Bis 45 Prozent Zeitersparnis möglich. Gerade an Verkehrsknotenpunkten kommt es, unabhängig davon, ob damit Autobahnen oder innenstädtische Gebiete gemeint sind, zu verkehrsintensiven Zeiten, vulgo auch Rushhour genannt - oft zu nervtötenden Staus, Unfällen und starken Umweltverschmutzungen. Der Mathematik-Professor Dr. Otto Moeschlin und seine Mitarbeiter Dr. Eugen Grycko und Dr. Carsten Poppinga an der Fern-Universität Hagen haben eine Software entwickelt, mit der sie dort, wo mehrere Verkehrsströme zusammenfließen, eine Reduktion der Wartezeiten von 30 bis 45 Prozent und eine Verkürzung der Staus um bis zu 20 Prozent errechnet haben. Vorgestellt wird sie vom Fern-Uni-Lehrgebiet "Wahrscheinlichkeitstheorie/Statistik" auf der CeBIT 2001.