Versionen verbesserte Sicherheit versprochen. Doch beide Webbrowser weisen längst bekannte Sicherheitslücken auf, die bislang nicht geschlossen wurden. Das Sicherheitsleck in Firefox 2.0 kann zu einem gezielten Browser-Absturz missbraucht werden. Unbestätigt ist, dass darüber auch Programmcode ausgeführt werden kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Firefox 2.0 nun auch offiziell angekündigt

Entwickler-Team verstimmt über Medienberichte. Seit Montagnachmittag europäischer Zeit liegt die Final-Version von Firefox 2.0 auf Mozillas FTP-Servern. Die fertige Version entspricht dabei exakt dem Release Candidate 3, der seit über einer Woche verfügbar ist. In der Nacht zu Mittwoch haben die Entwickler die betreffenden Webseiten aktualisiert und Firefox 2.0 offiziell angekündigt.
undefined

Firefox 2.0 mit Rechtschreibkorrektur ist da

Neue Version mit verbessertem Tabbed-Browsing und Anti-Phishing-Funktion. Mit renovierter Oberfläche und einigen neuen Funktionen ist der Browser Firefox ab sofort in der Version 2.0 verfügbar. Firefox 2.0 umfasst einen Phishing-Filter, verbessertes Tabbed-Browsing sowie eine Vorschau beim Eintragen neuer News-Feeds. Eine Rechtschreibkorrektur vermindert Tippfehler etwa beim Schreiben von Forenkommentaren oder bei der Nutzung von Webmailern.
undefined

Dienstag ist Firefox-Tag

Firefox 2.0 kommt am 24. Oktober 2006. Am Dienstag, dem 24. Oktober 2006, erscheint die Version 2.0 des Firefox-Browsers, womit die Entwickler ihren selbst gesteckten Zeitplan einhalten. Da sich der Erscheinungstermin nach US-amerikanischer Zeit richtet, kann es aber Dienstagabend mitteleuropäischer Zeit werden, bis Firefox 2.0 zu haben ist.
undefined

Eistaube statt Donnervogel

Debian im Markenrechtsstreit mit der Mozilla Corporation. Die Debian-Entwickler haben das E-Mail-Programm Mozilla Thunderbird im Unstable-Zweig ihrer Distribution in IceDove umbenannt. Voraussichtlich folgt darauf noch die Namensänderung von Firefox in IceWeasel. Dem vorausgegangen ist eine Auseinandersetzung mit der Mozilla Corporation, die durch Änderungen an Browser und E-Mail-Client ihre Markenrechte verletzt sah.
undefined

Firefox 2.0 - Letzter Schritt bis zur Final absolviert

Fertige Version von Firefox 2.0 für Ende Oktober 2006 erwartet. Das Mozilla-Team hat einen dritten und damit den voraussichtlich letzten Release Candidate von Firefox 2.0 veröffentlicht. Damit stehen die Chancen gut, Firefox 2.0 noch bis Ende Oktober 2006 fertig zu bekommen. Im Vergleich zum Release Candidate 2 bringt die neue Version vor allem Fehlerkorrekturen.
undefined

Firefox-Wunschkonzert - Was soll der Browser können?

Entwickler sammeln Funktionswünsche. Die Firefox-Entwickler sammeln derzeit Vorschläge für neue Funktionen, die in Firefox 3.0 oder eine spätere Version des Browsers integriert werden sollen. Die Nutzer haben hier freie Hand und können beliebige Funktionswünsche in eine bereitgestellte Wiki-Seite einbauen. Das Entwickler-Team will die Vorschläge dann sichten und entscheiden, welche der Wünsche schon in Firefox 3.0 Einzug halten werden.

Tot und lebendig - Eudora kommt als Thunderbird-Variante

Bisherige Eudora-Versionen werden nicht weiter gepflegt. Qualcomm hat bekannt gegeben, den E-Mail-Client Eudora nicht mehr weiterzuführen - jedenfalls teilweise. Denn von dem bisher als Eudora bekannten E-Mail-Client wird es keine neuen Versionen mehr geben. Stattdessen soll Eudora künftig auf dem Mozilla-Programm Thunderbird basieren. Diese neue Eudora-Generation wird im ersten Halbjahr 2007 erwartet.

