K-Meleon 1.0 - Schlanker Windows-Browser mit Makro-Funktion

Mozilla-Browser mit Tabbed Browser, Session Management und Mausgesten

Nach einer fast sechsjährigen Entwicklungszeit ist der Windows-Browser K-Meleon 1.0 ab sofort verfügbar, der sich mit Makros steuern und per Plug-In erweitern lässt. Der Browser setzt auf Mozillas Rendering Engine Gecko und unterstützt News-Feeds, Tabbed-Browsing, Mausgesten sowie Browser-Sessions. Zusätzlich dazu sind weitere Funktionen enthalten, die etwa dem schlanken Mozilla-Ableger Firefox fehlen.

Artikel veröffentlicht am ,

K-Meleon 1.0
K-Meleon 1.0
Mit Hilfe von Makros soll sich K-Meleon 1.0 automatisieren lassen, indem sich häufig genutzte Funktionen kombinieren und aufrufen lassen. Zudem zeigt der Browser bei Bedarf Links oder Bilder einer Webseite an, um diese auf einer umfangreichen Seite leichter zu finden. Mausgesten versprechen eine bequeme Browser-Bedienung.

Die sonst als Tabs bezeichneten Browser-Fenster heißen in K-Meleon Layer, verhalten sich sonst aber ähnlich. Der Browser ruft außerdem geschlossene Browser-Fenster wieder auf und das Layer-Verhalten lässt sich umfangreich konfigurieren. Mehrere Layer lassen sich als Sessions speichern, um etwa bequem alle vom Vortag verbliebenen Webseiten wieder aufzurufen.

K-Meleon 1.0
K-Meleon 1.0
K-Meleon 1.0 wird bereits mit einer umfangreichen Anzahl voreingestellter - auch deutschsprachiger - News-Feeds bestückt, so dass hier nur wenig Konfigurationsaufwand nötig ist. Zudem bietet der Browser einen Pop-up-Blocker, der verschiedene Inhalte vor dem Nutzer verbirgt, um etwa lästige Werbeformen abzuweisen. K-Meleon kann mit Hilfe von Plug-Ins um neue Funktionen erweitert werden, womit der Rumpf des Browsers schlank bleiben soll, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen.

K-Meleon 1.0
K-Meleon 1.0
Mit einem Klick lassen sich Internetdaten wie Cookies, Cache oder der Verlauf löschen und K-Meleon übernimmt Lesezeichen aus dem Internet Explorer, aus Mozilla oder Opera. Insgesamt soll K-Meleon sehr schonend mit den Rechner-Ressourcen haushalten, so dass der Browser auch auf langsameren Systemen einsetzbar ist.

K-Meleon 1.0 steht ab sofort für die Windows-Plattform in englischer Sprache zum Download bereit. Das Installationsarchiv belegt knapp 5 MByte und die Software wurde unter der GNU General Public License veröffentlicht. Die K-Meleon-Homepage harrt noch ihrer Aktualisierung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


confetti 21. Jul 2006

opera schafft den test :-)

mb 20. Jul 2006

naja, seit fast 5... http://www.heise.de/newsticker/meldung/20624 :-) Aber geht...

Subbie 20. Jul 2006

Also die Konfiguration bei mir verlief reibungslos, schneller und angenehmer als bei den...

burger 19. Jul 2006

naja, 6 Jahre bis sie die erste Version 1.0 nennen. Wenn man sowas nebenher macht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /