Brendan Eich bekennt sich demonstrativ zu gleichen Rechten für alle Mozilla-Mitarbeiter und -Unterstützer, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Eich hatte vor Jahren Geld gespendet, um zu verhindern, dass Homosexuelle heiraten können.
Die Zertifikate von Cacert werden aus verschiedenen Linux-Distributionen entfernt. Manche sehen darin das Ende des Projekts, das der kommerziellen Konkurrenz eine Community-basierte Zertifizierungsstelle entgegensetzen wollte.
Der Technikchef und Entwickler der Programmiersprache Javascript, Brendan Eich, übernimmt die Führung bei Mozilla. Er ist seit 1998 bei dem Projekt. Ein Bericht über eine Spende von Eich für ein Verbot der Homosexuellenehe sorgt für Proteste bei Entwicklern.
Mozilla hat Firefox 29 in einer ersten Betaversion veröffentlicht, die schon das neue Australis-Interface zeigt. Neben neuen Tabs wurden vor allem die Optik der Knöpfe und Dialoge des Browsers verändert. Außerdem ist der Synchronisationsdienst Firefox Sync enthalten.
Mozilla hat mit Firefox 28 die neue Browserversion in finaler Version veröffentlicht, die den VP9-Videocodec sowie Opus für Audiodateien unterstützt. Chromium besaß diese Unterstützung schon gegen Ende 2013.
GDC 2014 Unity Technologies hat Version 5 der Multiplattform-Engine Unity vorgestellt. Die neue Fassung soll eine Reihe neuer Funktionen für Physik, Licht und Cloud-Unterstützung bieten.
Eigentlich wollte Mozilla eine speziell für die Kacheloberfläche Modern UI alias Metro von Windows 8 angepasste Version seines Browsers Firefox entwickeln - nicht zuletzt, um den Anwendern eine Alternative zum Internet Explorer zu bieten. Daraus wird nun nichts.
Ein Link im Web führt direkt zur virtuellen Welt auf Basis der Unreal Engine 4: Daran arbeiten unter anderem Epic Games und Mozilla schon länger. Jetzt zeigt ein neues Video den Stand der Technologie.
Der Login-Dienst Persona wird von Mozilla nicht mehr weiterentwickelt. Das Projekt soll stattdessen an die Community weitergegeben werden. Persona sei nicht so umfassend akzeptiert worden wie erwartet, lautet die Begründung.
Mit Mozillas Brick soll es einfacher sein, Web-Apps zu schreiben. Der Javascript- und CSS-Code stellt dafür vielfach verwendete UI-Komponenten zur Verfügung, die sich einfach per eigenem HTML-Tag einbinden lassen.
Mozilla Research hat mit Mozjpeg einen neuen JPEG-Encoder vorgestellt, der eine bessere Kompression von JPEG-Bildern ermöglichen soll, ohne dass deren Qualität leidet. So sollen Webseiten schneller dargestellt werden können.
MWC 2014 Mozilla präsentiert auf dem MWC 2014 nicht nur das neue Referenzgerät Flame, das eine umschaltbare Speicherausstattung bietet. Auch ein besonders günstiges Smartphone mit Firefox OS wurde gezeigt. Preislich liegt es auf dem Niveau einfacher Mobilfunktelefone.
Mozilla wird in Zukunft in den sogenannten Directory Tiles gesponserte Links unterbringen. Damit bekommen vor allem neue Firefox-Nutzer Werbung angezeigt. Die Taktik nutzten auch schon andere Browserhersteller wie etwa Opera in seinem Speed Dial.
Die ersten Teile der Mozilla-Infrastruktur für das vormals als Profile in the Cloud bekannte Projekt werden zum Test freigegeben. Wer will, kann nun mit Firefox Accounts (FxA) erste Tests durchführen. Zahlreiche Dienste sollen an FxA gekoppelt werden.
Mozilla hat eine Betaversion der Windows-8-App von Firefox 28 veröffentlicht. Diese ist auf Microsofts Modern UI alias Metro angepasst und für eine Touch-Bedienung optimiert, so dass sie vor allem für Besitzer eines Windows-8-Tablets interessant ist.
Mozilla arbeitet derzeit an einem Launcher für Android, kontextabhängig Informationen und Apps liefert. Für den Firefox Launcher arbeitet Mozilla mit den Machern von Everything Me zusammen.