Outlook-Konkurrenz - Mozilla-Kalender in neuer Version

Sunbird und Lightning in Version 0.3 verfügbar. Mit einem Schlag hat das Mozilla-Team neue Versionen der beiden Kalender-Applikationen Sunbird und Lightning veröffentlicht. Während sich Lightning in Thunderbird einbindet und damit eine Konkurrenz zu Microsoft Outlook werden soll, agiert Sunbird als eigenständiger Kalender. Sunbird kann neuerdings über eine Add-On-Schnittstelle um neue Funktionen erweitert werden.
undefined

Firefox 2.0 Release Candidate 2 erschienen

Final-Version soll noch im Oktober 2006 kommen. Die Arbeiten an Firefox 2.0 schreiten voran. Mittlerweile wurde der Release Candidate 2 des neuen Browsers offiziell bereit gestellt. Im Unterschied zum ersten Release Candidate bringt die aktuelle Version vor allem Fehlerkorrekturen und Verbesserungen am Programmcode, um eine möglichst stabile Final-Version anbieten zu können. Nach derzeitiger Planung soll die Final-Version noch im Oktober 2006 erscheinen.

Sicherheitslücken in Firefox nur ein Scherz (Update)

Firefox-Entwickler rufen Hacker-Team zur Zusammenarbeit auf. Auf einer Hacker-Konferenz im kalifornischen San Diego sorgte die Bekanntgabe einer Sicherheitslücke in Firefox für einen Eklat. Die Hacker haben ein Sicherheitsleck so präsentiert, dass Angreifer den Fehler in der JavaScript-Implementierung des Mozilla-Browsers leicht ausnutzen können, berichtet das IT-Magazin ZDNet.com. Die Firefox-Entwickler zeigen sich wenig begeistert von diesem Vorgehen und riefen die Hacker zur Kooperation auf.
undefined

Firefox 2.0 - Erster Release Candidate ist da

Final-Version für Oktober 2006 geplant. Mit dem Release Candidate 1 (RC1) von Firefox 2.0 haben die Entwickler einen wichtigen Schritt hin zur Final-Version genommen. Nach Mozilla-Angaben bringt der RC1 im Unterschied zur Beta 2 keine Neuerungen mehr. Die Entwickler haben sich vor allem auf Fehlerkorrekturen konzentriert, um die für den Oktober 2006 geplante Final-Version möglichst fehlerfrei zu machen.
undefined

K-Meleon - Sicherheits-Update für schlanken Mozilla-Browser

Windows-Browser mit Fehlerkorrekturen. Ein Update für den schlanken Windows-Browser K-Meleon beseitigt einige Sicherheitslücken, die kürzlich bereits in Firefox und anderen Mozilla-Applikationen korrigiert wurden. Zudem bringt die aktuelle Version einige Fehlerbereinigungen. K-Meleon 1.0.2 basiert auf der Code-Basis der Gecko-Engine 1.8.0.7 und ist somit auf dem Stand von Firefox 1.5.0.7 bzw. SeaMonkey 1.0.5.
undefined

Update-Reigen für Firefox und Co

Sicherheits-Update für Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino. Für die vier Mozilla-Applikationen Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Camino stehen Updates bereit, die eine Reihe von Sicherheitslücken schließen. Über einige dieser Sicherheitslecks können Angreifer Programmcode ausführen, um sich eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System zu verschaffen. Mit den Updates soll die Sicherheit der Mozilla-Produkte allgemein verbessert werden.

Neue Sicherheitschefin für Mozilla

Window Snyder war einst Senior Security Strategist bei Microsoft. Window Snyder soll sich künftig um die Sicherheit bei Mozilla kümmern und wechselt zur Mozilla Corporation. Snyder war einst als Senior Security Strategist für Microsoft tätig und dort für wichtige Teile des Windows XP Service Pack 2 verantwortlich.
undefined

Firefox 2.0 mit renovierter Oberfläche

Beta 2 von Firefox 2.0 steht zum Download bereit. Ab sofort steht die Beta 2 von Firefox 2.0 zum Download bereit, die mit einer renovierten Bedienoberfläche daherkommt. Neben einem neuen Äußeren hat der Browser einen umgebauten Konfigurationsdialog erhalten und bringt kleine Verbesserungen mit. Die Final-Version der neuen Firefox-Ausführung ist für Oktober 2006 geplant.
undefined

