Sicherheitsloch in Firefox 2.0

Fehler in Firefox seit August 2006 bekannt

Sowohl die Firefox-Macher als auch Microsoft haben für ihre neuen Browser-Versionen verbesserte Sicherheit versprochen. Doch beide Webbrowser weisen längst bekannte Sicherheitslücken auf, die bislang nicht geschlossen wurden. Das Sicherheitsleck in Firefox 2.0 kann zu einem gezielten Browser-Absturz missbraucht werden. Unbestätigt ist, dass darüber auch Programmcode ausgeführt werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Das italienische Computermagazin PienatePC.it berichtet, dass ein seit Mitte August 2006 bekanntes Sicherheitsleck in Firefox auch in der neuen Version 2.0 nicht korrigiert wurde. Über einen passenden JavaScript-Befehl kann ein Angreifer den Browser gezielt zum Absturz bringen. Passender Beispiel-Code illustriert den Fehler. Womöglich lässt sich mit einem solchen Angriff auch Programmcode ausführen - bestätigt wurde dies aber bislang nicht.

Auch im Internet Explorer 7 wurde ein Sicherheitsloch kurz nach Veröffentlichung des neuen Microsoft-Browsers gefunden. Microsoft selbst weist den Fehler allerdings Outlook Express zu. Gleichwohl lässt sich das Sicherheitsloch zum Ausspähen von Daten im Internet Explorer 7 missbrauchen, ohne dass Outlook Express aufgerufen sein muss.

Sowohl für das Sicherheitsloch im Internet Explorer 7 als auch das Sicherheitsleck in Firefox 2.0 gibt es bislang keinen Patch zur Korrektur.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JulesG 17. Jan 2007

ich hab irgendwie probs mit dem neuen ff! der speichert bei mir weder die links noch...

Netspy 02. Nov 2006

... Schwachsinn. Oh, Golem hatte eine Einsehen mit mir und hat gar keine...

AlgorithMan 29. Okt 2006

noscript plugin

Moe01 27. Okt 2006

Opera 9.02 Linux -> Hänger, nach 5 min manuell gekillt..



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /