Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilitätskonzepte

Konzept eines fahrerlosen Autos von Audi (auf der IAA 2017): wenig Interesse an Wellness und Fitness unterwegs (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Autonomes Fahren: Wie das Auto der Zukunft aussehen soll

Essen, Schlafen, Arbeiten: Wenn Autofahrer nicht mehr selbst ihr Auto lenken müssen, haben sie Zeit für andere Tätigkeiten. Forscher des Fraunhofer IAO haben Fahrer der fünf wichtigsten Autonationen gefragt, welche Funktionen sie sich in einem autonom fahrenden Auto wünschen und ob sie bereit sind, dafür einen Aufpreis zu bezahlen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
US-Polizeifahrzeug (Symbolfoto) (Bild: Highway Patrol Images) (Highway Patrol Images)

Uber: Frau nach Unfall mit autonomem Auto gestorben

Update Eine Frau ist in der Stadt Tempe in Arizona von einem autonom fahrenden Uber-Auto tödlich verletzt worden. Uber hat daraufhin alle Versuche mit autonomen Fahrzeugen gestoppt. Die Unfallursache ist noch nicht eindeutig geklärt, womöglich trifft Uber keine Schuld.
Das Mehrzweckfahrzeug E-Palette von Toyota (Bild: Toyota) (Toyota)

Forschung: Toyota steckt Milliarden in autonome Autos

Toyota gründet ein neues Unternehmen, um Software für automatisiertes Fahren zu entwickeln. Die Investitionen liegen bei umgerechnet rund 2,3 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich Toyota und soll im Kampf um die besten Talente gegen Waymo und Uber mitmischen.