SeaMonkey 1.1 - Erste Alpha-Version ist da

Browser-Suite mit zahlreichen Neuerungen. Mit einer Reihe von Verbesserungen ist die erste Alpha-Version von SeaMonkey 1.1 erschienen. Unter anderem wurde der Umgang mit verschlüsselten Verbindungen verbessert und die Keyword-Funktion der Lesezeichen arbeitet nun intuitiver. Ferner wurden die Drag-and-Drop-Funktionen erweitert und es steht eine Tab-Vorschau bereit.
undefined

Thunderbird 2.0 kommt Ende des Jahres

Erste Beta-Version erscheint Mitte September 2006. Das Mozilla-Team hat den Veröffentlichungstermin des E-Mail-Clients Thunderbird 2.0 nach hinten verschoben. Gemäß der aktualisierten Roadmap kommt die neue Thunderbird-Version nun erst Ende des Jahres. Bis dahin soll Mitte September 2006 eine Beta-Version erscheinen, die dann erstmals alle Neuerungen von Thunderbird 2.0 umfasst.

Mozilla sagt ja zu Microsofts Vista-Hilfe

Firefox und Thunderbird werden an Vista angepasst. In dieser Woche wurde bekannt, dass Microsoft die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen hat. Dieser Einladung werden die Macher von Firefox und Thunderbird folgen, um den Browser und E-Mail-Client fit für Windows Vista zu machen. Bisher ließ Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zu.
undefined

AllPeers: BitTorrent-Erweiterung für Firefox verfügbar

Sicherer Datenaustausch über AllPeers im Browser. Die Peer-to-Peer-Erweiterung AllPeers für den Webbrowser Mozilla Firefox ist jetzt erschienen. Damit können direkt im Firefox Dateien mit Bekannten ausgetauscht werden. Der Datentransfer soll verschlüsselt sein, als P2P-Basis nutzt AllPeers BitTorrent.

Microsoft fürsorglich - Hilfsangebot für Mozilla-Entwickler

Redmond hilft bei Anpassung an Windows Vista. Microsoft hat die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen. Damit will der Software-Gigant helfen, Firefox und Thunderbird an Windows Vista anzupassen. Bislang hat Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zugelassen.
undefined

Herbstgeschenk - Firefox 2.0 kommt im Oktober

Beta 2 von Firefox 2.0 für August 2006 geplant. Wie bereits vermutet kann der Erscheinungstermin der Final-Version von Firefox 2.0 nicht eingehalten werden. Die Entwickler peilen nun eine Fertigstellung der neuen Firefox-Fassung für Mitte oder Ende Oktober 2006 an. Zuvor soll die Beta 2 von Firefox 2.0 im August 2006 erscheinen.

Coverity sucht Fehler in Firefox

Quellcode-Analyse von der Mozilla Foundation lizenziert. Die Mozilla Foundation setzt die Quellcode-Analyse-Software Coverity ein, um nach Fehlern in dem Firefox-Browser zu suchen. Bereits seit letztem Jahr wird Coverity aktiv eingesetzt, die Zusammenarbeit wurde aber erst jetzt bekannt gegeben.
undefined

K-Meleon 1.0.1 - Update für schlanken Mozilla-Browser

Neue Version schließt Sicherheitslücken und korrigiert Plug-In-Fehler. Für den schlanken Windows-Browser K-Meleon ist ein Update verfügbar, das Sicherheitslücken schließt und einen Programmfehler im Zusammenspiel mit Windows-Media-Daten korrigiert. K-Meleon 1.0.1 basiert auf der Code-Basis der Gecko-Engine 1.8.0.6 und ist somit auf dem Stand von Firefox 1.5.0.6 bzw. SeaMonkey 1.0.4.

Mozilla Labs: Spielwiese für Browser-Entwickler

Seiten sollen Ideen und Prototypen neuer Web-Techniken sammeln. Mit den "Mozilla Labs" hat die Mozilla Corporation eine Art Spielwiese für Browser-Entwickler ins Leben gerufen. Auf der neuen Website sollen Ideen und Prototypen rund um künftige Web-Entwicklungen einen Platz finden.
undefined

Firefox 1.5.0.6 und SeaMonkey 1.0.4 erschienen

Fehler im Zusammenspiel mit Windows-Media-Daten korrigiert. Exakt eine Woche nach den Sicherheits-Updates für Firefox und SeaMonkey muss das Mozilla-Team nochmal ran. Die beiden Browser vertragen sich aufgrund eines Fehlers nicht mehr mit Windows-Media-Daten und müssen nun aktualisiert werden. SeaMonkey 1.0.4 bringt darüber hinaus weitere Fehlerkorrekturen.