Mozilla hat die Version 27 seines Browsers Firefox veröffentlicht. Sichtbare Veränderungen gibt es zwar kaum, bei der Verschlüsselung schließt Firefox aber zu seinen Konkurrenten auf und aktiviert TLS 1.2 in der Standardeinstellung.
Die neue Rendering-Engine von Mozilla - Servo - soll mehr Geschwindigkeit und Sicherheit bringen, braucht aber noch mindestens zwei Jahre bis zur Einsatzfähigkeit. Bis dahin bleibt es ein Forschungsprojekt.
Der Chrome-Browser von Google wird künftig für TLS-Verbindungen auf allen Plattformen die Bibliothek OpenSSL verwenden. Die ursprünglich von Netscape entwickelte Bibliothek NSS könnte dadurch an Bedeutung verlieren.
Firefox-Entwickler Asa Dotzler hat sich erneut gemeldet und nähere Spezifikationen zum ersten Tablet mit Firefox OS genannt. Das Foxconn-Gerät ist für Entwickler gedacht und kommt mit einem Quad-Core-Prozessor, 2 GByte RAM und einem 10-Zoll-Display.
"The day we fight back" heißt die Netzkampagne gegen die NSA-Überwachung. An dem Tag soll Druck auf den US-Kongress ausgeübt werden, die Rechte der Geheimdienste zu beschneiden.
Wenn die US-Regierung einen Anbieter wie Lavabit dazu zwingen kann, seine privaten Schlüssel auszuhändigen, um die gesamte Kommunikation von dessen Kunden entschlüsseln zu können und es den Anbietern zugleich verbietet, darüber zu sprechen, wie können wir uns dann sicher sein, dass für Browser nicht etwas Ähnliches gilt?
Für die Programmiersprache Rust 0.9 ist die Laufzeit stark überarbeitet worden, dabei blieben die Funktionen aber erhalten. Außerdem können Bibliotheken der von Mozilla initiierten Sprache nun statisch gelinkt werden.
Panasonic arbeitet mit Mozilla zusammen, um eine neue Generation von Smart-TVs auf Basis von Mozillas Firefox OS auf den Markt zu bringen. Derweil stellt Via mit den Modellen APC Paper und Rock Desktoprechner mit Firefox OS vor, ZTE kündigt höherwertige Smartphones mit Mozillas Betriebssystem an.
Mozilla hat zusammen mit anderen Unternehmen das Open Web Device Compliance Review Board gegründet. Ziel ist die Aufrechterhaltung von Standards für HTML5-Apps und Geräte mit Firefox OS.
Mozillas Firefox wird künftig ein H.264-Modul von Cisco verwenden. Cisco übernimmt sämtliche Verpflichtungen der Patentlizenzen. Nun steht der Quellcode dazu auf Github zum Download bereit.
Das Spielestudio Nomnom hat sein Spiel Monster Madness in einer Webversion veröffentlicht. Monster Madness nutzt die Unreal Engine 3, die dank Mozilla und Epic seit einiger Zeit direkt im Browser läuft.
Mozilla hat Firefox in der Version 26 veröffentlicht und führt damit Java-Inhalte nur noch nach einem Klick des Nutzers aus. Die Android-Version verfügt über einen neuen Homescreen und läuft nun auch auf Intel-Prozessoren.
2011 stellte Mozilla die Arbeit an einer Multiprozess-Architektur für Firefox ein, seit Januar arbeiten einige Mozilla-Entwickler wieder daran und machen große Fortschritte. Wer will, kann die neue Multiprozess-Architektur von Firefox schon heute ausprobieren.
Im ersten Halbjahr 2014 soll ein erstes Tizen-Smartphone vorgestellt werden. Zudem hat Samsung dazu aufgerufen, dass Tizen und Firefox OS enger kooperieren. Beide Mobilbetriebssysteme verwenden HTML-5-basierte Apps.
Bereits im Mai 2012 zeigte Mozilla erste Skizzen für das neue User Interface von Firefox. Ab sofort kann "Autralis" in den Nightly Builds des Browsers ausprobiert werden.
Mozilla macht Ernst in Sachen Click-to-Play: Firefox 26 Beta deaktiviert fast alle Plugins standardmäßig, um Nutzer vor deren Sicherheitslücken und überhöhtem Ressourcenverbrauch zu schützen. Doch es gibt eine prominente Ausnahme.
Ciscos Implementierung des H.264-Codec soll nun frei und in Binärform gratis bereitgestellt werden, wobei Cisco sämtliche Verpflichtungen der Patentlizenzen übernimmt. Mozillas Firefox wird das H.264-Modul von Cisco künftig verwenden.