Real vertreibt Firefox und Google Toolbar

Real Player im Bündel mit Browser und Google-Erweiterung. Der Software-Hersteller Real wird in Kürze den eigenen Player im Paket mit Mozilla Firefox und der Google Toolbar zum Download anbieten. Der Real Player fragt künftig bei der Installation ob auch der Browser installiert werden soll.

Thunderbird 2.0 - erste Alpha-Version erschienen

Final-Version von Thunderbird 2.0 für Spätherbst 2006 geplant. Während die Beta 1 von Firefox 2.0 bereits seit knapp zwei Wochen zu haben ist, folgt die erste offizielle Vorabversion von Thunderbird 2.0. Die Alpha 1 bietet noch nicht alle Neuerungen von Thunderbird 2.0, zeigt aber einen Ausblick auf die Änderungen in dem neuen E-Mail-Client.

Sicherheits-Update für Thunderbird

Thunderbird 1.5.0.5 schließt elf Sicherheitslöcher. Nachdem kürzlich Sicherheits-Updates für Firefox und SeaMonkey erschienen sind, stehen nun Sicherheitskorrekturen für Thunderbird bereit. Neue Funktionen bietet Thunderbird 1.5.0.5 nicht und in dem E-Mail-Client wurde nur ein schweres Sicherheitsloch gefunden. Die übrigen zehn Sicherheitslücken werden nur als mittelschwer bis ungefährlich eingestuft.
undefined

Sicherheits-Update für Firefox und SeaMonkey (Update)

Firefox 1.5.0.5 und SeaMonkey 1.0.3 kostenlos zum Download. Mit Firefox 1.5.0.5 schließt das Mozilla-Team insgesamt zwölf Sicherheitslöcher in dem Browser, um gegen mögliche Angriffe gefeit zu sein. Ansonsten enthält die neue Firefox-Version kleinere Optimierungen, aber keine Neuerungen. Mittlerweile wurde auch ein Sicherheits-Update für die Browser-Suite SeaMonkey veröffentlicht. In Kürze wird auch Thunderbird 1.5.0.5 erwartet, um Sicherheitslücken in dem E-Mail-Client zu schließen.
undefined

K-Meleon 1.0 - Schlanker Windows-Browser mit Makro-Funktion

Mozilla-Browser mit Tabbed Browser, Session Management und Mausgesten. Nach einer fast sechsjährigen Entwicklungszeit ist der Windows-Browser K-Meleon 1.0 ab sofort verfügbar, der sich mit Makros steuern und per Plug-In erweitern lässt. Der Browser setzt auf Mozillas Rendering Engine Gecko und unterstützt News-Feeds, Tabbed-Browsing, Mausgesten sowie Browser-Sessions. Zusätzlich dazu sind weitere Funktionen enthalten, die etwa dem schlanken Mozilla-Ableger Firefox fehlen.
undefined

Voll im Saft - Firefox 2.0 Beta 1 ist da

Beta 1 bietet alle Funktionen von Firefox 2.0. Mit kleiner Verzögerung steht ab sofort die erste Beta-Version von Firefox 2.0 für Windows, Linux und MacOS X kostenlos bereits in deutscher Sprache zum Download bereit. Diese Version enthält erstmals alle Neuerungen, die in Firefox 2.0 Einzug halten werden, während die vorherigen drei Alpha-Versionen noch die eine oder andere Lücke aufwiesen.
undefined

Erhält Firefox 2.0 eine andere Rechtschreibkorrektur?

Firefox-Entwickler auf der Suche nach anderer Rechtschreibprüfung. Mit Firefox 2.0 erhält der Browser erstmals eine Rechtschreibkorrektur. Damit lassen sich dann Eingaben in Formularfeldern auf Tippfehler hin prüfen, etwa bei der Nutzung von Webmailern. Auf Grund von Lizenzproblemen können die Firefox-Entwickler nicht ihre bevorzugte Rechtschreibkorrektur einbinden und sind daher nun auf der Suche nach einer Alternative.

Mozilla-Browser Camino 1.0.2 beseitigt Sicherheitslücken

Verschiedene Fehlerkorrekturen am Mac-Browser vorgenommen. Der speziell an MacOS X angepasste Mozilla-Browser Camino schließt mit der neuen Version 1.0.2 eine Reihe von Sicherheitslücken, die kürzlich in anderen Mozilla-Applikationen beseitigt wurden. Außerdem haben die Entwickler einige kleine Programmfehler korrigiert, so dass Camino nun zuverlässiger zu Werke gehen sollte.
undefined

Flock Beta - Aufgebohrter Firefox-Browser

Browser mit Blog-Zugriff, Online-Lesezeichen und Anbindung an Foto-Communitys. Mit einer ersten Beta-Version schreitet die Entwicklung des auf Firefox basierenden Browsers Flock voran. Flock bietet als Besonderheit eine direkte Anbindung an mehrere Blog-Dienste, verwaltet Online-Lesezeichen und kann die Foto-Communitys Flickr und Photobucket mit Bildern bestücken. Bereits im Oktober 2005 wurde eine erste Vorabversion des Browsers vorgestellt, die bereits alle in der Beta enthaltenen Kernfunktionen enthielt.

Mozilla für WindowsCE - Neue Version von Minimo

Bessere Verträglichkeit mit VGA-Displays. Minimo, der Mozilla-Ableger für die WindowsCE-Plattform, bringt in der aktuellen Version einige Neuerungen und Verbesserungen. Minimo 0.016 erhielt unter anderem eine überarbeitete Unterstützung für VGA-Auflösungen und versteht sich nun besser mit der Soft-Tastatur von WindowsCE-Geräten.
undefined

Firefox 1.5.0.4, Thunderbird 1.5.0.4 und SeaMonkey 1.0.2 da

Thunderbird 1.5.0.4 als Universal Binary für MacOS X zu haben. Für die drei Mozilla-Applikationen Firefox 1.5.x, Thunderbird 1.5.x sowie die Browser-Suite SeaMonkey 1.x stehen ab sofort Patches bereit, um verschiedene darin befindliche Sicherheitslecks zu schließen. Firefox 1.5.0.4 beseitigt insgesamt 12 Sicherheitslecks, wovon immerhin 5 Lücken als kritisch eingestuft werden. Thunderbird 1.5.0.4 korrigiert 8 Sicherheitslöcher, allerdings trägt hier nur eines die Gefahrenstufe kritisch.
undefined

Firefox 2.0 erhält Anti-Phishing-Funktion

Alpha 3 von Firefox 2.0 zum Download. Die kommende Firefox-Version erhält einen Phishing-Schutz, der Nutzer vor entsprechenden Angriffen bewahren soll. Erstmals wird diese Neuerung in der Alpha 3 von Firefox 2.0 gezeigt. Zu den weiteren Neuerungen der neuen Alpha-Version zählen Änderungen an den Suchboxen im Browser sowie kleine Korrekturen am Tab-Browsing.

Sunbird - Neue Vorabversion der Kalender-Applikation

Alpha 2 von Sunbird 0.3 bringt Fehlerbereinigungen. Die auf Mozilla basierende Kalender-Software Sunbird 0.3 steht nun als zweite Alpha-Version zum Download bereit. In der neuen Alpha wurden vor allem Fehler korrigiert und kleinere Verbesserungen an der Software vorgenommen. Damit ist ein weiterer Schritt getan, Sunbird zu einer eigenständigen, schlanken Kalender-Applikation auszubauen.
undefined

Firefox 2 Alpha 2 mit News-Feed-Vorschau

Neuer Lesezeichen-Manager verschwindet aus Firefox 2.0. Die zweite Alpha-Version von Firefox 2.0 steht ab sofort zum Ausprobieren als Download bereit und bringt ein paar Neuerungen. Dazu zählen die bereits angekündigte News-Feed-Vorschau, die erwartete Rechtschreibkorrektur für die Eingabe in Textboxen und ein neuer Erweiterungs-Manager, über den auch Themes bearbeitet werden können. Wie bereits bekannt, ist der neue Lesezeichen-Manager nicht mehr in Firefox 2.0 enthalten.