Mozilla hat Firefox 25 veröffentlicht. Neu sind darin unter anderem die Unterstützung von Web Audio und eine erweiterte Javascript-Unterstützung.
Mozilla startet mit dem "Mozilla Location Service" einen freien Geolocation-Dienst, über den anhand von nahegelegenen Mobilfunksendemasten und WLAN-Hotspots die Position eines Nutzers ermittelt werden kann.
Mozillas Technikchef Brendan Eich wettert gegen die Pläne des W3C, mit Encrypted Media Extensions (EME) die Basis für die Einführung von DRM in HTML5 zu schaffen. Open-Source-Browser könnten die Technik nicht umsetzen, dennoch komme Mozilla nicht daran vorbei, den Weg mitzugehen, wenn es nicht deutlich an Marktanteilen verlieren wolle.
Für Mozillas Smartphone-System Firefox OS stellt das Unternehmen ein Update bereit, das Funktionen wie MMS nachrüstet. Außerdem wollen Hersteller und Carrier weitere Märkte erschließen.
Der HTML5-Flash-Player Shumway hält Einzug in den Hauptentwicklungszweig von Mozillas Browser Firefox. Läuft alles glatt, könnte Firefox 27 in der Lage sein, erste Flash-Inhalte ohne Flash-Player abzuspielen.
Mozilla hat mit Firefox 26 Aurora einen für Windows 8 optimierten Browser veröffentlicht. Dazu wurde das User Interface an Microsofts neues Modern-UI alias Metro und die Bedienung per Touch angepasst. Die Linux-Version spielt erstmals H.264-Videos ab.
Mit Mozillas Javascript-Bibliothek TogetherJS lässt sich jede Website so erweitern, dass deren Nutzer direkt und in Echtzeit zusammenarbeiten können, beispielsweise um gemeinsam an einem Text zu arbeiten.
Mozilla hat Firefox 24 für Windows, Mac, Linux und Android veröffentlicht. Die Desktopversion des Browsers hat kleinere Verbesserungen erhalten und schließt eine Reihe von Sicherheitslücken. Die Android-Version unterstützt nun WebRTC sowie NFC und hat einen speziellen Nachtlesemodus.
Werkzeugkasten Mit der kostenlosen App Desktop Notifications müssen Android-Nutzer nicht mehr zum Smartphone greifen, wenn sie eine Benachrichtigung erhalten - diese wird dank eines Browser-Plugins auf dem PC-Bildschirm angezeigt.
Mozilla hat mit Firefox 23.0.1 eine neue Version seines Browsers außer der Reihe veröffentlicht. Firefox 23.0.1 korrigiert im wesentlichen drei Probleme in Sachen Video, WebRTC und Rechtschreibkorrektur.
Die Beta von Firefox 24 bringt vor allem Neuerungen für die Android-Version mit, an der Desktopversion ändert sich nur wenig. Die mobile Version unterstützt nun auch WebRTC.
Mozillas Browser Firefox 23 steht ab sofort zum Download bereit. Die größte Neuerung ist ein in den Browser integrierter Share-Button, mit dem Mozilla eine Alternative zu den zahlreichen Social-Buttons auf Webseiten schaffen will. Derweil lässt sich Javascript nicht mehr so einfach abschalten wie bisher.
Mozilla schlägt im Streit um Tracking und Profilbildung mit "User Personalization", kurz UP, eine Alternative vor. Der Browser soll anhand der besuchten Seite die Interessen des Nutzers bestimmen und die Information an Websites weiterreichen.
Mozilla will alle drei Monate eine neue Version seines Smartphone-Betriebssystems Firefox OS veröffentlichen. Sicherheitsupdates soll es noch häufiger geben.
Die von Mozilla entwickelte Verschlüsselungsbibliothek NSS unterstützt in der aktuellen Version den aktuellen TLS-Standard 1.2. Das könnte die in Firefox und Chrome verwendete SSL-Verschlüsselung verbessern. Die Unterstützung für AES im authentifizierten Modus GCM fehlt allerdings noch.
Das Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS soll zu einem niedrigen Preis bei der Deutsche-Telekom-Tochter Congstar angeboten werden.
Mozilla will ein Tablet mit Firefox OS auf den Markt bringen, und es soll gar nicht mehr so lange dauern. Ein erster Prototyp wurde bereits gezeigt. Eigentlich waren erst Tablets mit Firefox OS geplant, dann wurde jedoch erst auf Smartphones gesetzt.